Kreis Pyritz

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Pyritz finden Sie auf der Seite zum Kreis Pyritz (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Pyritz gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus einer Stadtgemeinde (Pyritz), 88 Landgemeinden und 75 Gutsbezirken.

 

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Pyritz 536 7.063 6.684 51
  nach oben  
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Altstadt 62 451 449 2
Babbin 59 480 480
Barnimscunow 23 157 154
Beelitz 64 650 640 1
Beyersdorf 110 942 938 1
Blumberg 20 171 164 7
Brallentin 11 62 62
Briesen 30 237 237
Brietzig 90 774 768 2
Buslar 2 10 10
Clemmen 12 71 71
Collin 74 515 510 1
Cossin 34 260 253
Cremzow 31 187 187
Damnitz 42 304 296
Dobberphul 19 117 109
Dölitz 111 809 778 2
Eichelshagen 30 229 228 1
Falkenberg 1 11 11
Falkenberg (Alt) 61 502 500
Falkenberg (Neu) 13 112 112
Friedrichsthal 35 274 274
Fürstensee 12 102 95
Giesenthal 44 324 324
Gottberg 24 193 188 2
Grape (Alt) 54 399 399
Grape (Neu) 25 227 224 3
Hohenwalde 25 179 179
Horst 63 419 419
Husenitz 7 42 42
Jagow 20 126 126
Isinger 87 672 664
Kloxin 24 150 150
Klücken 7 41 41
Klützow 12 78 78
Köselitz 106 836 828
Krüssow 14 113 113
Latzkow (Gross) 14 120 120
Leine 13 136 136
Lettnin 61 421 414 2
Libbehne 8 56 56
Linde 2 19 19
Löllhöfel 11 74 74
Loist
(= Löst)
31 202 202
Ludwigsthal 5 32 32
Lübbow 8 45 45
Marienwerder 62 493 492 1
Megow 10 62 62
Möllen (Gross) 38 338 326
Möllendorf 33 237 237
Naulin 21 163 163
Petznick 79 524 518
Plönzig 10 70 70
Prielipp (Alt) 75 448 441 2
Prielipp (Neu),
Colonie
11 143 143
Prillwitz 31 286 274 1
Pumptow 9 65 65
Rackitt 30 237 235 2
Rammersane 39 280 277 1
Reichenbach 25 180 180
Repenow 34 198 198
Repplin 48 288 282
Rischow (Gross) 56 412 412
Rischow (Klein) 40 276 276
Rosenfelde 36 278 270
Sabes 69 433 432 1
Sabow 19 140 140
Sallentin 18 114 114
Sandow 13 98 96 2
Schellin 29 178 178
Schönfeld (Gross) 54 372 366 1
Schöningen 22 129 129
Schönow 17 142 128 1
Schützenaue 26 171 171
Schwochow 45 385 385
Sehmsdorf,
Colonie
4 34 34
Strebelow 36 336 330
Streesen 16 115 115
Strohsdorf 67 509 509
Suckow an
der Plöne
26 142 136
Warnitz 10 66 66
Warsin 14 91 85
Wartenberg 74 668 666
Werben,
(Flecken)
109 680 673 1
Wittichow 77 566 565 1
Wobbermin 45 284 284
Woittick 3 26 26
Zarnow (Gross) 46 338 338
  nach oben  
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Altstadt,
Domänenvorwerk
8 93 93
Barnimscunow B. und F 9 133 133
Barnimscunow C 2 14 14
Barnimscunow D. und 1/2A 7 83 83
Barnimscunow R. und 1/2A 5 84 84
Billerbeck 20 290 290
Blankensee 23 265 265
Blumberg 13 197 197
Brallentin 23 259 259
Brederlow, Gut 8 93 93
Buslar, 2 Rittergüter 13 182 182
Clemmen 7 113 113
Collin, Gut 7 7 105 105
Cossin 12 195 195
Cremzow 27 265 265
Dobberphul 20 229 229
Dölitz, Domäne 38 426 418 8
Falkenberg 22 324 323 1
Friedrichshof 5 59 59
Fürstensee 23 250 250
Garz an der Plöne 12 118 118 118
Gottberg 14 205 205
Grape (Neu) 4 65 65
Hohenwalde 15 144 143 1
Jagow 37 245 245
Kloxin 19 226 226
Klücken 10 120 120
Klützow 17 196 196
Köselitz, Domäne 2 34 34
Krüssow A 4 42 42
Krüssow B 5 60 49 11
Krüssow C 2 27 27
Krüssow D 7 84 84
Küssow (Gross) 20 202 202
Küssow (Klein) 10 108 108
Latzkow (Gross) 11 140 140
Leine 9 171 171
Libbehne (Alt) 9 106 106
Libbehne (Neu) 6 112 112
Linde 19 216 216
Loist (= Löst) 7 117 117
Lübbow A 12 129 129
Lübbow B 10 103 103
Megow 20 209 209
Möllen (Gross) 14 151 151
Muscherin 12 92 92
Naulin 14 204 204
Pass, Domäne 2 34 34
Petznick 12 160 160
Plönzig 19 257 257
Prillwitz 24 381 380 1
Pumptow 19 168 168
Rackitt 3 34 34
Reichenbach 21 303 302 1
Repplin 22 330 330
Sabow 10 189 189
Sallentin 29 235 235
Sandow 25 306 306
Schellin 10 92 92
Schlötenitz 11 227 227
Schöningsburgg, Gut 1 9 9
Schönow 28 276 244
Schönwerder A 34 307 307
Schönwerder B 10 239 239
Schwochow 8 204 202 2
Streesen 5 116 115 1
Suckpw an der Plöne 16 154 154
Ueckerhof 5 53 53
Verchland
(= Ferchland)
11 108 108
Waitendorf 5 100 100
Warnitz A, E und G 5 53 53
Warnitz B 3 35 35
Warnitz C, D und F 5 118 118
Warsin 19 230 230
Woitick 11 115 115
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 38-45. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 15. Februar 2019)


Kreisseite Pyritz – Stand 01.12.1885
Kreisseite Pyritz – Stand 01.12.1905
Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.