Heft 1
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Jürgen Frantz | Auf ein Wort | 1 | 1 |
Redaktion | Einen besonderen Geburtstag feiern 2022 | 1 | 2-3 |
Redaktion | Unsere Jubilare 2022 | 1 | 3-4 |
Redaktion | Spenden im Jahr 2021 | 1 | 4-5 |
Redaktion | Nachtrag zu den Mitgliederbewegungen | 1 | 5 |
Vorstand | Neue Leitung der AGoFF-Forschungsstelle Ost- und Westpreußen | 1 | 5-6 |
Hans Boettcher | Bericht der Forschungsstelle Baltikum | 1 | 6-7 |
Manfred Daum | Bericht der Forschungsstelle Galizien und Bukowina. „Die Galiziendeutschen – Geschichte und Erinnerungskultur e.V.“ | 1 | 7-8 |
Sebastian Ristock | Bericht der Forschungsgruppe Petrikau | 1 | 8 |
Dirk Vollmer | Bericht der Forschungsgruppe Heilsberg/Ostpreußen (Stadt und Landkreis) | 1 | 9 |
Olaf Jablonsky | Bericht der Forschungsgruppe Nordmasuren | 1 | 9-10 |
Tamara Pahlke | Bericht der Forschungsgruppe Ortelsburg. Paterschobensee (Sasek Mały) im Kreis Ortelsburg (Szczytno) – nicht nur eine Friedhofsaktion | 1 | 10-12 |
Mathias Sielaff | Bericht der Forschungsstelle Pommern | 1 | 12-14 |
Jutta Grube, Carsten Iwan | Bericht der Forschungsstelle Posen und der Forschungsgruppen Kempen und Böhmische Brüder | 1 | 14 |
Andreas Rösler | Bericht der Forschungsstelle Schlesien | 1 | 15-16 |
Andreas Rösler | Bericht der Forschungsgruppe Brieg | 1 | 16 |
Denis Landmann | Bericht der Forschungsgruppe Geldberg-Haynau | 1 | 16 |
Simone Schober-Wischkony | Bericht der Forschungsgruppe Groß Strehlitz | 1 | 16-17 |
Harald F. Wenske | Bericht der Forschungsgruppe Schweidnitz. Auswertung „Schweidnitzer Tageblatt“ | 1 | 17 |
Helmut Drobnitsch | Bericht der Forschungsstelle Südosteuropa und der Forschungsgruppe Gottschee | 1 | 17-18 |
Gerhard König | Gedanken von der Forschungsstelle Wolhynien | 1 | 18 |
Regina Steffensen | Bericht der Forschungsgruppe Tutschin und Rowno | 1 | 18 |
Reinhard Krause | Der „Striegauer Anzeiger“ als genalogische Quelle – ein Zeitungserfassungsprojekt auf der AGoFF-Webseite | 1 | 19 |
Jürgen Frantz, Dirk Vollmer | Neues auf der AGoFF-Webseite | 1 | 19-21 |
Lothar Jorczik | Die Ermland-Sammlung | 1 | 21-23 |
Arkadiusz Danszczyk | Schnittstelle der Kulturen – Kultur und Geschichte der Bukowina. Eine Annäherung aus bibliothekarischer Sicht. Eine Tagung am Bukowina-Institut in Augsburg | 1 | 23-24 |
Johannes Rösner | Ältere Jahrgänge der Landeshuter Heimatzeitung jetzt in digitaler Form | 1 | 24 |
Uwe Müller | webtrees. Wie arbeite ich damit? | 1 | 24-25 |
Lothar Krieger | Neuigkeiten aus dem Staatsarchiv Allenstein | 1 | 25-26 |
Gerhard König | Literaturempfehlungen zu russlanddeutschen Studien | 1 | 26-28 |
Redaktion | Sylvia Festa: Sie waren Banater Schwaben. Die Geschichte meiner Familie | 1 | 28 |
Mario Seifert, Oliver Rösch | Zeitschriftenschau | 1 | 28-32 |
Heft 2
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Jürgen Frantz | Auf ein Wort | 2 | 1 |
Jürgen Frantz, Simone Schober-Wischkony | Protokoll der 18. AGoFF-Mitgliederversammlung | 2 | 2-7 |
Andreas Rösler | Die 18. Mitgliederversammlung der AGoFF in Herford | 2 | 8-10 |
Vorstand | Der neugewählte Vorstand | 2 | 11-15 |
Änne Baudach, Herbert Ludwig | Bericht der Forschungsgruppe Lublin/Neudorf-Neubruch. Der Einfluss des Ukraine-Konflikts auf die Forschungsarbeit bzw. ein Ausblick auf eine übergreifende Forschungsarbeit. | 2 | 15-16 |
Hans Fuhrich | Bericht der Forschungsgruppe Rosenberg | 2 | 16-17 |
Gregor Tumpach | Bericht der Forschungsstelle Sudetenland | 2 | 17 |
Vorstand | Gewinn- und Verlustrechnung 2021 | 2 | 18-22 |
Hans Fuhrich, Dirk Vollmer | Testat der Rechnungsprüfer für das Jahr 2018 | 2 | 22 |
Olaf Jablonsky | Genealogische Datensammlung Landkreis Angerburg | 2 | 23-24 |
Dirk Weissleder | Gabi Rudinger in den Vorstand der DAGV berufen | 2 | 24 |
Christoph Peine | Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) | 2 | 24-25 |
Andreas Parlow | Herbsttagung des Mecklenburgischen Vereins für Familien- und Personenforschung e.V. (MFP) | 2 | 25 |
Hans-Dieter Wallschläger | Die Zeitschrift „Pommern“ | 2 | 26 |
Jürgen Kühnert | Namenslisten von Mitgliedern der deutschen Volksgruppe in Kroatien | 2 | 26-27 |
Oliver Rösch, Mario Seifert | Zeitschriftenschau | 2 | 27-32 |
Heft 3
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Jürgen Frantz | Auf ein Wort | 3 | 1 |
Jürgen Frantz | Neues auf der AGoFF-Webseite | 3 | 2-4 |
Ulrich Schmilewski | Kuratoriumssitzung der Dr.-Werner-Emil-Maaß-Stiftung | 3 | 4-5 |
Gertrud Stumpf | Vorbereitung, Planung und Durchführung eines Archivbesuchs in Konin in Zeiten von Corona im Februar 2022 | 3 | 5-8 |
Monika Hönigschmid | Bericht der Forschungsgruppe Liegnitz | 3 | 8 |
Lothar Krieger | Neues aus der Forschungsstelle Ost- und Westpreußen | 3 | 8-9 |
Horst Fuhrich, Dirk Vollmer | Kassenprüfungsbericht für das Jahr 2019 | 3 | 9 |
Horst Fuhrich, Dirk Vollmer | Kassenprüfungsbericht für das Jahr 2020 | 3 | 10 |
Pressemitteilung der DAGV | Dirk Weissleder zum Vizepräsidenten des Weltverbandes CIGH gewählt | 3 | 10-12 |
Hans-Joachim Lünenschloß | Neues Mitglied der DAGV: Österreichische Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung (ÖFR) | 3 | 12 |
Mario Seifert | Ist Ortssuche leicht? | 3 | 12-13 |
Uwe Müller | Das Genealogieforum Potsdam ist und bleibt weiter aktiv | 3 | 13-14 |
Freya Rosan | „Nordlichtertreffen“ im Staatsarchiv Bremen | 3 | 14-15 |
Adrián Ferenc Rieger | Eine reiche Fundgrube der Familiengeschichtsforschung im Arader Land – „Arader Kundschaftsblatt“ (digitalisierte Ausgaben 1839-1846) und „Arader Zeitung“ (digitalisierte Ausgaben 1920-1944) | 3 | 15-17 |
Lothar Renard | Passagierlisten der Holland-Amerika-Lijn im Stadtarchiv Rotterdam | 3 | 18 |
Manfred Wegele | Sterbebilder-Datenbank des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (BLF) | 3 | 18-20 |
Freya Rosan | Antiquariat & Bücherflohmarkt | 3 | 20 |
Jürgen Kühnert | Literatur zu Vinkovci (Winkowitz) in Kroatien | 3 | 20-21 |
Hans-Joachim Lünenschloß | Zivilstandsregister aus dem Landgerichtsbezirk Elberfeld online gestellt | 3 | 21 |
Redaktion | Die Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde hat eine neue Homepage | 3 | 21 |
Redaktion | „Der Himmel einer Mutter“ – Autobiographischer Schlesienroman von Olaf Müller | 3 | 22 |
Felix Gundacker | Neues auf der Webseite von GenTeam | 3 | 22-23 |
Nancy Myers | Roland-Jahrbuch, Band 29-30 als E-Buch – Umstellung der Zurverfügungstellung der Roland-Jahrbücher | 3 | 23-24 |
Mario Seifert, Oliver Rösch | Zeitschriftenschau | 3 | 24-28 |
Heft 4
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Jürgen Frantz | Auf ein Wort | 4 | 1 |
Vorstand | Mitgliederbewegungen | 4 | 2-4 |
Vorstand | Neuer Leiter der Forschungsgruppe Preußisch Holland | 4 | 4 |
Gabi Drop, Jörg Schnadt, Dirk Vollmer | AGoFF unterwegs | 4 | 4-9 |
Pressemitteilung | Neue Forschungsstelle in Regensburg vorgestellt: „Kultur und Erinnerung. Heimatvertriebene und Aussiedler in Bayern“ ; | 4 | 10-11 |
Jutta Grube | Mitgliederversammlung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV) | 4 | 12 |
Redaktion | Vorstandswahlen beim Pommerschen Greif | 4 | 13 |
Pressemitteilung | Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen für die Oldenburger Kunsthistorikerin Beate Störtkuhl | 4 | 13-14 |
Uwe Müller | 14. Regionaltreffen Brandenburg für Familiengeschichtsforscher | 4 | 14-16 |
Jutta Grube | Golenhofen (Golęczewo), Kr. Posen-West – ein deutsches Musterdorf | 4 | 16-17 |
Andy Steinhauf | Daten des Küstriner Handels- und Genossenschaftsregister online | 4 | 17-19 |
Clemens Draschba | Genealogisch wertvolle Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Allenstein neu digitalisiert | 4 | 19-21 |
Klaus-D. Kohrt | International German Genealogy Conference (IGGC) 2023 | 4 | 21 |
Redaktion | Neuerscheinung des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) | 4 | 21-22 |
Günter Ofner | Neuerscheinung: Die Eisenmänner und Eisenhämmer – eine Schinder-Familie in Böhmen mit bayerischen Wurzeln | 4 | 23 |
Mario Seifert, Oliver Rösch | Zeitschriftenschau | 4 | 23-28 |