Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung in Preußen nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. Februar 1818 der Kreis Gerdauen im Regierungsbezirk Königsberg in der Provinz Ostpreußen. Das Landratsamt war in Gerdauen.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Gerdauen entsprechend der Entwicklung im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und wurde danach Teil der Sowjetunion und ist heute Teil Rußlands. Die ansässige deutsche Bevölkerung wurde, sofern sie nicht bereits geflüchtet war, in der Folge vertrieben.
Der Kreis Gerdauen war ein Landkreis in Ostpreußen, der in der Zeit zwischen 1818 und 1945 bestand.
Quelle:
Der Kreis Gerdauen gliederte sich im Jahr 1905 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Gerdauen und Nordenburg), 76 Landgemeinden und 69 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Gerdauen (3.001) | Gerdauen | Insterburg | Gerdauen |
Nordenburg (2.291) | Nordenburg | Insterburg | Nordenburg |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Adamswalde (252) | Gerdauen | Insterburg | Schloß Gerdauen |
Agonken (69) | Nordenburg | Insterburg | Sobrost |
Altendorf (516) | Gerdauen | Insterburg | Schloß Gerdauen |
Annawalde (72) | Klein Gnie | Insterburg | Annawalde |
Arnsdorf (109) | Momehnen | Insterburg | Momehnen |
Assaunen (152) | Assaunen | Insterburg | Assaunen |
Barraginn (158) | Klein Gnie | Insterburg | Annawalde |
Bieberstein (313) | Molthainen | Insterburg | Arklitten |
Budwischken (84) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Dietrichsdorf (362) | Dietrichsdorf | Insterburg | Woninkeim |
Doyen (147) | Molthainen | Insterburg | Arklitten |
Ellernbruch (301) | Nordenburg | Insterburg | Hochlindenberg |
Escherwalde (44) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Friedenberg (272) | Friedenberg | Insterburg | Schakenhof |
Friedrichswalde (231) | Gerdauen | Insterburg | Schloß Gerdauen |
Gerkiehnen (185) | Momehnen | Insterburg | Momehnen |
Gonischken (145) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Groß Astrawischken (311) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Groß Bajohren (240) | Nordenburg | Insterburg | Truntlack |
Groß Potauern (235) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Groß Schönau (402) | Groß Schönau-Lindenau | Insterburg | Lindenau |
Groß Sobrost (140) | Assaunen | Insterburg | Sobrost |
Groß Szemblonen (105) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Grünheim (165) | Gerdauen | Insterburg | Schloß Gerdauen |
Hedwigsfelde (50) | Klein Gnie | Insterburg | Hochlindenberg |
Hochlindenberg (315) | Nordenburg | Insterburg | Hochlindenberg |
Ilmsdorf (333) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Jadeglienen (234) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Jugamensaß (168) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Kaydann (209) | Groß Schönau-Lindenau | Insterburg | Lindenau |
Kiauken (77) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Kiehlendorf (91) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Klein Bajohren (185) | Nordenburg | Insterburg | Truntlack |
Klein Karpowen (159) | Groß Karpowen, Kreis Darkehmen |
Insterburg | Kurkenfeld |
Klein Pentlack (55) | Nordenburg | Insterburg | Groß Pentlack |
Klein Polleyken (75) | Groß Karpowen, Kreis Darkehmen |
Insterburg | Kurkenfeld |
Klein Potauern (149) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Klein Schellenberg (39) | Momehnen | Insterburg | Momehnen |
Klein Sobrost (140) | Assaunen | Insterburg | Sobrost |
Klein Szemblonen () | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Klinthenen (268) | Gerdauen | Insterburg | Kanoten |
Klonosken (314) | Assaunen | Insterburg | Sobrost |
Kröligkeim (368) | Löwenstein | Insterburg | Sillginnen |
Lieskendorf (163) | Nordenburg | Insterburg | Hochlindenberg |
Lindenau (147) | Groß Schönau-Lindenau | Insterburg | Lindenau |
Löcknick (221) | Assaunen | Insterburg | Assaunen |
Lönkendorf (120) | Muldszen | Insterburg | Klein Gnie |
Löwenstein (548) | Löwenstein | Insterburg | Laggarben |
Looskeim (64) | Laggarben | Insterburg | Woninkeim |
Mauenfelde (234) | Muldszen | Insterburg | Mauenwalde |
Melchersdorf (117) | Gerdauen | Insterburg | Annawalde |
Molthainen (315) | Molthainen | Insterburg | Arklitten |
Momehnen (280) | Momehnen | Insterburg | Momehnen |
Muldszen (398) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Mulk (103) | Klein Gnie | Insterburg | Hochlindenberg |
Neuendorf (493) | Gerdauen | Insterburg | Neuendorf |
Peißnick (93) | Gerdauen | Insterburg | Schloß Gerdauen |
Petrinenfaß (122) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Plagbuden (46) | Groß Karpowen, Kreis Darkehmen |
Insterburg | Kurkenfeld |
Prätlack (172) | Gerdauen | Insterburg | Kanoten |
Rädtkeim (216) | Friedenberg | Insterburg | Schakenhof |
Reuschenfeld (373) | Nordenburg | Insterburg | Kandischken |
Rosenberg (293) | Friedenberg | Insterburg | Schakenhof |
Sawadden (88) | Nordenburg | Insterburg | Birkenfeld |
Schiffuß (240) | Assaunen | Insterburg | Assaunen |
Schmodehnen (146) | Laggarben | Insterburg | Woninkeim |
Schneiderin (216) | Muldszen | Insterburg | Mauenwalde |
Schönefeld (175) | Groß Karpowen, Kreis Darkehmen |
Insterburg | Kurkenfeld |
Schönlinde (281) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Skandau (168) | Laggarben | Insterburg | Skandau |
Sokallen (62) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Sutzken (148) | Nordenburg | Insterburg | Raudischken |
Trausen (187) | Gerdauen | Insterburg | Schloß Gerdauen |
Werschen (126) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Wessolowen (176) | Klein Gnie | Insterburg | Hochlindenberg |
Wolla (201) | Gerdauen | Insterburg | Schloß Gerdauen |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Abelischken (184) | Nordenburg | Insterburg | Groß Pentlack |
Abellienen (150) | Groß Karpowen, Kreis Darkehmen |
Insterburg | Kurkenfeld |
Adolfswalde (124) | Nordenburg | Insterburg | Groß Pentlack |
Annawalde (59) | Klein Gnie | Insterburg | Annawalde |
Arkitten (527) | Molthainen | Insterburg | Arklitten |
Arnsdorf (110) | Momehnen | Insterburg | Momehnen |
Astrawischken, Oberförsterei (51) |
Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Bawien (196) | Gerdauen | Insterburg | Kanoten |
Berszlack (38) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Birkenfeld (343) | Nordenburg | Insterburg | Birkenfeld |
Blendowen (134) | Nordenburg | Insterburg | Groß Pentlack |
Blumenthal (71) 1900/02: Neubildung des Gutsbezirkes Blumenthal aus Teilen des Gutsbezirkes Bawien |
Momehnen | Insterburg | Momehnen |
Bokellen (216) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Brolost (117) | Gerdauen | Insterburg | Schloß Gerdauen |
Damerau (82) | Assaunen | Insterburg | Sobrost |
Eberswalde (69) | Muldszen | Insterburg | Mauenwalde |
Ernstwalde (78) | Groß Karpowen, Kreis Darkehmem |
Insterburg | Kurkenfeld |
Gendrinn (53) | Nordenburg | Insterburg | Groß Pentlack |
Georgenfelde (168) | Gerdauen | Insterburg | Annawalde |
Georgenwalde (44) | Klein Gnie | Insterburg | Annawalde |
Gerdauen, Schloß (1.401) | Gerdauen | Insterburg | Schloß Gerdauen |
Groß Gnie (488) | Klein Gnie | Insterburg | Klein Gnie |
Groß Pentlack (369) 17.9.1909: Neubildung des Gutsbezirkes Sophienwalde aus Teilen des Gutsbezirkes Groß Pentlack (2.2.1910) Namensänderung in Gutsbezirk Katzborn) |
Nordenburg | Insterburg | Groß Pentlack |
Groß Polleyken (153) | Groß Karpowen, Kreis Darkehmen |
Insterburg | Kurkenfeld |
Groß Schellenberg (139) | Momehnen | Insterburg | Momehnen |
Groß Sobrost (152) | Assaunen | Insterburg | Sobrost |
Grünhof (86) | Laggarben | Insterburg | Woninkeim |
Heiligenstein (192) | Assaunen | Insterburg | Assaunen |
Kanoten (231) | Gerdauen | Insterburg | Kanoten |
Klein Gnie (763) | Klein Gnie | Insterburg | Klein Gnie |
Kortlack (224) | Gerdauen | Insterburg | Kanoten |
Kurkenfeld (359) | Groß Karpowen, Kreis Darkehmen |
Insterburg | Kurkenfeld |
Laggarben (312) | Laggarben | Insterburg | Laggarben |
Lindenau (280) | Groß Schönau-Lindenau | Insterburg | Lindenau |
Lonschken (117) | Groß Karpowen, Kreis Darkehmen |
Insterburg | Kurkenfeld |
Ludwigsburg (36) | Momehnen | Insterburg | Momehnen |
Ludwigshöhe (56) | Momehnen | Insterburg | Momehnen |
Mauenwalde (59) | Muldszen | Insterburg | Mauenwalde |
Mehleden (64) | Friedenberg | Insterburg | Schakenhof |
Mintwiese (78) | Molthainen | Insterburg | Arklitten |
Neu Astrawischken (171) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Neuhof-Momehnen (77) | Momehnen | Insterburg | Momehnen |
Nubertshöfen (57) | Muldszen | Insterburg | Muldszen |
Popowken (158) 24.5.1911: Umwandlung des Gutsbezirkes Popowken in die Gemeinde Popowken |
Assaunen | Insterburg | Sobrost |
Posegnick (332) | Gerdauen | Insterburg | Kanoten |
Rathsthal (59) | Gerdauen | Insterburg | Neuendorf |
Raudischken (182) | Nordenburg | Insterburg | Raudischken |
Rauschen (56) | Gerdauen | Insterburg | Schloß Gerdauen |
Rauttersfelde (87) | Momehnen | Insterburg | Momehnen |
Schakenhof (450) | Friedenberg | Insterburg | Schakenhof |
Schönwiese (159) | Klein Gnie | Insterburg | Hochlindenberg |
Sechserben (317) | Nordenburg | Nordenburg | Birkenfeld |
Sechshuben (72) | Klein Gnie | Insterburg | Hochlindenberg |
Sillginnen (361) | Laggarben | Insterburg | Sillginnen |
Skandau (452) | Laggarben | Insterburg | Skandau |
Sophienberg (93) | Friedenberg | Insterburg | Schakenhof |
Stablack (52) | Groß Schönau-Lindenau | Insterburg | Lindenau |
Trenkensruh (87) | Klein Gnie | Insterburg | Klein Gnie |
Trotczin (97) | Nordenburg | Insterburg | Groß Pentlack |
Truntlack (202) | Nordenburg | Insterburg | Truntlack |
Waldburg (205) | Groß Karpowen, Kreis Darkehmen |
Insterburg | Kurkenfeld |
Waldhof (68) | Nordenburg | Insterburg | Raudischken |
Wandlacken (422) | Assaunen | Insterburg | Assaunen |
Werder (30) | Nordenburg | Insterburg | Truntlack |
Wilhelmshof (92) | Gerdauen | Insterburg | Annawalde |
Wilhelmssorge (158) | Nordenburg | Insterburg | Raudischken |
Willkamm (659) | Molthainen | Insterburg | Willkamm |
Wolfshöhe (123) | Groß Karpowen, Kreis Darkehmen |
Insterburg | Kurkenfeld |
Woninkeim (69) | Laggarben | Insterburg | Woninkeim |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Ostpreußen/Regierungsbezirk Königsberg/Landkreis Gerdauen (besucht am 16. Juli 2014)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft I. Ostpreußen, Berlin 1907, S. 50-57.
Kreisseite Gerdauen – Stand 01.12.1871
Kreisseite Gerdauen – Stand 01.12.1885
Kreisseite Gerdauen – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905