Ortsliteratur zum Kreis Rosenberg OS
Dräther, Paul: Zeugen vergangener Tage. Beiträge zur Geschichte d. Gem. Lomnitz u. seiner Kirche.. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg. 1931 S. 57-61. Nachweis in: Bellйe Seite 567Plonka, Robert: Historische Notizen über Lomnitz. In: Kischnick, K. [Bearb.]: Aus dem Rosenberger Lande Band III. Meschede 1995. S.194-196. Sowa, Hugo: Die Herrschaft Lomnitz-Schoffschütz. In: Kischnick, K. [Bearb.]: Aus dem Rosenberger Lande Band III. Meschede 1995. S.191-193.
Bellйe, Hans: Die Propstei Rosenberg OS und das Breslauer Sandstift. In: Schlesische Geschichtsblätter. 1924 Nr. 2/3 S. 42-44. Nachweis in: Bellйe Seite 588Bethusy-Huc, Valseka Gräfin v.: Rosenberg. Aus d. Chroniken kleiner Städte. In: Schlesische Zeitung. 1908 Nr. 727. Nachweis in: Bellйe Seite 315Cibis, Georg: Aus den Annalen der Rosenberger Schützengilde. In: Kischnick, K. [Bearb.]: Aus dem Rosenberger Lande Band III. Meschede 1995. S.123-129. Cuno: Alte Holzkirchen [Hier St. Anna -Kirche]. In: Zeitschrift fuer Bauwesen. Berlin Jg. 6 1856 Sp. 393-396. Nachweis in: Bellйe Seite 731Grzeschik: Das Rosenberger Handwerk einst und jetzt. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg. 1928 S. 27-30. Nachweis in: Bellйe Seite 431Kolisko, Josef: Das schöne Stoberstädtchen Rosenberg. In: Oberschlesien. Verkehr, Wirtschaft u. Volkstum. 1935 S. 278-280. Nachweis in: Bellйe Seite 315Krause, Walter: Eine Rosenberger Feuerwehrordnung aus der Zeit des Alten Fritz. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg. Jg.10 1935 S. 85. Nachweis in: Bellйe Seite 356Lompa, Joseph: Beschreibung d. Stadt Rosenberg. Nach e. poln. Chronik u.a. geschichtl. Quellen. In: Oberschlesische Wanderer. Jg.5 1832 S. 121.122, 128-129 u. 137. Nachweis in: Bellйe Seite 315Lompa, Joseph: Geschichtliche Darstellung der merkwürdigsten Ereignisse in der königl. Kreisstadt Rosenberg. Cosel 1856, Verlag Radek, 80 Seiten. Nachweis in: Bellйe Seite 315Lompa, Joseph: Rosenberg in seinen durch Trübsale u. traurige Ereignisse durchflochtenen u. merkwürdigen Perioden.[Aus der Chronik von Lompa, 1832]. In: Kischnick, K. [Bearb.]: Aus dem Rosenberger Lande Band III. Meschede 1995. S.64-76. N.N.: Aus der Chronik der Schützengilde zu Rosenberg. In: Oppelner Nachrichten. 1908 Nr. 135 u. 136. Nachweis in: Bellйe Seite 316Neugebauer, Werner: Neue Forschungsergebnisse zur mittelalterlischen Geschichte der Stadt Rosenberg. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg. 1933 S. 29 -37. Nachweis in: Bellйe Seite 316Neugebauer, Werner: Zur ältesten Stadtgeschichte von Rosenberg. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg. 1932 S. 65-71. Nachweis in: Bellйe Seite 316Polko, L.: Die Geschichte der Pfennigkirche zu Rosenberg, mitgeilt von ihrem Gründer u. ersten Geistlichen. Breslau 1885, Verlag Jungfer 133 Seiten. Nachweis in: Bellйe Seite 608Schemmel, Julius: Eine Erinnerung aus dem Jahre 1848. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg. 1928 S. 33-35. Nachweis in: Bellйe Seite 316Sekowski: Einiges aus der Entstehungsgeschichte der ev. Kirche zu Rosenberg. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg. 1927 S. 44-47. Nachweis in: Bellйe Seite 608Sowa, Hugo: Rosenberg, sein Ursprung und seine Kirchengeschichte. In: Kischnick, K. [Bearb.]: Aus dem Rosenberger Lande Band III. Meschede 1995. S.58-63. Tschauder, Franz: Rosenberg vor 80 Jahren. In: Kischnick, K. [Bearb.]: Aus dem Rosenberger Lande Band III. Meschede 1995. S. 93-101. Tschauder, Franz: Das Gefecht bei Rosenberg am 10.4.1745. In: Oberschlesien. Jg. 18 1919/20 S. 164-171. Nachweis in: Bellйe Seite 194Weigelt, Adolf: Pfarrsprengel Rosenberg. In: Gesch. d. ev. Kirchengem. d. Kirchenkreises Kreuzburg. Festschrift. 1933 S. 64-67. Nachweis in: Bellйe Seite 608Wonschik: Rosenberg in der Zeit der Religionskämpfe. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg. Jg.10 1935 S.80-84.. Nachweis in: Bellйe Seite 316Wonschik, Peter: Geschichte der Rosenberger Schützengilde. In: Kischnick, K. [Bearb.]: Aus dem Rosenberger Lande Band III. Meschede 1995. S.112-122.
Burgmeister, Ludwig: Schlesische Holzkirchen [hier Uschütz]. In: Schlesien. Jg.5 1911/12 S. 409-411. Nachweis in: Bellйe Seite 732N.N.: Das Dorf Uschütz. In: Schles. Prov.-Blätter. Band 128, 1848 S. 414-415. Nachweis in: Bellйe Seite 326Neigebaur, Johann Daniel Ferdinand: Über die Entstehung des Königsdammes bei Uschütz an der Prosna.. In: Neues Allg. Archiv f. d. Geschichtkunde d. Preuß. Staates. Band 2 Berlin 1836, S. 260-267. Nachweis in: Bellйe Seite 49Schubert, Walter: Bei den Uschützer Torfstechern. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg. 1931 S. 70-72. Nachweis in: Bellйe Seite 438Schubert, Walter: Bei den Uschützer Torfgräbern. In: Heimatkalender d. Krs. Kreuzburg. 1925 S. 103-104. Nachweis in: Bellйe Seite 438
Fischer: Aus der Geschichte der Stadt Landsberg. In: Kischnick, K. [Bearb.]: Aus dem Rosenberger Lande Band III. Meschede 1995. S.139-149. Fischer: Aus der Geschichte der Stadt Landsberg. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg. 1930 S. 33-35. Nachweis in: Bellйe Seite 269Rosenbaum, A.: Resultate meiner Beobachtungen während der Cholerea Epidemie in Landsberg und Kreuzburg. Ratibor 1853 37 Seiten. Nachweis in: Bellйe Seite 481Schramm: Die Stadt Landsberg OS. In: Heimatkalender d. Krs. Rosenberg. Jg. 10 1935 S. 79-80. Nachweis in: Bellйe Seite 269Wieczorek, Arthur: Aus der Geschichte der Stadt Landesberg. In: Oberschlesien. Jg.4 1905/06 S. 327-337. Nachweis in: Bellйe Seite 269Winkelmann: Pfarrsprengel Landsberg OS. In: Gesch. d. ev. Kirchengem. d. Kirchenkreises Kreuzburg. Festschrift. 1933 S. 68-70. Nachweis in: Bellйe Seite 604
Quellenangabe
Zuletzt überarbeitet: 01.01.2003 (Autor: Klaus Liwowsky),
Kommentare und Vorschläge zu dieser Seite bitte an Hans Fuhrich