Kreis Labiau

Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. Februar 1818 der Kreis Labiau im Regierungsbezirk Königsberg in der preußischen Provinz Ostpreußen. Das Landratsamt war in Labiau.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Labiau entsprechend der Entwicklung im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, bei der nahezu alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und wurde danach Teil der Sowjetunion. Die ansässige deutsche Bevölkerung wurde, sofern sie nicht bereits geflüchtet war, in der Folge vertrieben.

Der Kreis Labiau war ein Landkreis in Ostpreußen und bestand in der Zeit zwischen 1818 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945 die Stadt Labiau sowie 118 weitere Gemeinden und sieben Gutsbezirke (Forsten).

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Kreis Labiau (besucht am 18. Juli 2014)
  •  

    Der Kreis Labiau gliederte sich im Jahr 1905 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus einer Stadtgemeinde (Labiau), 143 Landgemeinden und 75 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.

    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Labiau (4.512) Labiau Tilsit Labiau
    nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Abschruten (180) Mehlauken Mehlauken
    Agilla (968) Labiau Juwendt
    Aleren (887) Mehlauken Tilsit Mehlauken
    Alt Domharthenen (103) Popelken Klein Baum
    Alt Gertlauken (702) Laukischken Gertlauken
    Alt Heidendorf (331) Gilge Juwendt
    Alt Kirschnabeck (176) Laukischken Gertlauken
    Alt Pustlauken (105)
    2.12.1905: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Langenberg in
    die Gemeinde Alt Pustlauken
    Labiau Pareyken
    Alt Rinderort (303) Labiau Reikeninken
    Alt Sussemilken (350) Sussemilken Alt Sussemilken
    Ant-Aleren (33) Mehlauken Mehlauken
    Augstagirren (529) Laukischken Tilsit Groß Baum
    Aurkallen (72) Popelken Spannegeln
    Bartuszen (67) Laukischken Laukischken
    Berszgirren (40) Laukischken Groß Baum
    Bescharwen (68) Popelken Spannegeln
    Bielauken (69) Popelken Spannegeln
    Bittehnen (398) Popelken Klein Baum
    Bittkallen (362) Popelken Klein Baum
    Blöcken (178) Kaymen Kaymen
    Bothenen (210) Kaymen Tilsit Kaymen
    Danielshöfen (75) Popelken Tilsit Schaltischledimmen
    Duhnau (97) Kaymen Tilsit Kaymen
    Eichenberg (102) Laukischken Schmerberg
    Eszerninken (619) Popelken Popelken
    Flotlauken (22) Popelken Klein Baum
    Florweg (107) Sussemilken Tilsit Alt Sussemilken
    Friedlacken (41) Legitten Legitten
    Geduhnlauken (40) Mehlauken Piplin
    Geidlauken (410) Laukischken Geidlauken
    Gilge (1.623) Gilge Tilsit Gilge
    Greiben (53) Kaymen Kaymen
    Groß Bärwalde (59) Labiau Bärwalde
    Groß Baum (287) Laukischken Tilsit Groß Baum
    Groß Elrnupönen (170) Mehlauken Piplin
    Groß Friedrichsgraben I (1.184) Labiau Tilsit Groß Friedrichsgraben
    Groß Friedrichsgraben II (336) Gilge Juwendt
    Groß Ischdaggen (269) Popelken Obscherninken
    Groß Kallkeninken (76) Popelken Klein Baum
    Groß Kirschnakeim (156) Laukischken Groß Baum
    Groß Legitten (167) Legitten Legitten
    Groß Pöppeln (167) Labiau Bärwalde
    Groß Reikeninken (138) Labiau Reikeninken
    Groß Rudlauken (184) Laukischken Geidlauken
    Groß Sittkeim (109) Kaymen Kaymen
    Groß Steindorf (199) Laukischken Schmerberg
    Groß Stumbragirren (149) Mehlauken Piplin
    Juwendt (363) Gilge Juwendt
    Kadgiehnen (102) Kaymen Kaymen
    Kallweninken
    b. Labiau (122)
    Laukischken Groß Baum
    Kallweninken,
    Ksp. Popelken (180)
    Popelken Spannegeln
    Kaymen (195) Kaymen Tilsit Kaymen
    Kelladden (653) Laukischken Tilsit Laukischken
    Kermuschienen (23) Mehlauken Obscherninken
    Klein Bärwalde (57) Labiau Bärwalde
    Klein Kallkeninken (54) Popelken Klein Baum
    Klein Kirschnakeim (62) Laukischken Groß Baum
    Klein Reikeninken (16) Labiau Reikeninken
    Klein Sittkeim (84) Legitten Scharlack
    Klein Steindorf (125) Laukischken Schmerberg
    Klein Stumbrogirren (34) Mehlauken Piplin
    Klewienen (66) Popelken Schaltischledimmen
    Korehlen (176) Popelken Obscherninken
    Krakau (367) Laukischken Schmerberg
    Kreutzweg (31) Labiau Pareyken
    Kupstienen (28) Lauknen Lauknen
    Labagienen (543) Labiau Reikeninken
    Lankeninken (170) Popelken Spannegeln
    Lappienen (68) Mehlauken Uszballen
    Laukischken (395) Laukischken Tilsit Laukischken
    Lauknen (808) Lauknen Lauknen
    Lauszen (75) Popelken Obscherninken
    Leiszen (78) Laukischken Gertlauken
    Lethenen (97) Kaymen Kaymen
    Lindenau (114) Legitten Scharlack
    Lucknojen (228) Laukischken Laukischken
    Luschninken (352) Mehlauken Tilsit Mehlauken
    Marienbruch (99) Gilge Gilge
    Mauschern (10)
    16.10.1909: Eingliederung
    des Gemeinde Mauschern in
    den Gutsbezirk Oberförsterei
    Nemonien
    Lauknen Lauknen
    Mehlauken,
    Dorf (641)
    Mehlauken Tilsit Mehlauken
    Mehlawischken (212) Popelken Popelken
    Mettkeim (408) Kaymen Kaymen
    Minchenwalde (683) Mehlauken Tilsit Mehlauken
    Moritten (203) Legitten Legitten
    Naußken (291) Kaymen Kaymen
    Needau (83) Legitten Pareyken
    Nemonien (1.099) Gilge Tilsit Nemonien
    Neu Bärwalde (100) Labiau Bärwalde
    Neu Pustlauken (74) Labiau Pareyken
    Neu Rinderort (261) Labiau Reikeninken
    Obscherninken (158) Popelken Obscherninken
    Packalwen (96) Popelken Spannegeln
    Pannaugen (451) Popelken Schaltischledimmen
    Panzerlauken (170) Mehlauken Uszballen
    Pareyken (53) Legitten Pareyken
    Paringen (147) Popelken Spannegeln
    Paschwentschen (201) Popelken Klein Baum
    Paschwirgsten (44) Mehlauken Obscherninken
    Patylszen (76) Popelken Schaltischledimmen
    Peldszen (69) Labiau Reikeninken
    Perbollen (262) Laukischken Geidlauken
    Perentienen (183) Laukischken Schmerberg
    Permauern (341) Laukischken Laukischken
    Petricken (323) Lauknen Tilsit Lauknen
    Piplin (250) Mehlauken Piplin
    Plattupönen (231) Popelken Schaltischledimmen
    Plicken (120) Mehlauken Uszballen
    Pogarblauken (90) Laukischken Groß Baum
    Popelken (1.162) Popelken Tilsit Popelken
    Poßritten (101) Legitten Scharlack
    Pronitten (361) Legitten Legitten
    Rogainen (156) Popelken Popelken
    Rudlauken
    b. Mehlauken (28)
    Popelken Klein Baum
    Schaltischledimmen (600) Mehlauken Schaltischledimmen
    Schaudienen (166) Mehlauken Tilsit Uszballen
    Schillgallen (106) Mehlauken Piplin
    Schmallenberg (7) Mehlauken Mehlauken
    Schmilgienen (107) Mehlauken Obscherinken
    Schwarzlauken (33) Mehlauken Uszballen
    Schwirgslauken (77) Popelken Tilsit Obscherninken
    Sellwethen (105) Kaymen Kaymen
    Senseln (104) Kaymen Tilsit Kaymen
    Sergitten (173) Kaymen Kaymen
    Serpentienen (89) Popelken Obscherninken
    Sielkeim (403) Kaymen Kaymen
    Skieslauken (71) Popelken Popelken
    Skroblienen (113) Laukischken Geidlauken
    Spannegeln (213) Popelken Spannegeln
    Stellienen (94) Labiau Pareyken
    Szallgirren (28) Popelken Popelken
    Szanzell (38) Laukischken Groß Baum
    Szargillen (474) Laukischken Neu Sternberg
    Szerszantinnen (82) Laukischken Laukischken
    Theut (121) Legitten Legitten
    Thiemsdorf (88)
    1905: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Waldhaus Poduhren
    in die Gemeinde Thiemsdorf
    Kaymen Kaymen
    Timber (625) Lauknen Tilsit Lauknen
    Treinlauken (134) Popelken Spannegeln
    Uszballen (297) Mehlauken Uszballen
    Wachsnicken (154) Kaymen Kaymen
    Wanghusen (159) Kaymen Kaymen
    Wartenburg (157) Popelken Popelken
    Wilditten (68) Kaymen Kaymen
    Wittgirren (177) Popelken Spannegeln
    nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Alt Sternberg (51) Mehlauken Uszballen
    Alt Sternberg,
    Forstgutsb. (682)
    Mehlauken Tilsit Mehlauken
    Bärwalde,
    Adlig (227)
    Labiau Tilsit Bärwalde
    Bendiesen (110) Kaymen Kaymen
    Bielkenfeld (51) Labiau Bärwalde
    Budwallen (73) Popelken Tilsit Spannegeln
    Christoplacken (34) Legitten Pareyken
    Dedawe (90) Laukischken Schmerberg
    Dwielen (41) Laukischken Geidlauken
    Friedrichsburg (125)
    26.7.1903: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Thegenwalde
    in Gutsbezirk Friedrichsburg
    Labiau Bärwalde
    Gertlauken,
    Forstgutsbz. (483)
    Laukischken Tilsit Gertlauken
    Glückshöfen (25) Labiau Pareyken
    Greiben,
    Oberförsterei (45)
    Kaymen Kaymen
    Groß Droosden (438) Legitten Tilsit Droosden
    Groß Mühlwalde (20) Laukischken Laukischken
    Groß Scharlack (173) Legitten Tilsit Scharlack
    Groß Schmerberg (40) Laukischken Schmerberg
    Groß Wanneggen (35) Laukischken Laukischken
    Gründen (264) Legitten Pareyken
    Imbürwalde (22) Labiau Bärwalde
    Jäger-Taktau (125) Legitten Legitten
    Jaurlauken (59) Labiau Pareyken
    Julienhöhe (50) Postnicken,
    Landkreis Königsberg
    Lablacken
    Kapstücken (94) Legitten Scharlack
    Kaymen,
    Domäne (258)
    Kaymen Kaymen
    Kirschnakeim,
    Mühle (11)
    1901/02: Neubildung des
    Gutsbezirkes Mühle Kirschnakeim
    aus Teilen der
    Gemeinde Groß Kirschnakeim
    Laukischken Groß Baum
    Klein Naujock,
    Forstgutsbz. (50)
    Labiau Tilsit Groß Friedrichsgraben
    Klein Scharlack (129) Legitten Scharlack
    Klein Schmerberg (28) Laukischken Schmerberg
    Kurisches Haff,
    Ant. Labiau ()
    Gilge
    Kuth (31) Legitten Legitten
    Lablacken (702)
    14.10.1908: Neubildung
    des Gutsbezirkes Annenhof
    aus Teilen des
    Gutsbezirkes Lablacken
    16.10.1909: Neubildung
    der Gemeinde Kampken und des
    Gutsbezirkes Steinau aus
    Teilen des Gutsbezirkes Lablacken
    1909: Neubildung des
    Gutsbezirkes Damm aus
    Teilen des Gutsbezirkes Lablacken
    Legitten Lablacken
    Laukischken,
    Adlig (194)
    1903/08: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Laukischken in
    Gutsbezirk Adlig Laukischken
    Laukischken Laukischken
    Lautkeim (34) Kaymen Kaymen
    Legitten,
    Adlig (87)
    Legitten Legitten
    Legitten,
    Vorwerk (44)
    Legitten Legitten
    Lindenberger Wald (7) Aulowönen,
    Landkreis Insterburg
    Spannegeln
    Löbertshof (37) Legitten Legitten
    Mehlauken,
    Adlig (159)
    Mehlauken Tilsit Mehlauken
    Mehlauken,
    Forstgutsbz. (262)
    Mehlauken Tilsit Piplin
    Meyerhof (40) Laukischken Laukischken
    Meyken (168) Legitten Droosden
    Nemonien,
    Oberförsterei (3.578)
    Lauknen Tilsit Lauknen
    Neu Sternberg,
    Oberförsterei (909)
    Laukischken Tilsit Neu Sternberg
    Paddeim,
    Adlig (235)
    Laukischken Laukischken
    Paggarschwienen (42) Popelken Popelken
    Papsten (3) Laukischken Schmerberg
    Papuschienen,
    Forstgutsbez.,
    Ant. Kr. Labiau (465)
    1901/02: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Klein Baum
    in den Gutsbezirk
    Oberförsterei-Anteil Drusken
    9.10.1902: Namensänderung
    des Forstgutsbezirkes Drusken
    in Forstgutsbezirk Papuschienen,
    Anteil Kreis Labiau
    Popelken Klein Baum
    Pareyken,
    Adlig (91)
    Legitten Pareyken
    Perkappen (128) Kaymen Tilsit Kaymen
    Pfeil,
    Forstgutsbez. (967)
    Laukischken Laukischken
    Radtkenhöfen (6)
    1910: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Radtkenhöfen
    in die Stadt Labiau
    Labiau Reikeninken
    Rathswalde,
    Adlig (110)
    Laukischken Schmerberg
    Reißdorf (47) Legitten Scharlack
    Rüdlauken (69) Legitten Reikeninken
    Schakaulack (158) Legitten Scharlack
    Schelecken (168) Laukischken Tilsit Laukischken
    Schlepecken (51) Legitten Leblacken
    Schulkeim,
    Adlig (134)
    1903/08: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Schulkeim in
    Gutsbezirk Adlig Schulkeim
    Kaymen Kaymen
    Schwesternhof (122) Kaymen Kaymen
    Seith (66) Legitten Droosden
    Spannegeln (40) Popelken Spannegeln
    Steinfeld (50) Labiau Tilsit Reikeninken
    Stenken (97) Kaymen Kaymen
    Tawellningken,
    Oberf-Ant. ()
    Gilge
    Uszkampen (31) Popelken Popelken
    Viehof (156) Labiau Pareyken
    Waldhausen (46) Labiau Reikeninken
    Westenhöfen (120) Labiau Tilsit Pareyken
    Wilkowsschken (43) Popelken Spannegeln
    Willmanns (50) Postnicken,
    Landkreis Königsberg
    Tilsit Lablacken
    Wißritten,
    Adlig (51)
    1903/08: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Wißritten in
    Gutsbezirk Adlig Wißritten
    Legitten Scharlack
    Wulfshöfen (99) Kaymen Kaymen
    Zanderlacken (60) Legitten Legitten
    Zandersdorf (57) Kaymen Tilsit Kaymen
     

    Ergänzung: Die Gemeinden Greiben und Kupstienen sind im Meyers 1912 nicht mehr enthalten (Eingliederung Greiben 29.1.1912 in Thiemsdorf bzw. Kupstienen 15.2.1911 in Forstgutsbezirk Mehlauken).

     

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Ostpreußen/Regierungsbezirk Königsberg/Landkreis Labiau (besucht am 18. Juli 2014)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft I. Ostpreußen, Berlin 1907, S. 128-139.

    nach oben

    Kreisseite Labiau – Stand 01.12.1871
    Kreisseite Labiau – Stand 01.12.1885
    Kreisseite Labiau – Stand 01.09.1931
    Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.