Sie interessieren sich für einen Artikel? Dann notieren Sie sich OFK Band 1 (1953-1957), Jahrgang und die gefundene Seite.
Das Digitalisat finden Sie als Mitglied der AGoFF hier.
Jahrgang 1
Autor | Artikel | Jahrgang | Seite |
Gottfried Roesler | Ostdeutsche Familienkunde (Vorwort) | 1953 | 1 |
Emil Johs. Guttzeit | Schuldner und Gläubiger des Bischofs Georg von Polenz im Amte Balga 1551 (Teil 1) | 1953 | 2-10 |
Einert | Die Breslauer Patrizierfamilie von Arzat | 1953 | 10-12 |
Karl-Egbert Schultze | Das Innungsbuch der Nadler zu Kolberg 1635-1820 | 1953 | 13-22 |
Victor Meyer-Brehm | Aus Kirchenbüchern und Ratsakten einer baltischen Provinzstadt | 1953 | 23-24 |
Gertrud Tuckermann, Johannes Grünewald, Curt Liebich |
Ein schlesisches Gelehrtenstammbuch in Zerbst | 1953 | 24-28 |
Emil Johs. Guttzeit | Nachlaßinventarien aus Graudenz (Westpr.) | 1953 | 28 |
N.N. | Forschungsstelle Westpreußen | 1953 | 28-29 |
N.N. | Die Aufgaben des Bundesarchivs in Koblenz | 1953 | 29-30 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Samulski: Zur Lage des ostdeutschen genealogischen Schrifttums. Sein Bestand in der Universitätsbibliothek Münster/Westfalen. In: Beiträge zur westfälischen Familienforschung 11 (1952) H. 1, S. 19 | 1953 | 30 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Gerhard Geßner (Hg.): Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk. Bd. 1, Lfg. 1 und 2. Neustadt/Aisch 1952/3 | 1953 | 31 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher (Hg.): Archiv Ostdeutscher Familienforscher. Bd. 1. Wolfenbüttel 1952 | 1953 | 31 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Friedrich Burgdörfer: Das sudetendeutsche Schicksal im Spiegel der Bevölkerungsstatistik. In: Die Landsmannschaft, Werkblätter der Sudetendeutschen 3 (1952), Folge 3-5 | 1953 | 31 |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1953 | 31-32 |
Erwin Kaschner | Das Gerichtsbuch der Gemeinde Pommerswitz (O.S.) aus dem Jahre 1610 | 1953 | 33-35 |
Helmut Strehlau | Thorner Bürgermeister im 17. Jahrhundert und ihre Familien | 1953 | 35-37 |
Emil Johs. Guttzeit | Schuldner und Gläubiger des Bischofs Georg von Polenz im Amte Balga 1551 (Schluß) | 1953 | 37-39 |
Thiem | Nachrichten von des Obristen v. Mauschwitz Cürassier Regiments pro 1780. Handschrift aus der Bibliothek des 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 2 in Schwedt a. O. Nr. Ag XI 72 |
1953 | 40-42 |
Konrad Poepelt | Zur derzeitigen Situation der ostdeutschen Familie | 1953 | 42-44 |
N.N. | Mitteilungen | 1953 | 44-45 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Franz Josef Umlauft; Mein Familienbüchlein. 5., verb. Aufl. Bayreuth 1949 | 1953 | 45 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Karl O. Kurth: Handbuch der Presse der Heimatvertriebenen. Kitzingen 1952 | 1953 | 45 |
Johannes Krauße | Besprechung von: Ernst v. Mühlendahl: Die Baltischen Ritterschaften. Glücksburg 1953 | 1953 | 45-46 |
Emil Johs. Guttzeit | Besprechung von: Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr. Bd. I, 1951. Überlingen 1951. Bd. II, 1952. Freiburg/Br., Frankfurt/M. 1952 | 1953 | 46 |
von Diest | Besprechung von: G. Dabinnus: Die ländliche Bevölkerung Pommerellens im Jahre 1772 mit Einschluß des Danziger Landgebiets im Jahre 1793. Marburg 1953 | 1953 | 46 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: H. Hartkopf: Geschichtliche Marksteine der Stadt Stolp. Kitzingen 1952 | 1953 | 46 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Traud Gravenhorst: Schlesien. München 1952 | 1953 | 46-47 |
Curt Liebich | Besprechung von: Herbert Rister (Bearb.): Schlesische Bibliographie. Marburg 1953 | 1953 | 47 |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1953 | 47-48 |
Helmut Strehlau | Westpreußische Kirchenbücher, I. Teil | 1953 | 49-51 |
Rudolf Schönthür | Die Kellerherren des Schweidnitzer Kellers in Breslau (1545-1741) | 1953 | 51-53 |
H. W. Quassowski, Leopold Heydenreich | Das Stammbuch des Andreas Heydenreich, Königsberg/Pr. | 1953 | 53-56 |
Helmut Strehlau | Westpreußische Kirchenbücher, 1. Fortsetzung | 1953 | 57-61 |
N.N. | Mitteilungen | 1953 | 61 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Alfons Scholz: Ehen zwischen Ostfriesen und Ostvertriebenen. Leer 1953 | 1953 | 61 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Konrad Poepelt: Die Flüchtlingsangleichung (Assimilation) in einer jungen Stadt. Aus: Familie und Volk 4(1953) | 1953 | 61-62 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Meine Ahnen (Ahnenpaßvordruck). Neustadt/Aisch o.J. | 1953 | 62 |
N.N. | Besprechung von: Wilhelm Pfeifer: Städtewappen und Städtesiegel in Böhmen und Mähren. München 1952 | 1953 | 62 |
N.N. | Besprechung von: Pommern 1953. Ein Haus- und Jahrbuch. Leer 1952 | 1953 | 62 |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1953 | 62-64 |
Jahrgang 2
Autor | Artikel | Jahrgang | Seite | |
Werner Hacker | Urbar und Landessteuerliste von Greiffenberg a. Q. (Schles.) und Umgebung aus dem 17. Jahrhundert | 1954 | 65-69 | |
Emil Johs. Guttzeit | Die Bürger der Stadt Heiligenbeil im Jahre 1812 | 1954 | 70-72 | |
Hans-Jürgen v. Witzendorff-Rehdiger | Die Herkunft der 1904 ausgestorbenen Rehdiger | 1954 | 73 | |
Helmut Strehlau | Thorner Bürgermeister im 17. Jahrhundert und ihre Familien (Schluß) | 1954 | 74-75 | |
Gottfried Roesler | Fünfzig Jahre Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte | 1954 | 75-76 | |
N.N. | Mitteilungen | 1954 | 76-77 | |
Curt Liebich | Besprechung von: Kurt Engelbert (Hg.): Archiv für schlesische (kath.) Kirchengeschichte, Bd. IX. Hildesheim 1951 | 1954 | 77 | |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Familiengeschichtliche Bibliographie, Bd. VII (1938-1945). Neustadt/Aisch 1951 | 1954 | 77-78 | |
Gottfried Roesler | Besprechung von: E. Lemberg/L. Krecker: Die Entstehung eines neuen Volkes aus Binnendeutschen und Ostvertriebenen. Kassel 1950 | 1954 | 78 | |
Emil Johs. Guttzeit | Besprechung von: Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr. Bd. III, 1953. Kitzingen 1953. Bd. IV, 1954. Kitzingen 1954 | 1954 | 78 | |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Eckart u. Wolfgang v. Eichborn: 225 Jahre Bankhaus Eichborn & Co. Neustadt/Aisch 1953 | 1954 | 78-79 | |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Hugo Hartung: Gewiegt von Regen und Wind. München 1954 | 1954 | 79 | |
N.N. | Besprechung von: Hans Bahlow: Schlesisches Namenbuch. Kitzingen 1953 | 1954 | 79 | |
N.N. | Besprechung von: L. Igálffy-Igáli: Ahnentafeln und Stammbäume des schlesischen Uradels, 1. Teil. Wien 1953 | 1954 | 79 | |
Gottfried Roesler | Besprechung von: F.J. Wünsch: Beiträge und Geschichte Alt-Bensner Familien. Troisdorf 1953 | 1954 | 79 | |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1954 | 79-80 | |
Joseph Woelk | Bäuerliche Ahnen im Werderdorf Geralitz | 1954 | 81-86 | |
Helmut Strehlau | Westpreußische Kirchenbücher, Teil II | 1954 | 86-88 | |
Otto von Gellhorn | Besteht eine Abstammungsgemeinschaft zwischen den bürgerlichen Gel(l)horn-Familien und dem schlesischen Uradelsgeschlecht von Gellhorn? | 1954 | 88-90 | |
Werner Hacker | Urbar und Landessteuerliste von Greiffenberg a. Q. (Schles.) und Umgebung aus dem 17. Jahrhundert (1. Fortsetzung) | 1954 | 90-95 | |
N.N. | Mitteilungen | 1954 | 95 | |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1954 | 96 | |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Deutsches Familienarchiv, I. Bd. Neustadt/Aisch 1953 | 1954 | 96 | |
Curt Liebich | Besprechung von: Besprechung von: Kurt Engelbert (Hg.): Archiv für schlesische (kath.) Kirchengeschichte, Bd. XI. Hildesheim 1953 | 1954 | 96 | |
Hans Kohtz | Papiermacher und Familienforschung mit besonderer Berücksichtigung Ostpreußens | 1954 | 97-100 | |
Robert v. Blumenthal | Die Nadlerfamilien Braunschweig und Oldenburg in Greifenberg (Pommern) | 1954 | 101-102 | |
Werner Hacker | Urbar und Landessteuerliste von Greiffenberg a. Q. (Schles.) und Umgebung aus dem 17. Jahrhundert (Schluß) | 1954 | 102-109 | |
Emil Johs. Guttzeit | Die älteste Einwohnerliste der Stadt Zinten aus dem Jahre 1528 | 1954 | 110-111 | |
N.N. | Mitteilungen | 1954 | 111-112 | |
Gottfried Roesler | Besprechung von: K. V. Müller: Natürliche und Selbstauslese bei neuzeitlichen Zwangs- und Notwanderungen. München 1954 | 1954 | 112 | |
Gottfried Roesler | Besprechung von: M. Gottschald: Deutsche Namenkunde. 3. Aufl. Berlin 1954 | 1954 | 112 | |
Curt Liebich | Genealogischer Nachweis für eine Gestalt aus der Rübezahlsage | 1954 | 113-116 | |
Hans-Jürgen v. Witzendorff-Rehdiger | Landadel im mittelalterlichen Patriziat Breslau | 1954 | 117-118 | |
Hans Kohtz | Papiermacher und Familienforschung mit besonderer Berücksichtigung Ostpreußens | 1954 | 119-125 | |
Friedwald Moeller | Die Ahnen der Charlotte Horn, zweite Gattin des Pfarrers Johann Gottfried Moeller in Schmoditten (1778-1805) | 1954 | 125-127 | |
N.N. | Neues Schrifttum | 1954 | 127-128 |
Jahrgang 3
Autor | Artikel | Jahrgang | Seite |
Gottfried Roesler | Zehn Jahre Betrachtungen über die genealogische Eingliederung der Heimatvertriebenen in Westdeutschland | 1955 | 129-133 |
Konrad Poepelt | Über die Bedeutung des Stammestums für die Gattenwahl der Ostvertriebenen | 1955 | 134-138 |
Helmut Strehlau | Westpreußische Kirchenbücher, Teil III | 1955 | 139-140 |
Emil Johs. Guttzeit | Was bietet das staatliche Archivlager in Göttingen dem Familienforscher? | 1955 | 140-141 |
Karl Heinz A. Dütting | Ein wenig bekanntes Hilfsmittel für den Familienforscher: Die Personenkarteien der Suchdienste | 1955 | 142-143 |
N.N. | Mitteilungen | 1955 | 143 |
N.N. | Neues Schrifttum | 1955 | 144 |
Gerhard Lange | Bürgermeister und Ratsgeschlechter in Schlawe | 1955 | 145-148 |
Curt Liebich | Entstehung und Ergänzung der Ahnentafel Gerhart Hauptmanns | 1955 | 149-151 |
Emil Johs. Guttzeit | Die Mahlgäste der Mühle in Tapiau | 1955 | 151-153 |
Felix Knauer | Der Familienname Knauer in Schlesien, seine Herkunft, Verbreitung und Bedeutung | 1955 | 153-155 |
N.N. | Mitteilungen | 1955 | 155-156 |
Joh. v. Malotki | Neubürger in Treptow a.d. Rega | 1955 | 155-156 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: F. W. Putzger: Historischer Schulatlas. Bielefeld u.a. 1954 | 1955 | 157 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Ilse Schwidetzky: Das Problem des Völkertodes. Stuttgart 1954 | 1955 | 157 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: E. Meynen (Hg.): Sudetendeutscher Atlas. München 1954 | 1955 | 157-158 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Deutsches Familienarchiv, 2. u. 3. Bd., jeweils 1. Lfg. Neustadt/Aisch 1955 | 1955 | 158 |
N.N. | Besprechung von: Walter Hubatsch: Quellen zur Geschichte des Deutschen Ordens (Quellensammlung zur Kulturgeschichte 5). Göttingen, Frankfurt/M., Berlin 1954 | 1955 | 158 |
Johannes Krauße | Besprechung von: Joseph Decku: Deutsche Länder- und Städtewappen. Bonn 1955 | 1955 | 158 |
N.N. | Besprechung von: O.Firbas: Geschichte der Familie Firbas, 2. Teil. Leoben 1954 | 1955 | 158 |
N.N. | Besprechung von: A. Schellenberg: Andreas Schlüter. Kitzingen 1954 | 1955 | 159 |
N.N. | Besprechung von: E. Behrens: Neue Beiträge zur Schlüter-Forschung. In: Zschr. f. Ostforschg. 3 (1954), S. 431 | 1955 | 159 |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1955 | 159-160 |
Helmut Strehlau | Wilhelm Ferdinand Zernecke, ein verdienter Danziger Kämmerer und seine Familie | 1955 | 161-162 |
Eduard Grigoleit | Verzeichnis der in Potsdam befindlichen grenzmärkischen Kirchen- und Personenstandsbücher | 1955 | 163-164 |
Gottfried Roesler | Das Breslauer Patriziergeschlecht von Artzat | 1955 | 165-169 |
Gerhard Lange | Bürgermeister und Ratsgeschlechter in Schlawe (1. Fortsetzung) | 1955 | 169-172 |
N.N. | Mitteilungen | 1955 | 173 |
Gottfried Roesler | Besprechung von: Verzeichnis der in Berlin (West) vorhandenen ortsfremden Personenstands- und Kirchenbücher. Frankfurt/M., Berlin 1955 | 1955 | 174 |
R. Günzel | Besprechung von: Die Matrikel der Universität Wien, Bd. 1: 1377-1450, Lfg. 1. Graz, Köln 1954 | 1955 | 174-175 |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1955 | 176 |
Eva von Haugwitz | Heraldische Erinnerungen | 1955 | 177-178 |
Gertrud Ernst | Straßenbauer und verwandte Berufe in der Sippe Ernst aus Niederschlesien | 1955 | 179-182 |
Gerhard Lange | Bürgermeister und Ratsgeschlechter in Schlawe (Schluß) | 1955 | 182-183 |
E. H. Utke | Die Untertanen des pommerschen Amtes Körlin (Persante) im 17. Jahrhundert | 1955 | 184-187 |
Emil Johs. Guttzeit | Die Bauern der Dörfer Lindenau | 1955 | 188-189 |
N.N. | Glückwunsch an Curt Liebich zum 65. Geburtstag | 1955 | 178 |
N.N. | Mitteilungen | 1955 | 189 |
Verschiedene | Neues Schrifttum | 1955 | 190-192 |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1955 | 192 |
Jahrgang 4
Autor | Artikel | Jahrgang | Seite |
Kurt Schwarzbach | Die Geistlichen des Kirchspiels Linda (vorm. Kreis Lauban) bis 1850 | 1956 | 193-195 |
K. Kauenhoven | Mennonitengeschlechter aus Westpreußen und ihre Wanderwege | 1956 | 196-197 |
Gerhard Lange | Nachrichten über familiengeschichtliche Quellen für den Kreis Schlawe | 1956 | 198-199 |
Rudolf Schönthür | Verwundete Schlesier in der Schlacht von Langensalza (27. Juni 1866) | 1956 | 199-200 |
E. H. Utke | Die Untertanen des pommerschen Amtes Körlin (Persante) im 17. Jahrhundert | 1956 | 201-203 |
Verschiedene | Mitteilungen | 1956 | 203-205 |
Verschiedene | Neues Schrifttum | 1956 | 205-208 |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1956 | 208 |
Bernh. Brilling | Die Lieferanten der Breslauer Münze im Jahre 1621 | 1956 | 209-211 |
Werner Hacker | Familienkundliche Nachrichten aus dem (früheren) Archiv Hermsdorf u./Kynast für das Amt Greiffenstein der Reichsgräflich Schaffgotschen Standesherrschaft | 1956 | 212-214 |
E. H. Utke | Die Untertanen des pommerschen Amtes Körlin (Persante) im 17. Jahrhundert (Schluß) | 1956 | 214-216 |
Erhard G. Tabery | Zwei Untertanenverzeichnisse der ehemaligen Herrschaft Mährisch Trübau im nordmährischen Schönhengst aus den Jahren 1625 und 1639 | 1956 | 217-218 |
Hans Hartkopf | Gerettete Kirchenbuch-Unterlagen aus Pommern | 1956 | 218-219 |
Verschiedene | Mitteilungen | 1956 | 220-221 |
Verschiedene | Neues Schrifttum | 1956 | 221-222 |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1956 | 223-224 |
Helmut Strehlau | Das Geschlecht Lichtfuß in Thorn | 1956 | 225-228 |
K. Kauenhoven | Mennonitengeschlechter aus Westpreußen und ihre Wanderwege. II. Sippe Entz. III. Das Danziger Mennonitengeschlecht Kauenhowen | 1956 | 228-231 |
Richard Günzel | Ostdeutsche unter den Neubürgern der Stadt Zerbst in Anhalt 1525-1560 | 1956 | 231-232 |
Erhard G. Tabery | Zwei Untertanenverzeichnisse der ehemaligen Herrschaft Mährisch Trübau im nordmährischen Schönhengst aus den Jahren 1625 und 1639 (1. Fortsetzung) | 1956 | 233-236 |
N.N. | Mitteilungen | 1956 | 236-237 |
Verschiedene | Neues Schrifttum | 1956 | 237-239 |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1956 | 250 |
Gottfried Roesler | Ostdeutsche Familienkunde und die geschichtliche Lage heute | 1956 | 241-244 |
Werner Hacker | Sippenkundliche Nachrichten aus dem früheren Archiv der Reichsgräflich Schaffgotschen Standesherrschaft für das Amt Greiffenstein | 1956 | 244-248 |
Gerh. H. Anders | Ostdeutsche Schüler in der Matrikel des Gymnasiums Elbing 1598 bis 1786 | 1956 | 248-250 |
Erhard G. Tabery | Zwei Untertanenverzeichnisse der ehemaligen Herrschaft Mährisch Trübau im nordmährischen Schönhengst aus den Jahren 1625 und 1639 (2. Fortsetzung) | 1956 | 251-253 |
N.N. | Mitteilungen | 1956 | 253 |
Verschiedene | Neues Schrifttum | 1956 | 254 |
N.N. | Zeitschriftenspiegel | 1956 | 255-256 |
Jahrgang 5
Autor | Artikel | Jahrgang | Seite |
Eva von Haugwitz | Die Bewohner des niederschlesischen rechten Oderufers | 1957 | 257-258 |
Erhard G. Tabery | Zwei Untertanenverzeichnisse der ehemaligen Herrschaft Mährisch Trübau im nordmährischen Schönhengst aus den Jahren 1625 und 1639 (Schluß) | 1957 | 258-259 |
Hans Hartkopf | Sippenkundliches Schrifttum über Pommern | 1957 | 260-264 |
Eduard Deerberg | Die Hoffheinz in der ehemaligen preußischen Provinz Ostpreußen | 1957 | 264-268 |
Verschiedene | Mitteilungen | 1957 | 268-271 |
Verschiedene | Neues Schrifttum | 1957 | 271-272 |
Friedrich Tamß | Ländliche Neusiedler aus dem Kreise Lauenburg i. Pommern | 1957 | 273-275 |
Erwin Kaschner | Familiengeschichtliche Quellen für die schlesische Kleinstadt Groß-Wartenberg | 1957 | 276-278 |
Ludwig Igálffy-Igáli | Familien des Breslauer Patriziates. Die Hof, gen. Schnorbein | 1957 | 279-281 |
Eduard Deerberg | Die Hoffheinz in Ostpreußen (Schluß) | 1957 | 282-284 |
Verschiedene | Kleine Mitteilungen | 1957 | 284-285 |
Verschiedene | Neues Schrifttum | 1957 | 285-288 |
Helmut Strehlau | Deutsche Familien bei Schwetz an der Weichsel in vorpreußischer Zeit | 1957 | 289-293 |
Erwin Kaschner | Familiengeschichtliche Quellen für die schlesische Kleinstadt Groß-Wartenberg (Schluß) | 1957 | 294-298 |
Ludwig Igálffy-Igáli | Familien des Breslauer Patriziates. Die Hof, gen. Schnorbein (Schluß) | 1957 | 298-301 |
N.N. | Kleine Mitteilungen | 1957 | 302 |
Verschiedene | Neues Schrifttum | 1957 | 302-304 |
Verschiedene | Gelegenheitsfunde | 1957 | 293 |