Inhaltsverzeichniss AOFF – Band 2 (1959-63)

Zurück zur Übersicht



 
Heft Seite Verfasser Titel
1 1 Curt Liebich Zum Geleit
1 2 Curt Liebich Unsere Arbeitsgemeinschaft wurde eingetragener Verein
1 2-5 Curt Liebich Satzung der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e. V.
1 6 f. Curt Liebich Anschriftenverzeichnis
1 7-9 Curt Liebich Aufgabe und Aufbau unserer „Archiv“-Veröffentlichungen
1 9 Curt Liebich Beispiel der Gestaltung einer Stammliste
1 10-14 Paul Luck Neumärker Stämme
1 14 f. Emil Johannes Guttzeit Ostpreußische Familien aus dem Kreise Heiligenbeil
1 16-22 Arnold Weigt Drei versippte Bauernstämme aus dem niederschlesischen Kreise Guhrau
1 22-28 Gerhard Händel Von Franken und Sachsen nach Schlesien
1 28-31 Emil Hanke Sudetendeutsche Stämme aus dem Kreise Tetschen
1/2 31-33 Hans L. Pieper Westpreußen werden Rheinländer
1/2 33-37 Gerhard Händel Verflechtung zweier schlesischer Ahnenkreise – Schneider und Strauß – mit ihren Seitenverwandten
2 37-41 Emil Hanke Verwandtschaftsehen (Inzucht) bei sudetendeutschen Fronbauern der gräflich Sporkschen Herrschaft Kreis Leitmeritz
2 42-46 Walter Springborn Die Springborn in Pommern
2 46 Schriftleitung Ehrenmitglieder
2 47-49 Rudolf Schönthür Der Hinweis – Die Schriftenreihe „Zur schlesischen Kirchengeschichte“ als Quelle der Personen- und Familiengeschichte
2/3 49-53 Hugo Preuschhof Das schottische Geschlecht Watson in Pommern, Altpreußen und Kurland
3 53-55 Hans-Erich Stoltzenberg Eine pommersche Ahnenliste
3 55-58 Emil Hanke Die Bauernfamilien Redlich und ihre Anverwandten in Biebersdorf, Kreis Tetschen
3 58-63 Gerhard Lange Sippenverbindungen aus der ehemaligen Provinz Posen, der Grenzmark und Schlesien
3/4 63-68 Max Kurt Herden Auswertung der Standesamtsregister 1874 bis 1938 in Neurode auf Trauungen Herden
4 68 f. Eberhard Eggel Stammreihe Jedinszki aus Brockhut, Kreis Nimptsch
4 70-72 Gerhard Lange Eine Verwandtschaftsliste aus Schlawe/Pommern
4 72-74 Elisabeth Effenberger Sudetendeutsche Stämme aus dem Iser-Jeschken-Gebiet
4 74-76 Ruth Hoevel Ostdeutsche in Südafrika
5 77-104 Wilhelm Brachmann Schlesische Apotheker im 13. bis 19. Jahrhundert
5 105-107 Curt Liebich In memoriam!
5/6 107-113 Paul Horn Eine Ahnenliste aus Königsberg/Preußen
6 113-117 Ruth Hoevel Die Kaseler aus Königsberg/Neumark [nach Friedrich Bengs]
6 117 Hans P. Jansen Eine kinderreiche sudetendeutsche Familie im Iser-Jeschken-Gebiet
6 118 Walther Luck Hinterpommern in der Ahnentafel Luck
6 118 Walther Luck Ergänzungen zu Springborn [AOFF II, Seite 42 ff.]
6 119-135 Paul Schüler Verzeichnis der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e. V. (AGoFF) nach dem Stande vom 1. Januar 1961
6 136 Hans P. Jansen Ein sudetendeutscher Ahnenpaß [Hojer]
6/7 136 f. Schriftleitung Hinweis für Breslauforscher
7 137 f. Eberhard Eggel Ergänzungen und Berichtigungen zur Stammreihe Frey [AOFF I/4, Seite 36 ff. und AOFF II, Seite 68 ff.]
7 138 Curt Liebich Unser Glückwunsch
7 139-146 Winfried Wunderlich Die Wunderlich, ein ehemals im Marienburger Werder seßhaftes Geschlecht
7 147-155 Rüdiger Magdalinski Die Magdalinski aus Rosenberg/Westpreußen in Pommern
7 155 f. Wilhelm Brachmann Nachtrag zum Aufsatz: Schlesische Apotheker [AOFF II, Seite 77 ff.]
8 157-160 Hans Schultz Ahnenliste Schultz aus Hinterpommern
8 160 f. Gerhard von Pantzer Baltische genealogische Zeitschriften 1945-1960
8 161-164 Paul Gründler Schlesische und oberschlesische Ahnen
8 164-169 Ernst Braun Liegnitzer Handwerker im 16.-19. Jahrhundert
8 169 f. Walther Luck Sudetendeutsche um Schluckenau in der Ahnentafel Luck
8 170-172 Rudolf Schönthür Leichenpredigten für Ostdeutsche
8/9 172-174 Ruth Hoevel Neumärker Familien
9 174 Richard Schneider / Joachim Greiff Berichtigungen [AOFF II, Seite 145 und Seite 171]
9 175 Adalbert Goertz Traueintragungen Gertz 1661-1702 in den Mennonitengemeinden Montau und Gruppe, Kreis Schwetz/Westpreußen
9 176-179 Klara Dudzik Der evangelische Stamm Augustini(y) aus Oberschlesien
9 180-183 Adolf Fischer Ein Stamm Sorgner aus dem Egerland
9/10 184-186 Alfons Freyer Stammliste Freyer aus dem Kreise Schwerin/Warthe
10 186-192 Günter Babick Ostdeutsche im Ehrenbuch der Stadt Melle, Bezirk Osnabrück, für die Opfer des Krieges 1939-1945
10 192 f. Curt Liebich Im memoriam!
10 194 f. Kurt Kitzke Ahnenverbindung zwischen Schlesien und Ostpreußen
10 195-205 Hans Harry von Chamier Glisczinski Das Züchner-Geschlecht Pücher in Neumarkt/Schlesien
10 205-208 Schriftleitung Verzeichnis der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e. V. – 1. Nachtrag [Stand 1. April 1962]
10 209 Hans Wiesberg / Hans Jürgen von Wilckens Hinweise [Spendenliste für die Befreiungskriege; Chronica der Königlich preußischen Stadt Züllichau, 1753]
10 209 Schriftleitung Berichtigungen und Ergänzungen
10 210 Fritz Raeck Ahnenliste Raeck
10/11 211-219 Hans P. Jansen / Curt Liebich Stammreihen aus dem Kirchspiel Fritzow in Pommern [von weiland Pastor Georg F. A. Strecker]
11 219 f. Franz Hüttl Stammliste der Hüttl aus Wilkowitz im sudetendeutschen Kreis Marienbad
11 220 f. Schriftleitung Der Hinweis
11 221-226 Hans-Gottfried Kriegler Sippen im Raum Fraustadt/Grenzmark
11 226-228 Hans P. Jansen Die Rinke aus dem Bezirk Reichenberg in Böhmen
11 229-232 Richard Becker Sippenkreise um ein pommersches Bauerngeschlecht Becker im Kreise Saatzig
11 233 f. Schriftleitung Satzung der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. [Erste Änderung vom 1. April 1962]
11 234-237 Rüdiger Magdalinski Stammliste der Lassahn aus Tempelburg in Pommern
11 238 Gerhard Joachimsky Zufallsfund [Tellbrück oo Götz]
11/12 238-253 Wilhelm Brachmann Schlesische Apotheker vornehmlich im 19. Jahrhundert (Teil III)
12 254-257 Maria Gaksch Die älteren Generationen des Geschlechtes Brehm in Chiesch/Egerland
12 257 f. Hans Bartsch Eine Ahnenliste Bartsch aus Ostpreußen
12/13 259-265 Hans P. Jansen / Curt Liebich Stammreihen aus dem Kirchspiel Fritzow in Pommern [Fortsetzung von Seite 216 ff.]
13 265-269 Rudolf Schönthür Leichenpredigten für Ostdeutsche [2. Folge]
13 270 f. Richard Becker Pommersche Müllerfamilien in den Kreis Anklam und Demmin
13 271-274 Eberhard Eggel / Walther Luck Familien Leobschützer Herkunft
13 274 f. Rudolf Springborn Die Springborn in Pommern [Ergänzungen zu Seite 42 ff.]
13/14 275-280 Hans-Erich Stoltzenberg Die Nachkommenschaft des ostpreußischen Gutsbesitzers Michael Hahn bis 1852
14 280-284 Hans P. Jansen Stammreihen aus dem Kirchspiel Fritzow in Pommern (Fortsetzung von Seite 259 ff.)
14 285-290 Werner Lepach Die Lepach aus dem Kreise Trebnitz/Schlesien
14 290 f. Johanna Hitzer Ahnen Hitzer aus den Kreisen Glogau und Sprottau
14 291 f. Alfred Hempel Ahnenliste Mühlschlag aus dem Kreise Darkehmen in Ostpreußen
15 293-298 Maria Gaksch Die beiden mittleren Generationen des Geschlechtes Brehm [Fortsetzung von Seite 254 ff.]
15 298-308 Hans P. Jansen Stammreihen aus dem Kirchspiel Fritzow in Pommern (Fortsetzung von Seite 280 ff. und Schluß)
15 309 Rudolf Schönthür Der Hinweis [Was die ersten zwanzig Bände des Deutschen Familienarchiv dem Ostdeutschland-Forscher an Quellenmaterial bieten]
15 310-312 Elmar Geipel Die Textilfabrikanten Geipel zu Asch/Sudetenland und ihre Vorfahren
15 312 f. Eberhard Eggel Die schlesischen Leinenkaufleute Wagner aus Dittmannsdorf, Kreis Waldenburg, und ihre Verwandtschaft
15 313-316 Maria Gaksch Die jüngsten Generationen des Geschlechts Brehm [Fortsetzung von Seite 293 ff.]
15 316 Wolfgang Gründler Ergänzungen zu AOFF II, Seite 161 ff.
15 317-319 Schriftleitung In memoriam!
320-358 Register
10 195 Abbildung Wappen Pücher
10 197 Abbildung Pastor Gottfried Pücher [1724-1794]
10 197 Abbildung Grabstein Pastor Gottfried Pücher
10 197 Abbildung Sophie Raschke, geborene Pücher [1772-1827]
10 197 Abbildung Dr. med. Christian Gottfried Raschke [1764-1808]
10 198 Abbildung Pücherhaus in Unterring 98 in Neumarkt
10 198 Abbildung Caroline Kalide, geborene Pücher [1821-1909]
10 198 Abbildung Tuchkaufmann Heinrich Kalide [1815-1865]
10 199 Abbildung Züchnermeister Benjamin Pücher [1780-1857]
10 199 Abbildung Seifensiedermeister Julius Pücher mit Frau Luise, geborene Nagel und Sohn Richard um 1865
10 199 Abbildung Marie Pücher, geborene Gebauer [1853-1935]
10 199 Abbildung Seifenfabrikant Richard Pücher [1847-1913]
10 200 Abbildung Villa Pücher in Liegnitz, Dovestraße 5
10 200 Abbildung Elfriede von Chamier Glisczinski, geborene Pücher, Regensburg 1956
10 200 Abbildung Fähnrich Friedrich Wilhelm Pücher, Liegnitz 1915
10 200 Abbildung Hauptmann Kurt Pücher und Frau Margarete, geborene Köhler, Berlin 1941

nach oben

 


 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.