Kreis Demmin

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Demmin finden Sie auf der Seite zum Kreis Demmin (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Demmin gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus drei Stadtgemeinden (Demmin, Jarmen und Treptow an der Tollense), 91 Landgemeinden und 95 Gutsbezirken.

 

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Demmin 635 9.050 8.833 99
Jarmen 177 1.657 1.653 4
Treptow an der Tollense 496 3.930 3.882 12
nach oben
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Altenhagen 19 143 143
Bartow 68 634 629 4
Beelow (Gross) 4 23 23
Beggenow 39 350 350
Bollenthin (Hohen) 50 350 348 2
Bollenthin
(Sieden, Adlig)
25 250 250
Bollenthin
(Sieden, Königlich)
71 685 685
Borrenthin 14 141 141
Breest 28 190 190
Brünssow (Sieden) 43 275 275
Buchar 29 206 206
Büssow (Sieden) 8 55 55
Burow 10 119 119
Buschmühl 7 62 62
Carlsruhe 16 99 99
Cartlow (Neu), Colonie 1 3 3
Caslin 33 205 205
Clatzow 30 205 205
Clempenow 9 93 93
Cletzin 9 57 57
Cölln 56 481 481
Daberkow 24 137 137
Duckow 1 7 7
Engenienberg 14 96 96
Fouquettin 12 75 75
Ganschendorf 26 176 176
Gatschow (Alt) 10 68 68
St. George 15 127 126 1
Glendelin 26 202 202
Guevekow
(= Guevkow)
27 281 281
Guevezow 5 21 21
Gulchen 69 814 814
Grammenthin 72 778 777 1
Grapzow 37 288 288
Grischow 104 601 597
Hasseldorf 22 162 162
Hohenmocker 19 187 187
Japzow 31 267 264 1
Kenzlin (Alt) 8 49 49
Kenzlin (Neu) 35 379 379
Kessin 9 52 52
Klinkenberg 16 102 102
Krusemarkshagen 28 150 150
Lebbin 22 164 164
Letzin 39 396 396
Lindenberg 21 177 174 3
Loickenzin 22 156 156
Meesiger 88 516 516
Meetschow 43 379 373
Miltitzwalde 11 67 67
Moltzahn 26 214 214
Mühlenhagen 5 80 80
Müssenthin 6 62 62
Neuenhagen 30 135 135
Peeselin, Colonie 9 87 87
Pensin 13 92 92
Pentz 16 100 100
Plestelin (Neu) 8 172 72
Pripsleben
(=Prüpsleben)
19 174 174
Pritzenow 8 46 46
Prützen 13 93 93
Reinberg 33 286 286
Rosemarsow 27 178 178
Sanzkow 25 149 149
Schmarsow 4 35 35
Schönfelde 42 367 367
Seltz 22 169 169
Sommersdorf (Neu) 13 110 110
Sophienhof 28 174 174
Strehlow 6 47 47
Teetzleben (Gross) 45 463 463
Teetzleben (Klein) 16 118 118
Tellin (Alt) 25 197 197
Tellin (Neu) 8 78 78
Teusin 21 140 140
Törpin 103 627 627
Trittelwitz 29 157 143
Tückhude 9 83 83
Tutow 3 18 18
Unnode 13 122 122
Utzedel 22 120 120
Verchen 75 653 648
Bölschow 81 547 542 3
Vorwerk 15 109 109
Weltzin 33 305 305
Werder 37 224 223
Wildberg 58 486 486
Wolkow 39 324 324
Wolkwitz 6 52 52
Wüstenfelde 3 23 23
Zeitlow
(= Loitzer Berg)
1 4 4
nach oben
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Axelshof 5 127 127
Barkow 6 128 128
Beelow (Gross), Gut 10 148 148
Beggerow 4 38 38
Bendzin 13 210 210
Ballenthin (Sieden, Adlig) 5 82 82
Borgewall 5 80 80
Borrenthin, Gut 2 19 19
Broock 7 102 100 2
Brünssow (Hohen) 10 167 167
Buchholz 9 154 154
Büssow (Hohen) 13 156 156
Büssow (Sieden) 14 164 164
Burow, Gut 6 106 106
Buschmühl 9 128 127 1
Cadow 10 113 113
Calubberhof, Gut 6 56 56
Cartlow (Alt) 18 377 377
Chempenow, Gut 7 106 106
Cletzin 11 183 183
Cummerow 27 302 302
Daberkow 14 181 181
Duckow 15 213 213
Gauschendorf 10 175 175
Gatschow (Neu) 5 78 78
Gehmkow 5 91 91
Guevekow 14 91 91
Guevezow, Gut 6 138 138
Grammenthin, Vorwerk 6 58 58
Gültz 37 524 522 2
Jagetzow 10 110 110
Käsecke 11 140 140
Kenzlin (Alt), Gut 11 175 175
Kessin, Gut 9 133 133
Kronsberg, Gut 4 92 92
Kruckow 15 227 227
Leistenow 10 156 156
Leppin 2 36 36
Letzin, Gut 5 78 78
Leuschenthin 11 162 162
Leussin 6 87 87
Lindenberg, Gut 6 120 120
Mühlenhagem Gut 4 55 55
Müssenthin, Gut 6 73 73
Osten 2 14 14
Peeselin, Gut 6 97 97
Pensin 7 147 147
Pentz 4 54 54
Philippshof 8 114 114
Pinnow 14 220 220
Plestelin (Alt) 8 132 132
Plötz (Alt) 16 365 364 1
Pritzenow 8 138 138
Quitzerow, Gut 4 30 30
Reudin (= Roidin) 8 130 130
Rosemarsow, Gut 4 58 58
Rottmannshagen 12 208 206 2
Rützenfelde 8 104 104
Saarow 18 313 313
Sanzkow (= Sanskow) 8 119 119
Schmarsow 10 184 184
Schossow 12 146 146
Schwichtenberg 13 188 188
Seltz 6 78 78
Sommersdorf (Alt) 13 182 182
Sophienhof, Gut 6 115 115
Sternfeldt 1 13 13
Strehlow 6 77 77
Teetzleben (Klein) 10 133 133
Tenzerow 10 122 122
Teusin 4 75 75
Thalberg 11 159 159
Toitin (Gross) 5 91 91
Toitin (Klein) 5 103 103
Trittelwitz 5 84 84
Tützpatz 24 300 300
Tutow 8 185 185
Ueckeritz, Gut 7 131 131
Utzedel 17 174 166 8
Vanselow 10 156 156
Verchen, Gut 5 96 95 1
Vorwerk 25 257 257
Weltzin, Gut 6 73 73
Werder 9 100 100
Wietzow 8 133 133
Wodarg 19 190 190
Wolkwitz 7 139 139
Wüstenfelde, Gut 4 75 75
Wüstgrabow 5 56 56
Zachariä 4 42 42
Zarrenthin 11 147 147
Zeitlow 5 65 65
Zemmin 8 171 171
Zettemin 19 312 311 1

 

nach oben

 

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 2-9. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 26. Januar 2019)


Kreisseite Demmin – Stand 01.12.1885
Kreisseite Demmin – Stand 01.12.1905
Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.