Informationen zum Kreis Rosenberg/Oberschlesien für den Familienforscher
Eichenau (Dombrowo) [D№browa]Ortsbezeichnungen: Dombrowa(1840), Dombrowo(1935), Eichenau(1936), D№browa(heute).Gehört zu: Alt Karmunka (1840) 1 Frei- u. 1 Robotgärtnerstelle(1840)Wird als abgesonderte Kötterstelle bezeichnet(1840)Ev. Bischdorf [Biskupice] (1840)Kath. Grunsruh (Botzanowitz) [Bodzanowice] (1840)Quellenangabe: Knie, 1845 S. 275.Grafik
Eichgrund [Wygoda]Ortsbezeichnungen: Eichgrund(1936), Wygoda(heute).VorwerkGehört zu: Schönwald (1840) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Vorwerk | – | – | – | 18 |
Eisenhammer [Kuџnica Borecka]Ortsbezeichnungen: Eisenhammer(1936), Kuџnica Borecka(heute).KolonieGehört zu: Groß Borek (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1840 | Dorf | 219 | 21 | – | 240 |
1905 | Kolonie | – | – | – | 163 |
Ellguth [Ligota Oleska]Ortsbezeichnungen: Elgotha(1372), Ellgut(1840), Ellguth(1936), Ligota Oleska(heute).Dorf u. GutEinwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1840 | Dorf | 321 | 8 | – | 329 |
1905 | Dorf u. Gut | – | – | – | 579 |
Erlenhof (Draganie) [Draganie]Ortsbezeichnungen: Erlenhof(1936), Draganie(heute).WeilerGehört zu: Radau (1840) Zembowitz (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Weiler | – | – | – | 42 |
Erlenhorst Neue Hütte (Wydzyrow) [Wydzierуw]Ortsbezeichnungen: Wydzyrow(1935), Erlenhorst Neue Hütte(1936), Wydzierуw(heute).KolonieGehört zu: Kneja (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Kolonie | – | – | – | 21 |
Erlenhorst-Forsthaus (Sodek-Forsthaus) [Sadek]Ortsbezeichnungen: Sodek-Forsthaus(1935), Erlenhorst-Forsthaus(1936), Sadek(heute).-Keine weiteren Angaben-
Ernsthof-Forsthaus (Sodek-Forsthaus) [Sadek]Ortsbezeichnungen: Ernsthof(1840), Sodek-Forsthaus(1935), Ernsthof-Forsthaus(1936), Sadek(heute).VorwerkGehört zu: Thule (1840) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Vorwerk | – | – | – | 3 |
Erzgruben [Ruda]Ortsbezeichnungen: Erzgruben(1936), Ruda(heute).BergwerkGehört zu: Sternalitz (1840) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1840 | Ortslage | – | – | – | 45 |
1905 | Bergwerk | – | – | – | 58 |
Eschenwalde-Forsthaus (Jaschine-Forsthaus)Ortsbezeichnungen: Jaschine Forsthaus(1905), Jaschine-Forsthaus(1935), Eschenwalde-Forsthaus(1936).ForsthausGehört zu: Bodland Jagdschloß (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Forsthaus | – | – | – | 6 |
Eschenwalde (Jaschine) [Jasienie]Ortsbezeichnungen: Jasszona(1424), Jasџyne(1840), Jaschine(1935), Eschenwalde(1936), Jasienie(heute).Dorf u. GutEinwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1840 | Dorf | 586 | 69 | 7 | 662 |
1905 | Dorf u. Gut | – | – | – | 1033 |
Ewaldshütte [Zdunуw]Ortsbezeichnungen: Ewaldshütte(1936), Zdunуw(heute).WeilerGehört zu: Albrechtsdorf (1840) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Weiler | – | – | – | 24 |
Fabianswalde [Їabieniec]Ortsbezeichnungen: Fabianswalde(1936), Їabieniec(heute).KolonieGehört zu: Bodland (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1840 | Kolonie | 81 | 1 | – | 82 |
1905 | Kolonie | – | – | – | 88 |
Farnmühle (Paprotnymühle)Ortsbezeichnungen: Paprotnymühle(1935), Farnmühle(1936).WassermühleGehört zu: Jastrzigowitz (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Wassermühle | – | – | – | 6 |
Feldhäuser (Dalniotzka) [Dobroniуw]Ortsbezeichnungen: Dalniotzka(1935), Feldhäuser(1936), Dobroniуw(heute).KolonieGehört zu: Klein Lassowitz (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Kolonie | – | – | – | 21 |
Feldhof (Leschnik)Ortsbezeichnungen: Lesnik(1840), Leschnig(1840), Bergvorwerk(1840), Leschnik(1935), Feldhof(1936).VorwerkGehört zu: Landsberg (1840) Ev. Ludwigsdorf [Nagodowice] (1840)Kath. Landsberg [Gorzуw Њl№ski] (1840)Quellenangabe: Knie, 1845 S. 346.Grafik
Feldwasser (Poliwoda) [Paliwoda]Ortsbezeichnungen: Poliwoda(1935), Feldwasser(1936), Paliwoda(heute).WeilerEinwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Weiler | – | – | – | 39 |
Fichtenau (Smuge) [Smuga]Ortsbezeichnungen: Smuge(1935), Fichtenau(1936), Smuga(heute).WeilerGehört zu: Neu Karmunka (1840) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Weiler | – | – | – | 44 |
Florianshof; Gemeinde GrunsruhOrtsbezeichnungen: Florcizna(1840), Florianshof(1936).WeilerGehört zu: Bodschanowitz (1840) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Weiler | – | – | – | 31 |
Föhrendorf-Bahnhof (Zembowitz-Bahnhof) [Zкmbowice dw. kolej.]Ortsbezeichnungen: Zembowitz-Bahnhof(1935), Föhrendorf-Bahnhof(1936), Zкmbowice dw. kolej.(heute).-Keine weiteren Angaben-
Föhrendorf-Kolonie (Zembowitz-Kolonie)Ortsbezeichnungen: Zembowitz-Kolonie(1935), Föhrendorf-Kolonie(1936).-Keine weiteren Angaben-
Föhrendorf (Zembowitz) [Zкbowice]Ortsbezeichnungen: Zembowitz(1935), Föhrendorf(1936), Zкbowice(heute).Dorf u. GutEinwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1840 | Dorf | 579 | 15 | 4 | 598 |
1905 | Dorf u. Gut | – | – | – | 1029 |
Föhrental (Oschine) [Osina]Ortsbezeichnungen: Oschine(1935), Föhrental(1936), Osina(heute).WeilerGehört zu: Zembowitz (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Weiler | – | – | – | 17 |
Forstfelde-Forsthaus (Busow-Forsthaus)Ortsbezeichnungen: Busow-Forsthaus(1935), Forstfelde-Forsthaus(1936).-Keine weiteren Angaben-
Forstfelde (Busow) [Budzуw]Ortsbezeichnungen: Byrdzin(1297), Budzow(1840), Busow(1935), Forstfelde(1936), Budzуw(heute).Dorf u. GutEinwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1840 | Dorf | 200 | 144 | – | 344 |
1905 | Dorf u. Gut | – | – | – | 356 |
Forstheim-Forsthaus (Schumm-Forsthaus)Ortsbezeichnungen: Schumm Forsthaus(1905), Schumm-Forsthaus(1935), Forstheim-Forsthaus(1936).ForsthausGehört zu: Bodland Jagdschloß (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Forsthaus | – | – | – | 6 |
Forstheim (Schumm) [Szum]Ortsbezeichnungen: Kuџnia(1861), Schumm(1935), Forstheim(1936), Szum(heute).Dorf u. GutEinwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1840 | Dorf | 242 | 44 | – | 286 |
1905 | Dorf u. Gut | – | – | – | 526 |
Freihäuser (Frei Pipa) [Siedliska]Ortsbezeichnungen: Siedlisk(1861), Frei Pipa(1935), Freihäuser(1936), Siedliska(heute).DorfEinwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1840 | Kolonie | 58 | – | – | 58 |
1905 | Dorf | – | – | – | 71 |
Freihöfen (Frei Kadlub) [Kadіub Wolny]Ortsbezeichnungen: Skadlub(1504), Frei Kadlub(1935), Freihöfen(1936), Kadіub Wolny(heute).DorfEinwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1840 | Dorf | 809 | 5 | 5 | 819 |
1905 | Dorf | – | – | – | 936 |
Freudengrund (Wesely) [Wesoіa]Ortsbezeichnungen: Wesoly(1840), Wessely(1905), Wesely(1935), Freudengrund(1936), Wesoіa(heute).WeilerGehört zu: Laskowitz (1840) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Weiler | – | – | – | 34 |
Friedrichshammer-Forsthaus; Gemeinde BorkenwaldeOrtsbezeichnungen: Friedrichshammer(1905), Friedrichshammer-Forsthaus(1936).FrischfeuerGehört zu: Basan (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Frischfeuer | – | – | – | 23 |
Friedrichswille [Kolonia Biskupska]Ortsbezeichnungen: Friedrichswille(1936), Kolonia Biskupska(heute).KolonieGehört zu: Bischdorf (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1840 | Kolonie | 166 | 8 | – | 174 |
1905 | Kolonie | – | – | – | 111 |
Frischmühle; Gemeinde KiefernwaldeOrtsbezeichnungen: Frischmühle(1936).WassermühleGehört zu: Thule (1905) Einwohner:
Jahr | Bezug | Kath. | Ev. | Jüd. | Gesamt |
1905 | Wassermühle | – | – | – | 14 |
Quellenangabe
Zuletzt überarbeitet: 01.01.2003 (Autor: Klaus Liwowsky )Kommentare und Vorschläge zu dieser Seite bitte an Hans Fuhrich