Informationen zum Kreis Rosenberg/Oberschlesien für den Familienforscher


Weitere Informationen zum  Kreis Rosenberg OS Teil 1

Adreßbücher
Es wurden bisher keine Adreßbücher der Stadt oder des Kreises Rosenberg nachgewiesen. Es bleiben somit nur die sog Güteradreßbücher (siehe
1917) oder Adreßbücher des Grundbesitzes der Provinz Schlesien.


Literatur zum Kreis Rosenberg
Weitere Hinweise bei den einzelnen Gemeinden.

BÜCHER
  • Dwucet: Ur- und Frühgeschichte des Kreises Rosenberg OS : mit Siedlungskarten und Fundaufnahmen. Rosenberg OS: Jaschke, 1930. - 52 Seiten.Vorhanden in: MOB, Herne, Signatur: Fc 164

  • Langer, Joseph[Hrsg.]:Rosenberger Tag der Heimat 1957 : in der Patenstadt Arnsberg (Westf.).Arnsberg, 1957. - 48 Seiten.Vorhanden in: MOB, Herne, Signatur: Fi 2077 Y

  • Landsmannschaft Schlesien, Orts- und Kreisgruppe Sulzbach-Rosenberg[Hrsg.]: Festschrift 10-Jahresfeier der Landsmannschaft Schlesien, Orts- und Kreisgruppe Sulzbach-Rosenberg, Opf : 11. und 12. Juli 1959. 32 Seiten.
    Vorhanden in: MOB, Herne, Signatur: V 646 Y

  • Kolonko, Hubert[Hrsg.]:650 Jahre Stadt Rosenberg : Heimattreffen am 28. - 29. Mai 1960 in der Patenstadt Arnsberg (Westf.) Arnsberg,1960. - 59 Seiten.Vorhanden in:  MOB, Herne, Signatur: Fi 2078 Y

  • Stadt Rosenberg O/S - Stadt Arnsberg Kreis Rosenberg O/S - Hochsauerlandkreis : 1956 - 1981. - Arnsberg, 1981. - 107 Seiten.Vorhanden in: Herder-Institut, Marburg, Signatur: 14 VIII R 134

  • Kischnick, Klaus [Bearbeitung]: Aus dem Rosenberger Lande Band II Natur- und kulturkundliche Aufsätze aus den Jahren 1954 - 1972 von Peter Wilk. Meschede 1994. 226 Seiten.

  • Kischnick, Klaus [Bearbeitung]: Aus dem Rosenberger Lande Band III Orts- und landesgeschichtliche Aufsätze aus den Jahren 1924 - 1926. Meschede 1995. 238 Seiten. Dieser Band stellt im Grunde die wichtigste Quelle dar, aus der ein Ahnenforscher heute noch Informationen erhalten kann. Weitere Information dazu

    ZEITUNGSBERICHTE

  • Etwas über Polnisch-Oberschlesien und insbesondere dessen Rosenberger Creis. In: Schles. Prov. Blätter. Band 12. 1790. Seite 34 bis 43. Nachweis aus Bellée S.  49

  • Rosenthal, D.: Über die Ruhrepidemien, welche 1847 u. 1848 im Rosenberger Kreise geherrscht haben. In: Zeitschrift f. Klin. Medizin. Band 2. Breslau 1851. S. 348-356. Nachweis aus Bellée S. 482

  • Conrad, G.: Das Wichtigste aus der Heimatkunde des Kreises Rosenberg. Glogau: Flemming 1905 11 Seiten. Nachweis aus Bellée S. 57.

  • Wilk: Anregung zur Beobachtung in der Natur und über die Arbeitsgemeinschaft für Heimatpflege des Kreises Rosenberg. In: Aus dem Rosenberger Lande Jg. 1 1924. S.8 Nachweis aus Bellée S. 669

  • Bericht über die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Monat Juni. In: Aus dem Rosenberger Lande Jg. 1 1924 23-24 Nachweis aus Bellée S. 669

  • Tschauder, Franz: Der Kreis Rosenberg in friderizianische Zeit. In: Kischnick, K. [Bearb.]: Aus dem Rosenberger Lande Band III. Meschede 1995. S. 43-57.

  • Raschke, Georg: Wandalen, ansässig im Rosenberger Kreise. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg 1927. S. 42-44. Nachweis aus Bellée S. 155Vorhanden in: Herder-Institut, Marburg, Signatur: Fk 438

  • Der Landkreis Rosenberg In Oberschles. Heimatkalender 1928 S. 74-75. Nachweis aus Bellée S. 226

  • Krocker, E.: Vor 60 Jahren und heut. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg OS 1930 S. 56-58. Nachweis aus Bellée S. 226.Vorhanden in: Herder-Institut, Marburg, Signatur: Fk 438

  • Strzoda: Die Rosenberger Kreisbahn Aktiengesellschaft. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg 1930 S.27-30 Nachweis aus Bellée S. 447Vorhanden in: Herder-Institut, Marburg, Signatur: Fk 438

  • Kommander: Tagung der Rosenberger Arbeitsgemeinschaft für Heimatforschung. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg OS 1930 S. 87-88 Nachweis aus Bellée S. 669Vorhanden in: Herder-Institut, Marburg, Signatur: Fk 438

  • Sowa, Hugo: Rosenberger Bauernhochzeit. In: Heimatkalender des Kreises Rosenberg 1930 S. 59-60. Nachweis aus Bellée S. 828Vorhanden in: Herder-Institut, Marburg, Signatur: Fk 438

  • Krzuk, Emil: Einiges von den Agrarverhältnissen im Rosenberger Kreise in der Zeit vom Hubertusburger Frieden bis zur Bauernbefreiung.  In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg 1930. S. 47-55. Nachweis aus Bellée S. 415Vorhanden in:  Herder-Institut, Marburg, Signatur: Fk 438

  • Wilk, Peter: Ein Jahr im Dienst der Heimat[AG f. Heimatforschung d. Krs. Rosenberg] In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg 1931 S. 93-95 Nachweis aus Bellée S. 669

  • Scheja: Die Grundlagen der Landwirtschaft im Kreise Rosenberg. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg OS 1931 S.45-48. Nachweis aus Bellée S. 415

  • Krzuk, E.: Zehn Jahre AG für Heimatforschung im Kreise Rosenberg. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg 1933 S. 93-94 Nachweis aus Bellée S. 669

  • Wilk, Peter: Tätigkeitsbericht der AG für Heimatforschung d. Krs. Rosenberg. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg 1933 S. 95-96. Nachweis aus Bellée S. 669

  • Kurtz, Hildegard: Die Schrottholzkirchen im Stobertal. In: Heimatkalender d. Kreises Rosenberg. 1932. S. 75-77. Nachweis aus Bellée S. 727

  • Elsner: Kreis Rosenberg OS In: Oberschlesien. Verkehr, Wirtschaft u. Volkstum 1935 S. 274-275. Nachweis aus Bellée S. 226

  • Krakauer Bürger aus dem Kreis Rosenberg. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg Jg. 10 1935 S. 73-74. Nachweis aus Bellée S. 116


    Zuletzt überarbeitet: 01.01.2003 (Autor: Klaus Liwowsky )
    Kommentare und Vorschläge zu dieser Seite bitte an Hans Fuhrich