Heft 1
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Jürgen Frantz | Auf ein Wort | 1 | 1 |
Redaktion | Einen besonderen Geburtstag feiern 2019 | 1 | 2-4 |
Redaktion | Unsere Jubilare 2019 | 1 | 4-6 |
Redaktion | Spenden im Jahr 2018 | 1 | 6 |
Redaktion | Nachtrag zu den Mitgliederbewegungen | 1 | 7 |
Redaktion | Start der AGoFF-Facebook-Gruppe | 1 | 7 |
Herbert Ludwig | Forschungsgruppe Lublin/Neudorf-Neubruch | 1 | 8-11 |
Jutta Grube | Forschungsstelle Posen | 1 | 12 |
Margrit Weihrauch | Das Projekt „Soldaten der Ersten Weltkriegs aus dem Kreis Landeshut in Schlesien‟ | 1 | 12-16 |
Christa Greiff | „Projekt der AGoFF – fleißige Helfer gesucht!‟ | 1 | 16-17 |
Olaf Jablonsky | Entwicklung und Fortschritt der Masuren-Datenbank | 1 | 17 |
Gregor Meyer | Neues zum Projekt „Familienanzeigen/-mitteilungen in Heimatzeitungen (nach 1945)‟ | 1 | 18 |
Redaktion | Übertragung der Aufgaben der Deutschen Dienststelle (WASt) an das Bundesarchiv | 1 | 18-19 |
Gerhard König | Historischer Verein Wolhynien e.V. – Jahresbericht 2018 | 1 | 19-22 |
Freya Rosan | Der Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen (VFFOW) auf dem Weg in die Zukunft | 1 | 22-23 |
Jutta Grube | Gerichtsakten im Staatsarchiv Kalisch (Kalisz) | 1 | 24 |
Redaktion | Neuerscheinung | 1 | 24-25 |
Jutta Grube | Neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) im Internet | 1 | 25-26 |
Oliver Rösch | Zeitschriftenschau | 1 | 26-32 |
Heft 2
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Jürgen Frantz | Auf ein Wort | 2 | 1 |
Vorstand | Neue Leitung der Forschungsstelle Pommern | 2 | 2 |
Vorstand | Forschungsgruppe Breslau-Stadt neu besetzt | 2 | 2-3 |
Vorstand | Leiterin der Forschungsgruppe Ortelsburg (Stadt und Landkreis) berufen | 2 | 3-4 |
Harald Wenske | Schulschriften des Schweidnitzer Gymnasiums als genealogische Quelle | 2 | 4-6 |
Simone Schober-Wischkony | Die AGoFF beim 8. Westfälischen Genealogentag in Altenberge | 2 | 6-7 |
Jürgen Frantz | Neues auf der AGoFF-Webseite | 2 | 8-10 |
Monika Hönigschmid | Neues aus der Forschungsgruppe Liegnitz | 2 | 11 |
Redaktion | Berichtigung | 2 | 11 |
Redaktion | Nachtrag zu den Mitgliederbewegungen des Jahres 2018 | 2 | 11 |
Gerhard König | Zu Gast beim 34. Deutsch-Baltischen Genealogentag | 2 | 12-15 |
Redaktion | Wolhynien: Dokumente und Berichte gesucht | 2 | 15 |
Freya Rosan | Verlorene Dörfer in Masuren. Ein deutsch-polnisches Projekt in der Johannisburger Heide | 2 | 16-17 |
Jörg Schnadt, Mario Seifert | Bericht zum 13. Regionaltreffen Brandenburg für Heimat- und Familiengeschichtsforscher | 2 | 16-18 |
Martina Rohde | Jahreshauptversammlung 2019 der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler‟ e.V. | 2 | 18 |
Peter Bahl | Verbreitungskarten für Familiennamen | 2 | 19-20 |
Simone Schober-Wischkony | Quellenhinweis – Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken | 2 | 21 |
Redaktion | Neuerscheinung | 2 | 21-22 |
Redaktion | Die deutschen Kraftfahrzeug-Besitzer in der Reihenfolge der polizeilichen Kennzeichen (Stand 1909) | 2 | 22-23 |
Thomas Wildeboer | Vergriffene Vereinszeitschriften digital erwerben | 2 | 23 |
Redaktion | Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich | 2 | 24 |
Claudia Weck | Dateneinspeisung in die Geburten-Datenbank von Familia Austria | 2 | 24-25 |
Günter Ofner | Forschungsarbeiten zur alten Donaumonarchie | 2 | 25 |
Günter Ofner | Verlustlisten Österreich-Ungarn, Erster Weltkrieg – 1.300.000 Datensätze sind erreicht | 2 | 25 |
Oliver Rösch | Zeitschriftenschau | 2 | 26-32 |
Heft 3
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Jürgen Frantz | Auf ein Wort | 3 | 1 |
Gabi Drop, Jürgen Frantz, Andreas Rösler | Internationaler Genealogenkongress in Warschau | 3 | 2-5 |
Gabi Drop, Jürgen Frantz, Andreas Rösler | Międzynarodowy Kongres Genealogów w Warszawie | 3 | 6-8 |
Jürgen Frantz | Neues auf der AGoFF-Webseite | 3 | 9-10 |
Redaktion | Der Bundespräsident zeichnet unser langjähriges Vereinsmitglied Günter Kruse aus | 3 | 11-12 |
Arkadiusz Danszczyk | Bestandserhaltung [bei der Martin-Opitz-Bibliothek] | 3 | 12-13 |
Mathias Sielaff | 16. Jahrestagung der Vereins Ostpommern e.V. – Verein für Familienforschung und Heimatkunde vom 25. bis 27. Oktober 2019 im Hotel Waldesrand, Herford | 3 | 14-15 |
Jörg Schnadt | Gemeinden und Gutsbezirke in Preußen | 3 | 16-23 |
Damian Moskal | Verfügbarkeit der Filme und Digitalisate der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) | 3 | 23-24 |
Jutta Grube | Hinweis auf ein Konfirmandenverzeichnis für die evangelische Gemeinde Usch | 3 | 24 |
Redaktion | Atlas über Verteilung von Familiennamen vorgestellt | 3 | 24-25 |
Claudia Weck | Aktualisierung der Hochzeitendatenbank 2019-03 | 3 | 25-26 |
Oliver Rösch | Zeitschriftenschau | 3 | 26-28 |
Heft 4
Autor | Artikel | Heft | Seite |
Jürgen Frantz | Auf ein Wort | 4 | 1 |
Vorstand | Einladung zur 18. Mitgliederversammlung | 4 | 2-5 |
Andreas Rösler | Aufruf zur Mitarbeit | 4 | 4-5 |
Gabi Drop, Simone Schober-Wischkony, Jürgen Frantz | Die AGoFF beim 71. Deutschen Genealogentag 2019 in Gotha | 4 | 5-7 |
Simone Schober-Wischkony, Jürgen Frantz | Beiratssitzung der AGoFF in Gotha | 4 | 7-8 |
Gabi Drop, Simone Schober-Wischkony, Andreas Rösler | 6. Gesamtpolnische Genealogische Konferenz in Brieg | 4 | 8-10 |
Gabi Drop, Simone Schober-Wischkony, Andreas Rösler | Ogólno konferencja genealogiczna w Brzegu | 4 | 10-11 |
Jörg Schnadt | Gemeinden und Gutsbezirke in Preußen | 4 | 16-23 |
Forschungsstelle Mittelpolen | Datensammlung EWZ-Akten/Umsiedlung | 4 | 11-19 |
Gabi Drop, Peter Bahl, Jürgen Frantz | Die Mittelpolen-Datenbank der AGoFF – eine Internetgeschichte von den Anfängen bis heute | 4 | 19-21 |
Lothar Krieger | Die Forschungsgruppe Sensburg erwirbt Digitalisate aus dem Archiv in Allenstein | 4 | 21-22 |
Jürgen Frantz | Neues auf der AGoFF-Webseite | 4 | 23-24 |
Redaktion | Mitgliederbewegungen 2019 | 4 | 24-26 |
Jürgen Frantz | 16. Jahrestagung des Vereins Ostpommern e.V. | 4 | 26-28 |
Arkadiusz Danszczyk | Deutsch- rumänische Tagung | 4 | 28-29 |
Stephen Kroll | Dirk Weissleder ist Generalsekretär des Weltverbandes für Genealogie und Heraldik | 4 | 29-30 |
Andy Steinhauf | Die Geschichte der Stadt Küstrin auf www.cuestrin.de: Ein Arbeitsbericht | 4 | 30-31 |
Redaktion | Findbuch „Orte des Gewahrsams von deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion 1941-1956‟ | 4 | 31-32 |
Jutta Grube | Das Archiv des Katholischen Militärbischofs | 4 | 32 |