Informationen zum Kreis Rosenberg/Oberschlesien für den Familienforscher


Weitere Informationen zum  Kreis Rosenberg OS Teil 3



Militäreinheiten im Kreis Rosenberg OS:

1764 -1799 waren Teile des Husaren-Regiments Nr. 3 in der Stadt Rosenberg.
  • Chef dieses Regiments waren in der genannten Zeit:
    Ab 27.03.1758 Möhring, Christian v.; ab 05.05.1773 Somoggy, Stephan v.; ab 07.12.1777 Rosenbusch, Hans Christoph v.; ab 08.09.1785 Keoszegy, Karl Franz v.; ab 23.05.1788 Köhler, Georg Ludwig v.; ab 24.06.1796 Trenck, Friedrich Ludwig v.; ab 17.09.1797 Schultz, Dietrich Wilhelm v. und ab 19.11.1803 Pletz, August Wilhelm v.
  • Die Truppe war in der genannten Zeit an folgenden Kampfeinsätzen beteiligt:
    1778 bis 1779 Bayerischer Erbfolgekrieg; 1790 Marsch nach Schlesien und 1792 bis 1795 Krieg gegen Frankreich.

    1804-1806 waren Teile des Husaren-Regiments Nr. 4 in der Stadt Rosenberg.
  • Chef deses Regiments war in der genannten Zeit: ab 16.09.1781 Württemberg, Eugen Prinz v.
  • Dieses Truppe war in der genannten Zeit an folgenden Kampfeinsätzen beteiligt:
    Ab 1806 bis 1807 Krieg gegen Frankreich.

    1867 bis 1871 waren die 3. u. 5. Eskadron Dragoner Regiment Nr. 15 in der Stadt Rosenberg
  • Chef deses Regiments war in der genannten Zeit:
    Ab 30.10.1866 Busse, v.; ab 26.08.1871 Heßberg, v.
  • Das Regiment nahm am Krieg gegen Frankreich 1870/71 teil und wurde ab 09.07.1871 bis 1918 nach Hagenau ins Elsaß verlegt.

    1741 waren in der Stadt Landsberg  Teile des Husaren-Regiments v. Natzmer(Nr. 4) sowie von 1764 bis 1806 Teile des Husaren-Regiments v. Pletz(Nr. 3) stationiert.

    Für das Jahr 1884 wird als zuständige Landsturmeinheit für den Kreis genannt: Bezirks Commando Rosenberg, 63. Regiment, 1. Bataillon und 1. Compagnie.

    1936-1945 Wehrmeldeamt.

    Quellen


    Zuletzt überarbeitet: 01.01.2003 (Autor: Klaus Liwowsky )
    Kommentare und Vorschläge zu dieser Seite bitte an Hans Fuhrich