Landkreis Rosenberg

Quellen Kreis Rosenberg OS

Informationen zum Kreis Rosenberg/Oberschlesien für den Familienforscher


Quellenübersicht Kreis Rosenberg/OS

1.) Ortsverzeichnisse
  • Knie, J.G.: Alphabetische-statistische-topographische Übersicht der Dörfer, Flecken u. Städte der kgl. preuß. Provinz Schlesien, Breslau 1845.  Daten bis 1840 erhoben.

  • Triest, F.: Topographisches Handbuch von Oberschlesien, Breslau 1864/65 oder Nachdruck im Verlag Thorbecke 1984 erschienen.

  • Korn: Schlesisches Ortschaftsverzeichnis, 6. Auflage, Breslau 1908. Daten sind bis 1.12.1905 erhoben.

  • Bundesanstalt für Landeskunde: Amtliches Gemeinde- u. Ortsnamenverzeichnis der Deutschen Ostgebiete unter fremder Verwaltung, Remagen 1955.

    2.) Kirchen, Standesämter u. Archive
  • Schematismus oder Statistik des Bistums Breslau, Königlich Preußischen Antheils, Breslau 1842.

  • Pater, Józef: Pfarrbücherverzeichnis für das Erzbistum Breslau, Regensburg 1998.

  • Kaps, Johannes: Handbuch über die kath. Kirchenbücher in der Ostdt. Kirchenprovinz östlich der Oder u. Neiße u. dem Bistum Danzig, München 1962.

  • Lutsch, Hans: Die Kunstdenkmäler des Reg.-Bez. Oppeln, Breslau 1892.

  • Wermes, Martina: Die Kirchenbuchunterlagen der östlichen Provinzen Posen, Ost- u. Westpreußen, Pommern u. Schlesien. Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genalogie in Leipzig. Neustadt 1991.

  • Randt, Erich: Die älteren Personenstandsregister Schlesien, Görlitz 1938.

  • Puschmann, Beate: Ev. Kirche der schlesischen Oberlausitz, Görlitz 2001. (Im Internet veröffentlicht)

  • Eckert, R.: Bestandsliste Ev. Kirchenbücher im Ev. Pfarramt Kreuzburg, 1994. (Im Internet veröffentlicht)

  • Forker, J.: Ev. Kirchenbücher der Kreise Rosenberg u. Kreuzburg, 1999. (In der Schlesien-Mailliste veröffentlicht)

  • Onlinekatalog der Kirche Jesus Christi Heiligen der letzten Tage:   http://www.familysearch.org

  • Mitteilungen von Mr. R. Lustig zu den Beständen des Staatsarchivs Oppeln betref. Personenstandsregister bzw. Volkszählungen der Juden im Rosenberger Land und der Stadt Landsberg/OS sowie zum Material des ehemaligen Appellationsgerichts  in Ratibor im Zweigstellenarchiv von Ratibor. (12/2005)

  • Deutsche Personenstandsbücher und Personenstandseinträge von Deutschen in Polen 1898-1945, Frankfurt 2000.
    Unstimmigkeiten in diesem Buch.

  • Laszuk, Anna: Ksiкgi metrykalne i stanu cywilnego w archiwach paсstwowych w Polsce, Warschau 2000.
    Unstimmigkeiten in diesem Buch.

  • Sobalski F.: Dzieje Czкstochowy i województwa czкstochowskiego. Informator o materiaіach w archiwach paсstwowych. Czкstochowa 1992.
    Unstimmigkeiten in diesem Buch.

  • Czech, Stefan u. Ryszard, Dermin: Informator o zasobie archiwalnym Wojewódzkiego Archiwum Paсstwowego w Opolu i archiwów podlegіych, Opole 1977.

  • Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin, Frankfurt 1992.
    Unstimmigkeiten in diesem Buch.

    3.) Rosenberg- u. Landsberg-Stadt
  • Knie, J.G.: Alphabetische-statistische-topographiesche Übersicht der Dörfer, Flecken u. Städte der kgl. preuß. Provinz Schlesien, Breslau 1845.

  • Stoob, Heinz u. Grosch, Waldemar: Schlesisches Städtebuch. Stuttgart 1995.

    4.) Literatur
  • Oberschlesische Bibliographie Band I 1680-1935, unter Zugrundelegung d. Bibliographie "Deutsches Grenzland Oberschlesien" ein Literaturnachweis von Karl Kaisig, H. Bellée und Lena Vogt, neu bearbeitet u. fortgeführt von H. Bellée u. Lena Bellée-Vogt. Leipzig 1938.

  • Heitmann, Margret u. Reinke, Andreas, Bibliographie zur Geschichte der Juden in Schlesien. Aus der Reihe: Bibliographie zur deutsch-jüdischen Geschichte. Band 6. München 1995.

  • Nowak, Claudia u. Rüdiger-Thiem, Sabine [Bearb.], Ehemalige preuß. Provinz Schlesien, Band 2 aus der Reihe: Quellen zur Geschichte der Juden in poln. Archiven, im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft hrsg. von Stefi Jersch-Wenzel, München 2005. ISBN 3-598-11647-0

    5.) Militär
  • Gieraths, Günter: Die Kampfhandlungen der Brandenburgisch-Preußischen Armee, Berlin, 1964.

  • Voigt, Günther: Deutschlands Heere bis 1918.


    Zuletzt überarbeitet: 01.01.2003 (Autor: Klaus Liwowsky )
    Kommentare und Vorschläge zu dieser Seite bitte an Hans Fuhrich
     

    zur vorherigen Seite

    zur Übersicht

  •  
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.