Sie interessieren sich für einen Artikel? Dann notieren Sie sich ZOFG 66. Jahrgang (2018) und die gewünschte Heftnummer
Ihre Bestellung mit Ihrer Postanschrift schicken Sie an die Versandstelle
Heft 1
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Klaus W. Ruprecht | Der Breslauer Landschaftsmaler Johann Felix Schiller (1805–1853) | 1 | 257-260 |
Stefan Ferenc | Die Geschichte der Kirche in Lisków (Teil 4) | 1 | 261-263 |
Stefan Ferenc | Dzieje kościoła w Liskowie (część IV) | 1 | 264-266 |
Wolfgang Becher / Herbert Wiegand | Besitzerwechsel von Bauerngütern und Grundstücken in Syrau (Kr. Sorau/Niederlausitz) von 1771 bis 1816 | 1 | 267-271 |
Stefan Rückling | „Der Stadt Nörenberg in der Neumark Häuser=Taxe‟ von 1801 nebst einer Übersicht von Quellen zur Bevölkerungsgeschichte der Stadt Nörenberg | 1 | 272-278 |
Gerhard König | Kirchenbücher des Evangelisch-Lutherischen Konsistorialbezirks Sankt Petersburg im „CGIA‟ in Sankt Petersburg | 1 | 279-286 |
Andreas Rösler | Dr. Peter Bahl erhielt die Johann Christoph-Gatterer-Medaille in Silber | 1 | 287 |
Rafael Sendek | Buchbesprechung: Joachim Bahlcke (Hg.): Schlesische Lebensbilder, Bd. 12. Stiftung Kulturwerk Schlesien, Würzburg 2017 | 1 | 287-288 |
Heft 2
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Stefan Guzy | Bürgermeister und Ratsherren der Stadt Jägerndorf 1520–1586 | 2 | 289-294 |
Stefan Ferenc | Die Geschichte der Kirche in Lisków (Teil 5) | 2 | 295-298 |
Stefan Ferenc | Dzieje kościoła w Liskowie (część V) | 2 | 299-301 |
Stefan Rückling | Das „Erbtheilungs Ingrossations Protocoll Litera S‟ des Stadtgerichts Grünberg (Schlesien) von 1803 bis 1808 | 2 | 302-306 |
Gerhard König | Kirchenbücher des Evangelisch-Lutherischen Konsistorialbezirks Sankt Petersburg im „CGIA‟ in Sankt Petersburg (Fortsetzung und Schluß) | 2 | 307-309 |
Nadja Kurz | Die rußlanddeutschen Mitbürger im Cloppenburger Land. Geschichte – Rückkehr – Integration (Vortrag) | 2 | 310-318 |
Ulrich Schmilewski | Buchbesprechung: Andreas Kossert: Ostpreußen. Geschichte einer historischen Landschaft. München 2014 | 2 | 319-320 |
Heft 3
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Alfred Warmbold | Flucht, Heimkehr und Vertreibung 1945. Eine Zusammenfassung schriftlicher und mündlicher Berichte von Elli und Willi Döbber aus Neu Kunersdorf (Kr. Crossen/Ostbrandenburg) (Teil 1) |
3 | 321-334 |
Hans Peter Albers | Die Familie Mutschke aus der Umgebung von Xions, Neustadt a. d. Warthe und Jarotschin (Prov. Posen) | 3 | 335-340 |
Thomas Urch | Heiraten Ostdeutscher in Wilster (Schleswig-Holstein) zwischen 1736 und 1835 | 3 | 341-343 |
Daniel Kuss | Das Geburtsregister des Standesamts Zirke-Land (Kr. Birnbaum/Prov. Posen) von 1874 | 3 | 344-346 |
Jos Kaldenbach | Gelegenheitsfund: Ein berühmter heiliger Böhme in Amerika | 3 | 350 |
Georg Grüneberg | Gelegenheitsfund aus dem Kirchenbuch der Stadtkirche Havelberg (Prignitz) | 3 | 350 |
Peter Bahl | Zeitschriftenschau | 3 | 351-352 |
Heft 4
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Stefan Guzy | Fragment einer oberschlesischen Schuldenliste aus dem 15. Jahrhundert | 4 | 353-357 |
Alfred Warmbold | Flucht, Heimkehr und Vertreibung 1945. Eine Zusammenfassung schriftlicher und mündlicher Berichte von Elli und Willi Döbber aus Neu Kunersdorf (Kr. Crossen/Ostbrandenburg) (Teil 2) |
4 | 358-368 |
Małgorzata Czabańska-Rosada | Friedhöfe der Kreise Meseritz und Birnbaum als Orte der Erinnerung und Versöhnung (Vortrag) | 4 | 369-384 |