Heft | Seite | Verfasser | Titel |
1 | 1 f. | Rudolf Schönthür | Vorwort zum dritten Band |
1 | 2-4 | Erich Quester | Aufzeichnungen über Familien Basen in Niederschlesien |
1 | 4 | Curt Liebich | Der Hinweis [Adler] |
1 | 4-8 | Richard Becker | Ahnen- und Verwandtschaftsliste des Bürgermeisters Franz Mahron in Treptow, Kreis Saatzig |
1 | 8 f. | Arno Domschke | Stammfolge eines Geschlechtes Nerger aus Gebhardsdorf, Kreis Lauban und Umgebung |
1/2 | 10-18 | Hans P. Jansen | Die Effenberger aus Einsiedel 20 im Bezirk Reichenberg/Böhmen |
2 | 18-20 | Hans-Erich Stoltzenberg | Die Spiegel aus Falkenberg/Pommern |
2 | 20 | Ernst Bohlmann | Stammreihen aus dem Kirchspiel Fritzow [Ergänzungen zu AOFF II, Seite 298 ff.] |
2 | 21-27 | Kurt Tschersich | Verflochtene Geschlechter im Kreise Sorau/Niederlausitz |
2 | 27 f. | Emil Johannes Guttzeit | Neumann aus dem Kreis Königsberg in Preußen |
2/3 | 28-37 | Richard Becker | Bauernfamilien in der pommerschen Landschaft „Weizacker“ zwischen Pyritz und Stargard |
3 | 37 | Gerhard Joachimsky | Gelegenheitsfund [Raabe] |
3 | 38-42 | Ida Bohn / Hans-Erich Stoltzenberg | Landbevölkerung in Niederschlesien |
3 | 42 | Hans P. Jansen | Alscher in Nordböhmen |
3 | 43 | Gerhard Wilhelm | Ahnenliste Wilhelm aus dem südwestposenschen Grenzgebiet |
3 | 44 f. | Erich Quester | Ein Stamm Sureck aus dem Kreis Ohlau/Schlesien |
3 | 45 | Karl Gatzen | Drei Generationen Drom in Insterburg |
3 | 45 | Emil Johannes Guttzeit | Bierkandt in Pronitten, Kreis Labiau/Ostpreußen |
3/4 | 46 | Richard Becker | Ahnenfamilien von Hauptlehrer Otto Degener in Selchow/Pommern |
4 | 49 | Erich Quester | Ahnenliste Buchholz aus Ossieck, Kreis Preußisch Stargard |
4 | 50-57 | Hans Harry von Chamier-Glisczinski | Anverwandte der Pücher in Neumarkt/Schlesien |
4 | 57 f. | Emil Johannes Guttzeit | Kinder und Enkel von Ernst Gutzeit in Königsberg/Preußen |
4 | 58 | Ingeborg Schwarzenberg | Ahnenliste Straßer aus Schubin, Provinz Posen |
4 | 59 f. | Richard Becker | Eine pommersche Familie Tornow und ihre Verwandten |
4/5 | 60-68 | Rudolf Schönthür | Leichenpredigten für Ostdeutsche |
5 | 68 | Erich Fuchs | Rautenstrauch in Hemmersdorf, Kreis Frankenstein/Schlesien |
5 | 69 f. | Alfred Hempel / Hans-Erich Stoltzenberg | Stammreihe Rogowski aus dem Kreis Darkehmen/Ostpreußen |
5 | 71-75 | Friedrich Stelter / Curt Liebich | Das Geschlecht Stelter aus Pommern-Westpreußen |
5 | 75 f. | Ruth Hoevel | Ahnenliste Wilke aus dem Kreis Königsberg/Neumark |
5 | 77-80 | Alfred Hempel | Ahnen und Anverwandte der Geschwister Heinrich aus Polkwitz, Kreis Glogau |
5 | 80 | Fritz Ostermeyer / Curt Liebich | Ostpreußische Ahnenstämme aus dem Kreis Friedland |
6 | 81-87 | Otto Wolf / Hans-Erich Stoltzenberg | Die Wölfe aus Seidorf im Riesengebirge |
6 | 87 | Erich Quester | Ahnenliste Redemann aus Goldgräber Hauland, Kreis Obornik/Posen |
6 | 88-91 | Maria Urban / Helene Menzel / Franz Hüttl | Stammliste Urban aus dem Egerland |
6 | 91 f. | Hugo Preuschhof | Ahnenliste der Schwestern Jenitsch aus Köslin/Pommern |
6 | 93-95 | Erich Quester | Drei Stammfolgen Sperlich aus dem Kreis Ohlau/Schlesien |
6 | 95 f. | Oswald Popp | Ahnen von Rudolf van Tongel aus Libochowitz, Bezirk Raudnitz/Böhmen |
6 | 96 | Erich Quester | Ein Stamm Surek aus dem Kreis Groß Wartenberg/Schlesien |
7 | 97-103 | Günter Machert | Das pommersche Schulzengeschlecht Machert |
7 | 103 | Hugo Preuschhof | Die Müllerfamilie Keschner in Lissa/Posen |
7 | 104 f. | Erich Quester | Niederschlesische Familien |
7 | 106 f. | Richard Becker | Pommersche Bauern Radke in Wulkow und Treptow, Kreis Saatzig sowie verwandte Familien |
7 | 107 | Karl Otto | Zeuschner in Brandenburg und Posen |
7 | 108-110 | Karl Ludwig / Gerti Sebert | Das Musikergeschlecht Jakob aus Donawitz im Egerland |
7 | 110 | Karl Otto | Gelegenheitsfunde in Chile |
7 | 111 f. | Walter Schulz | Stammreihe Schulz aus dem Kreis Saatzig/Pommern |
7 | 112 | Karl Otto | Ostdeutsche in den Büchern des deutschen Friedhofes zu Valdivia/Chile |
8 | 113-119 | Julius Müller / Hans-Erich Stoltzenberg | Nachkommen des Leubuser Buschmüllers Heinrich Müller |
8 | 119-122 | Hugo Preuschhof | Die Ahnen der Geschwister Meißner aus dem mährisch-schlesischen Grenzgebiet |
8 | 122 | Karl Otto | Ein ostpreußischer Stamm Czyan |
8 | 122-124 | Erich Quester | Stammfolge Schmidt aus dem Kreis Guhrau/Schlesien |
8 | 124 f. | Richard Günzel | Der Name Günzel in den älteren Schweidnitzer Taufbüchern |
8 | 125 | Karl Otto | Gelegenheitsfund [Sempert] |
8 | 126 | P. Gotthard Ortner / Heinz Heine | Ahnenliste Jaksch aus Deutsch Reichenau, Gerichtsbezirk Gratzen/Böhmen |
8 | 126 | Klara Dudzik | Schlesische und mitteldeutsche Verwandtschaft |
8 | 127 | Oswald Popp | Ahnenliste Grohmann aus dem Ostsudetenland |
8 | 128 | G. von Kunowski | Nachkommen des Superintendenten J. G. Meißner in Bielwiese/Schlesien |
8 | 128 | H. Spruth | Der Hinweis [Stammreihen aus dem Kirchspiel Fritzow in Pommern] |
9 | 129 | Ferdinand Traichel | Verbreitung und Bedeutung des Namens Treichel |
9 | 129 f. | Ferdinand Traichel | Nachkommen von Gottlieb Treichel aus Amalienhof, Kreis Köslin/Pommern |
9 | 130-132 | Ferdinand Traichel | Nachkommen von Ernst Gottlieb Treichel in Körlin/Pommern |
9 | 132 f. | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Kaufmanns Achim von Treichel in 5201 Heidebergen/ Siegkreis |
9 | 133-135 | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Bergwerkdirektors. Dr.-Ing. Ernst Treichel in 435 Recklinghausen |
9 | 135 | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Stadtinspektors Erich Treichel in 3 Hannover |
9 | 135 f. | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Postoberinspektors Paul Treichel in 7 Stuttgart |
9 | 136 | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Reichsbankinspektors Karl Treichel in Berlin-Wilmersdorf |
9 | 137 | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Wolfgang Treichel in 433 Mülheim/Ruhr |
9 | 137 | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Gerhard Treichel in 2404 Lübeck-Siems |
9 | 137 f. | Ferdinand Traichel | Ahnenliste der Friederike Caroline Auguste Treichel aus Siedkow, Kreis Belgard |
9 | 138 | Ferdinand Traichel | Ahnenliste der Gewerbelehrerin Helene Treichel, 28 Bremen-Aumund |
9 | 138 f. | Ferdinand Traichel | Ahnenliste der Sportschullehrerin Ingrid Welke geb. Traichel in 714 Ludwigsburg |
9 | 139 f. | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Lehrers Wilhelm Treichel aus Illowo, Kreis Neidenburg/Ostpreußen |
9 | 140 f. | Ferdinand Traichel | Ahnenliste der Gisela Treichel in 78 Freiburg |
9 | 141 | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Emil Traichel in Hamburg-Harburg |
9 | 141 f. | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Dr. med. Alexander Bernhard Treichel in 1 Berlin 51 |
9 | 142 | Ferdinand Traichel | Ahnenliste der Jutta Treuchel in 1 Berlin-Tempelhof |
9 | 142 | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des David Treichel in 7333 Ebersbach/Fils |
9 | 143 f. | Ferdinand Traichel | Nachkommen von Paul Treichel in Wielgusz, Kreis Lipno/Polen |
9 | 144 | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Lothar Treichel in 1 Berlin-Britz |
9 | 144 | Ferdinand Traichel | Ahnenliste des Dr. Ludwig Alfons Treichel in Innsbruck |
10 | 145-149 | Curt Liebich | Das altpreußische Geschlecht Westphal |
10 | 149-151 | Klara Dudzik / Hans-Erich Stoltzenberg | Elf Kurzstammfolgen Dudzik, vorwiegend in Oberschlesien |
10 | 151 | Angelika Kulla | Eine Familie Kulla in Schlesien |
10 | 152-154 | Richard Becker | Die Bohnenstengel und ihr Anhang in den Kreisen Greifenhagen, Pyritz und Saatzig |
10 | 155 | Hans Illgner | Schlesische Stämme aus Orten am Queis |
10 | 156-158 | Hans P. Jansen | Versippte Familien in Einsiedel, Bezirk Reichenberg/Böhmen |
10 | 158 | Josef Fengler | Der Hinweis [Katholische Kirchenbücher von Grutta, Kreis Graudenz] |
10 | 159 f. | Curt Liebich | Ahnenliste Nerlich aus Oberschlesien |
10 | 160 | Gerhard Steude | Familie Bär aus Bolkenhain in Breslau |
11 | 161-170 | Heinrich Nerger / Arno Domschke | Ein Gärtnergeschlecht Nerger aus Gebhardsdorf, Kreis Lauban |
11 | 170 | Herbert Schneider | Eine Stammreihe Behrbach aus Deutsch Kralup, Kreis Komotau/Böhmen |
11 | 171 f. | Günter Machert | Strehlow-Vorkommen im Kreis Kolberg/Pommern |
11 | 172 | Emil Popp | Popp aus Olmütz in Mähren |
11 | 173 | Paul Liebert | Ein Stamm Reinsch aus Pommern und der Neumark |
11 | 174-176 | Alfons Dietrichsdorf | Das Geschlecht Szczepanski aus dem Kreis Allenstein/Ostpreußen |
11 | 176 | Schriftleitung | Berichtigungen und Ergänzungen zu AOFF III, Lieferungen 1-10 |
12 | 177-179 | Adolf Fischer | Stammliste Krohr aus dem Egerland |
12 | 179 f. | Heinz Heine | Ahnenliste Mardetschläger aus Südböhmen |
12 | 181-184 | Kurt Winckelsesser | Ein Geschlecht Sperling in Schlesien, Pommern und der Neumark |
12 | 184 | Fritz Zschaeck | Familien aus dem Kreise Brieg, Bezirk Breslau |
12 | 185 | Ingeborg Schwarzenberg | Ahnenliste Kramer aus Niederschlesien |
12 | 186-188 | Emil Popp | Stammliste Popp aus Nordmähren |
12 | 188 f. | Curt Adler | Ahnenliste von Saher in Schlesien |
12 | 189 f. | Paul Liebert | Familie Neuheuser aus Nordböhmen |
12 | 190 | Klara Dudzik | Eine schlesische Ahnenliste Kothe |
12 | 191 | Hans P. Jansen | Der Hinweis [Bürgerbuch der Stadt Kaiserslautern 1597-1800] |
12 | 192 | Elfriede Renisch-Bahns | Einwohnerverzeichnis von Rudelsdorf, Kreis Nimptsch/Schlesien |
12 | 192 | Hans P. Jansen | Gelegenheitsfund [Thiel aus Ostpreußen] |
13 | 193-201 | Franz Schuster / Franz Hüttl | Stammliste der Hüttl aus Roßhaupt, Kreis Tachau im Egerland |
13 | 201 | Günter Machert | Strelow aus Strachmin, Kreis Kolberg |
13 | 202-206 | Artur Hübscher / Erich Quester | Drei Stammfolgen Arndt aus den Kreisen Brieg und Falkenberg/Oberschlesien |
13 | 206 f. | Karl Krisch / Johannes Götz | Stammliste Raschke aus Heindorf (Pfarrei Heinzendorf) Kreis Jägerndorf/Mähren |
13 | 208 | Günther Stornowski | Vorfahren aus Ostpreußen und Pommern |
14 | 209-211 | Curt Liebich | Die Paul(i), ein Honoratiorengeschlecht zu Lauban im 16.-18. Jahrhundert |
14 | 212-215 | Günter Machert | Stammliste Heldt aus Degow, Kreis Kolberg/Pommern |
14 | 215-217 | Otto Murgoth | Verschiedene Familien Brylka aus Oberschlesien |
14 | 218-220 | Ingeborg Schwarzenberg | Ahnenliste Clericus aus Pommern und der Neumark |
14/15 | 221-225 | Oskar Hellmann / Hans-Erich Stoltzenberg | Die Nachkommen des Jakob Kahl in Schlabitz, Kreis Guhrau |
15 | 226-228 | Ruth Hoevel / Karl Otto | Die Familie des Serumforschers Emil von Behring |
15 | 228-230 | Richard Becker | Stammfolge Krause aus Treptow, Kreis Saatzig/Pommern |
15 | 231 f. | Josef Weinmann | Weinmann aus Christdorf, Kreis Barn/Mähren |
15 | 232 | Arno Pahnke | Pahnke aus dem Kreis Lauenburg/Pommern |
15 | 233 f. | Benno Domschke / Arno Doschke | Zwei Stammreihen Thabor des 17. und 18. Jahrhunderts im Kirchspiel Podrosche an der Lausitzer Neiße |
15 | 234 | Josef Weinmann | Gelegenheitsfund [Zuwanderungen aus Böhmen und Mähren nach Thalwil, Kanton Zürich/Schweiz] |
15 | 235-239 | Werner Bieneck | Das Geschlecht Grimm in Livland |
15 | 239 f. | Paul Liebert | Die Apothekerfamilie Schmetius aus Köslin/Pommern |
15 | 240 | Hans Bartsch | Eine schlesische Familie Thiel |
16 | 241-263 | Franz J. Wünsch | Die Wünsch aus Straußnitz/Königswald in Böhmen und die ihnen anverwandten Familien |
16 | 263 f. | Franz J. Wünsch | Der Familienname Wünsch, seine Verbreitung und Deutung |
17 | 265-279 | Johannes Götz | Vorfahren aus dem Tepler Land |
17 | 279 f. | Herbert Schneider | Eine Ahnenliste Pfrogner aus dem Kreis Tachau/Egerland |
17 | 280 | Johannes Götz | Drei Generationen Kraus in Kuttnau Nr. 8/Egerland |
18 | 281-285 | Arno Pahnke | Die Pahnke aus Schweslin, Kreis Lauenburg/Pommern und ihre Anverwandten |
18 | 285 f. | Richard Becker | Radke aus Sassenhagen, Kreis Saatzig/Pommern |
18 | 286 | Hanns Jäger-Sunstenau | Stammliste Mlady in Jechnitz/Böhmen |
18 | 287-295 | Heimart Freiherr von Uslar-Gleichen | Das Geschlecht (von) Beym(e) aus Ostpreußen |
18 | 295 f. | Erich Quester | Ergänzungen zu Basch und anderen niederschlesischen Familien |
18 | 297-300 | Gerhard Simmank / Paul Liebert | Stammfolge Lieber aus Sprottischdorf, Kreis Sprottau/Niederschlesien |
18 | 300 | Josef Weinmann | Gelegenheitsfund [Auswanderungen von Würzburg nach Böhmen, Mähren und der Slowakei] |
19 | 301 | Rudolf Schönthür | Dr.-Ing. Curt Liebich zum Gedenken |
19 | 301-316 | Curt Liebich | Bauern und Häusler in Petersdorf/Riesengebirge |
19 | 317 | Heinrich Diedrich | Ostpreußische Ahnenstämme aus dem Kreis Darkehmen |
19 | 318 | Adalbert Goertz | Mennonitische Namensträger Goertz(en) in Westpreußen 1789 |
19 | 319 f. | Richard Becker | Stammfolge Neumann aus Treptow, Kreis Saatzig/Pommern |
19 | 320-324 | Rudolf Schönthür | In memoriam! |
325-362 | Register | ||
1 | 10 | Abbildung | Gehöft Einsiedel Nr. 20 im Bezirk Reichenberg/Böhmen |
18 | 289 | Abbildung | Friedrich Beyme [1754-1832] |
18 | 289 | Abbildung | Franz Friedrich Beyme [1793-1876] |
18 | 289 | Abbildung | Carl von Beyme [1765-1838] |
18 | 289 | Abbildung | Charlotte von Beyme [1792-1870] |
18 | 290 | Abbildung | Franz Beyme [1828-1901] |
18 | 290 | Abbildung | Emma Sander [1841-1922] |
18 | 290 | Abbildung | Mathilde Beyme [1841-1914] |
18 | 290 | Abbildung | Heinrich Robert Heyder [1824-1905] |
18 | 291 | Abbildung | Louise Amalie Beyme [1832-1862] |
18 | 291 | Abbildung | Emilia Maria Beyme [1838-1927] |
18 | 291 | Abbildung | Anna Beyme [1826-1899] |
18 | 291 | Abbildung | Heinrich Christoph Beyme [1836-1897] und Elisabeth Dorothee Friederike Knop [1837-1923] |
18 | 292 | Abbildung | Carl Friedrich Beyme [1821-1860] |
18 | 292 | Abbildung | Maria Dorothea Wilhelmine Gelpcke [1827-1869] |
18 | 292 | Abbildung | Heinrich Johann Friedrich Wehber [1769-1847] |
18 | 292 | Abbildung | Jobst Cornelsen [1724-1787] |
