Zurück zur Übersicht
Jahrgang: 55 – 56 – 57
Sie interessieren sich für einen Artikel? Dann notieren Sie sich OFK Band 18 (2007-2009), Jahrgang und die gefundene Seite.
Das Digitalisat finden Sie als Mitglied der AGoFF hier.

Jahrgang 55
Detlef Kühn | Zwei Familien Weidenbaum in Fellin/Livland. Ein Forschungsbericht, zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Familien von Stryk und von Golejewski | 2007 | 1-23 |
Marianne Stanke | Mischehen und lutherische Sterbefälle in den katholischen Kirchenbüchern von Preußisch Friedland in Pommern 1774-1863 | 2007 | 24-35 |
Verschiedene | Mitteilungen | 2007 | 35, 40, 45-46 |
Walter Knur | Knur-Forschung erschließt Neues, unter anderem auch zur Herkunft und Genealogie der Familie Bohl von Montbach | 2007 | 36-40 |
Willibald Reichertz | Ostdeutsche Lehrer und Schüler am Lessing-Gymnasium zu Frankfurt am Main von 1897 bis 1947 | 2007 | 41-45 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2007 | 47-48 |
Martin Richau | Carl Kusch (1826-1901) – Groß Döbern. Lebensbild eines oberschlesischen Dorfpfarrers | 2007 | 49-62 |
Verschiedene | Mitteilungen | 2007 | 62, 85-92 |
Klaus Kunze | Die Personennamen im Urbarium der Oelser Kammergüter Anno 1696 | 2007 | 63-69 |
Sigismund v. Dobschütz | Die ersten 50 Jahre in Schlesien (1898-1948). Das Leben des Oberstleutnants a.D. Günther von Dobschütz | 2007 | 70-84 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2007 | 93-96 |
Wilfried Schiller | Auf der Suche nach Schiller an der „Hohen Strasse“ in Niederschlesien | 2007 | 97-108 |
Willibald Reichertz | Ostdeutsche als Dozenten an der Technischen Hochschule Hannover (1831-1956) | 2007 | 109-120 |
Sigismund v. Dobschütz | Die ersten 50 Jahre in Schlesien (1898-1948). Das Leben des Oberstleutnants a.D. Günther von Dobschütz | 2007 | 121-125 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2007 | 126-128 |
Wilfried Schiller | Auf der Suche nach Schiller an der „Hohen Strasse“ in Niederschlesien | 2007 | 129-141 |
Sigismund v. Dobschütz | Die ersten 50 Jahre in Schlesien (1898-1948). Das Leben des Oberstleutnants a.D. Günther von Dobschütz | 2007 | 142-157 |
Hermann Seidl | Abschriften aus der Traumatrik von Steinkunzendorf, Kr. Reichenbach in Schlesien 1701-1712 | 2007 | 158-161 |
Martin Richau | Die Besitzer der Bauernstellen in Chrosczütz, Kreis Oppeln, im Jahre 1820 | 2007 | 162-165 |
Willibald Reichertz | Ostdeutsche als Lehrer(innen) und Pedelle an der Musterschule-Elisabethenschule zu Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert | 2007 | 165-168 |
Verschiedene | Mitteilungen | 2007 | 169-173 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2007 | 174-176 |

Jahrgang 56
Wilfried Schiller | Auf der Suche nach Schiller an der „Hohen Strasse“ in Niederschlesien | 2008 | 177-185 |
Erich Quester | Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Laskowitz (ab 1937 Markstädt) im Kreis Ohlau in Schlesien | 2008 | 186-191 |
Marianne Stanke | Danziger Bürgeraufnahmen 1435-1597 | 2008 | 192-196 |
Verschiedene | Mitteilungen | 2008 | 197-205 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2008 | 206-208 |
Willibald Reichertz | Ostdeutsche Schüler am Königlichen Gymnasium zu Dresden-Neustadt von 1874 bis 1899 | 2008 | 209-218 |
Stefan Guzy | Personalnotizen aus dem Landratsamt in Rybnik (Oberschlesien) von 1818 bis 1945 | 2008 | 219-227 |
Martin Richau | Nachweisung der wahlfähigen Juden im Kreise Oppeln einschließlich der Städte Krappitz und Oppeln (1853) | 2008 | 228-233 |
Verschiedene | Mitteilungen | 2008 | 234-239 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2008 | 239-240 |
Siegfried W. Neh | Die Anfänge der Sippe der Drochner im Herzogtum Preußen und ihre spätere Ansiedlung in der preußischen Grafschaft Tauroggen | 2008 | 241-255 |
Kurt-Michael Beckert | Die Schöppenbücher des Kreises Lauban | 2008 | 256-266 |
Martin Richau | Die Mitglieder des Synagogenverbandes Carlsruhe/Oberschlesien | 2008 | 267-274 |
Verschiedene | Mitteilungen | 2008 | 275-281 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2008 | 282-288 |
Wilfried Schiller | Familie und Vorfahren des schlesischen Heimatforschers und Museumsgründers Artur Schiller (1858-1945) | 2008 | 289-295 |
Kurt Basler | Familie und Vorfahren des schlesischen Heimatforschers und Museumsgründers Artur Schiller (1858-1945) | 2008 | 289-295 |
Siegfried W. Neh | Die Anfänge der Sippe der Drochner im Herzogtum Preußen und ihre spätere Ansiedlung in der preußischen Grafschaft Tauroggen | 2008 | 296-311 |
Dirk-Gerd Erpenbeck | Kolonisten, Fabrikanten und Beamte. Deutsche in Jamburg 1767-1840 | 2008 | 312-330 |
Verschiedene | Mitteilungen | 2008 | 331-332 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2008 | 332-336 |

Jahrgang 57
Stefan Guzy | Eine Impfliste der Stadt Loslau (Oberschlesien) aus dem Jahr 1837 | 2009 | 337-345 |
Heinz Quester | Ortsfremde in den Traubüchern von 1847-1870 der Evangelischen Kirchengemeinde Peisterwitz, Kr. Ohlau/Schlesien | 2009 | 346-356 |
Wilfried Schiller | Familie und Vorfahren des schlesischen Heimatforschers und Museumsgründers Artur Schiller (1858-1945) | 2009 | 357-366 |
Kurt Basler | Familie und Vorfahren des schlesischen Heimatforschers und Museumsgründers Artur Schiller (1858-1945) | 2009 | 357-366 |
Willibald Reichertz | Am Skomentner See gefallene Schlesien Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 229 im Oktober 1914 in Ostpreußen | 2009 | 367-372 |
Verschiedene | Mitteilungen | 2009 | 373-380 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2009 | 380-384 |
Willibald Reichertz | Ostdeutsche Professoren, Dozenten, Lehrer und Bibliothekare im 18./19. Jahrhundert an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | 2009 | 385-394 |
Wilfried Schiller | Familie und Vorfahren des schlesischen Heimatforschers und Museumsgründers Artur Schiller (1858-1945) | 2009 | 395-407 |
Kurt Basler | Familie und Vorfahren des schlesischen Heimatforschers und Museumsgründers Artur Schiller (1858-1945) | 2009 | 395-407 |
Anton H. Beyer | Berufssoldaten aus Kosel, Kr. Freystadt in Schlesien, aus der Zeit König Friedrichs II. von Preußen (1740-1786). | 2009 | 408-413 |
Verschiedene | Mitteilungen | 2009 | 413-415 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2009 | 416 |
Stefan Guzy | Familiennamen in den Dienstbüchern der Kammergüter der Herrschaft Pleß aus dem Jahr 1764 | 2009 | 417-428 |
Verschiedene | Mitteilungen | 2009 | 428, 446-447 |
Willibald Reichertz | Ostdeutsche Professoren, Dozenten, Lehrer und Bibliothekare im 18./19. Jahrhundert an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | 2009 | 429-433 |
Wilfried Schiller | Familie und Vorfahren des schlesischen Heimatforschers und Museumsgründers Artur Schiller (1858-1945) | 2009 | 434-445 |
Kurt Basler | Familie und Vorfahren des schlesischen Heimatforschers und Museumsgründers Artur Schiller (1858-1945) | 2009 | 434-445 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2009 | 447-448 |
Stefan Guzy | Die Einwohner der oberschlesischen Herrschaft Katscher nach zwei Haussteuerregistern aus dem Jahr 1668 | 2009 | 449-456 |
Gerd H. Zuchold | Zur Besitzergeschichte schlesischer Herrenhäuser. 1. Kammerswaldau | 2009 | 457-462 |
Willibald Reichertz | Ostdeutsche Professoren, Dozenten, Lehrer und Bibliothekare im 18./19. Jahrhundert an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | 2009 | 463-469 |
Verschiedene | Mitteilungen | 2009 | 469-476 |
Verschiedene | Buchbesprechungen | 2009 | 477-480 |
