Kategorie Allgemein

Standesamtsbezirk Kutten (Kuty)

Das Standesamt Kutten poln. Kuty) bestand von 1874 bis 1945. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Gemeinde Jackunowken mita. Hof Jackunowkenberg Kutten Zabinken Gut Frankenort Jackunowker Hegewald inl.a. Krumme Kutt-Seeb. Weiß Kutt-Seec. Walisko-Seed. Groß Krawinck-Seee. Smollack-See Lenkuk mitLenkuk-See Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Landgemeinden Jakunowken Kutten Zabinken Gutsbezirk Frankenort Lenkuk Lenkuk See Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember ... Weiterlesen...

Standesamtsbezirk Jeßiorowsken

Das Standesamt Jeßiorowsken bestand von 1874 bis 1945. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Gemeinde Jeßiorowsken mitHof Johannisthal Knobbenort mitAbdeckerei Knobbenort Gut Büsske-See Gansenstein mitVorwerk Hopfenthal Goldapgar-See Groß Eichenort Lötzensche Waldbude Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Landgemeinden Jesziorowsken Knobbenort Gutsbezirk Büsske See Gansenstein Goldapgar See Groß Eschenort Lötzen Waldgut Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1907 Landgemeinde Jesziorowsken ... Weiterlesen...

Evangelische Kirchengemeinde Piktupönen

Die Rubriken Geschichte Personen Friedhöfe Schulen Dokumente Karten   Die Kirchengemeinde   Das Kirchspielumfasste im Dezember 1888 Stadt – Landgemeinde Bardehnen Bennigkeiten Birstonischken Bojehnen Eistrawischken Groß Lompönen Gudden Jonikaten Kiupeln Klein Lompönen Kreywohnen Krobschen Kullmen-Jennen Kullmen-Kulken Kullmen-Laugallen Kullmen-Szarden Kullmen-Wiedutaten Kutturren Mantwillaten Nattkischken Piktupönen Powilken Robkojen Schleppen Schudienen Stepponischken Sterpeiken Strasden Trakeningken,Ksp. Piktupönen Uszkullmen Gutsbezirk Baubeln ... Weiterlesen...

Ansiedlung der Volksdeutschen 1940

Diese Seite ist auf Wunsch der Autor-/innen den angemeldeten Mitgliedern der AGoFF oder Projektmitarbeiter-/innen vorbehalten. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Auskunft möchten, wenden Sie sich bitte an kontakt@agoff.de Weiterlesen...

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.