Inhaltsverzeichnis ARB 2024

Zurück zur Übersicht

Hefte: 1234

 
 

Heft 1

Autor Artikel Heft Seite
Jürgen Frantz Auf ein Wort 1 1
Redaktion Einen besonderen Geburtstag feiern 2024 1 2-3
Redaktion Unsere Jubilare 2024 1 3-4
Redaktion Spenden im Jahr 2023 1 5-6
Redaktion Nachtrag zu den Mitgliederbewegungen 2023 1 6
Jürgen Frantz Neues auf der AGoFF-Webseite 1 6-11
Andreas Rösler Kriegs-Carte von Schlesien 1747-1753 1 11-14
Harald F. Wenske Tagung zur Ahnenforschung in Schlesien in Görlitz 1 14-17
Jutta Grube, Jürgen Frantz Neuzugang: Heimatortskartei Kr. Kolmar/Posen 1 17-18
Gerhard König Neues aus der Forschungsstelle Wolhynien 1 18-20
Jakob Weberling Bericht der Forschungsstelle Russlanddeutsche 1 20
Redaktion In Schleswig-Holstein angekommen – Wege der Flüchtlinge im Verlauf der Aktionen „Influx”, „Schwalbe”, „Schwalbe Durchgang”, „Dänemark Rückkehrer”, „Trickle” und „Seemöwe” 1 21-23
Uwe Müller 15. Regionaltreffen Brandenburg für Heimat- und Familiengeschichtsforscher 1 23-24
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Claudia Weck Neuerscheinungen 1 24-25
Oliver Rösch Zeitschriftenschau 1 25-31
Redaktion Veranstaltungskalender 1 32

nach oben

Heft 2

Autor Artikel Heft Seite
Jürgen Frantz Auf ein Wort 2 1
Jürgen Frantz, Simone Schober-Wischkony Protokoll der 19. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF) 2 2-6
Gabi Drop, Florian Peller Tagung der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF) 2 6-9
Antje Übermuth, Dirk Vollmer Kassenprüfung für das Jahr 2022 2 9
Jürgen Frantz Neuer stellvertretender Schriftführer im Vorstand der AGoFF 2 10
Vorstand Der Leiter der Forschungsgruppe Ohlau innerhalb der Forschungsstelle Schlesien stellt ich vor 2 10-11
Michael Anger Bericht der Forschungsstelle Baltikum 2 11
Viktor Pordzik Bericht der Forschungsgruppe Bukowina 2 11-12
Jürgen Frantz, Dieter Pechner Bericht der Forschungsstelle Mittelpolen 2 12-13/td>
Dieter Pechner Bericht der Forschungsgruppe Kalisch 2 13
Sebastian Ristock Bericht der Forschungsgruppe Petrikau 2 14
Dirk Vollmer Bericht der Forschungsgruppe Heilsberg/Opr. 2 14
Florian Peller, Jan Ruben Haller Bericht der Forschungsgruppe Preußisch Holland und TNG-Datenbank „Oberländischer Kreis” 2 14-15
Jutta Grube Bericht der Forschungsstelle Posen mit den Forschungsgruppen Kempen und Böhmische Brüder 2 15-16
Andreas Rösler Bericht der Forschungsstelle Schlesien 2 16
Andreas Rösler Bericht der Forschungsgruppe Brieg 2 16-17
Denis Landmann Bericht der Forschungsgruppe Goldberg-Haynau 2 17
Harald F. Wenske Bericht der Forschungsgruppe Schweidnitz 2 17-18
Gerhard König Bericht der Forschungsstelle Wolhynien 2 18-19
Helmut Drobnitsch Bericht der Forschungsgruppe Gottschee 2 19-20
Jürgen Frantz Einladung der Forschungsstelle Mittelpolen zum Forschungstreffen in Neudietendorf 2 20-21
Oliver Rösch Ergänzung zum Beitrag 𔄤In Schleswig-Holstein angekommen̶ 2 21
Anett Müller 120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig – und was das mit dem Staatsarchiv Leipzig zu tun hat 2 21-26
Redaktion Der Verein der Freunde der Martin-Opitz-Bibliothek hat einen neuen Vorstand 2 26
Redaktion Neuerscheinungen 2 27-28
Günter Junkers Ungarische Zivilstandsregister 1895-1980 2 28
Oliver Rösch Zeitschriftenschau 2 28-31
Redaktion Veranstaltungskalender 2 31-32

nach oben

Heft 3

Autor Artikel Heft Seite
Jürgen Frantz Auf ein Wort 3 1
Vorstand Der Leiter der Forschungsgruppe Grünberg und Freystadt innerhalb der Forschungsstelle Schlesien stellt sich vor 3 2-3
Wiebke Vörtmann Seelenlisten der ev.-luth. Kirchengemeinde Schnellwalde 3 3-4
Andreas Rösler Projekt „nordböhmische Kirchenbücher” abgeschlossen 3 4-5
Andreas Rösler Die Heimatkreiskartei des Kreises Sensburg 3 5-6
Jutta Grube Heimatortskarteien 3 6-7
Frank Haufe Die AGoFF beim Ostpreußentreffen 3 7-8
Änne Baudach Bericht der Forschungsgruppe Lublin/Neudorf-Neubruch 3 8-9
Lothar Krieger Bericht der Forschungsstelle Ost- und Westpreußen 3 9-10
Olaf Jablonsky Bericht der Forschungsgruppe Nordmasuren 3 10-11
Tamara Pahlke Versöhnung über den Gräbern – eine Nachricht von der Forschungsgruppe Ortelsburg 3 11-13
Mathias Sielaff Bericht der Forschungsstelle Pommern 3 14-15
Frank Haufe Bericht von der Archivreise der Forschungsgruppe Landeshut im Jahr 2023 3 14-16
Bernhard Josko „Ratzke” – eine seltsame Berufsbezeichnung 3 16-17
Johannes Rösner Staatsarchiv Breslau macht drei nach dem Oderhochwasser 1997 gesperrte Amtsgerichtsbestände wieder zugänglich 3 18
Jutta Grube Friedhof Golęczewo (Golenhofen), ehemals Kr. Posen-West 3 18-20
Redaktion Pressemitteilung – Aus dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa wurde das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa 3 20-21
Johann Bayer Das Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten (SdK) jetzt zur Hälfte in der Donauschwäbischen Genealogie-Datenbank (DGD) – ein Arbeitsbericht 3 21-23
Gerhard König Bericht der Forschungsstelle Wolhynien 3 18-19
Uwe Müller Das Genealogieforum Potsdam im ersten Halbjahr 2024 3 23-25
Simone Schober-Wischkony, Neofelis-Verlag, Jürgen Schwanitz Buchbesprechungen 3 25-28
Jutta Grube, Olver Rösch Zeitschriftenschau 3 28-31
Redaktion Veranstaltungskalender 3 32

nach oben

Heft 4

Autor Artikel Heft Seite
Jürgen Frantz Auf ein Wort 4 1
Vorstand Mitgliederbewegungen 4 2-3
Vorstand Gewinn- und Verlustrechnung 2023 4 3-8
Jürgen Frantz Arbeitstreffen der AGoFF-Forschungsstelle Mittelpolen und Wolhynien in Neudietendorf 4 9-10
Gabriele Drop AGoFF unterwegs – nationale und internationale Veranstaltungen 2024 4 10-12
Gabriele Drop, Simone Schober-Wischkony, Gerhard König Bericht vom 74. Deutschen Genealogentag 2024 in Berlin 4 12-14
Jutta Grube Mitgliederversammlung der DAGV am 27. Oktober 2024 in Berlin 4 14-15
Gerhard König Informationen von der Forschungsstelle Wolhynien 4 15-17
Wolfgang Brozio Forschungsreisen zu osteuropäischen Archiven und Bibliotheken 4 17-21
Pressemitteilung Presseinformation: Prof. Dr. Heidi Hein-Kirchner wird neue Direktorin der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne und Professorin der Ruhr-Universität Bochum 4 21-22
Olver Rösch Zeitschriftenschau 4 23-27
Gabriele Drop, Simone Schober-Wischkony Online-Veranstaltungen der AGoFF 4 28
Redaktion Veranstaltungskalender 4 28

nach oben


 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.