Inhaltsverzeichnis ZOFG 68. Jahrgang (2020)

Zurück zur Übersicht

Hefte: 1234

Sie interessieren sich für einen Artikel? Dann notieren Sie sich ZOFG 68. Jahrgang (2020) und die gewünschte Heftnummer

Ihre Bestellung mit Ihrer Postanschrift schicken Sie an die Versandstelle

Heft 1

Autor Artikel Heft Seite
Gustav Springer †,
Helmut Bernert (Bearb.)
Vom Knaben- bis zum Greisenalter. Erinnerungen eines alten Mannes 1. Band von 1854 bis 1889 (Edition) (Teil 1) 1 129-172


nach oben

Heft 2

Autor Artikel Heft Seite
Jutta Grube Aus der Schulchronik von Studsin (Kr. Kolmar i. Posen) 2 173-179
Günther Sokoll Familie Skupch in Proberg (Kr. Sensburg) 2 180-190
Friedhelm Salewski Aus Wald wird Acker. Die Gründung von Lindendorf (Lipnowo) im Kreis Sensburg 1832 2 191-201
Olaf Wolter Gelegenheitsfund 2 202
Gabriele Landwehr Gelegenheitsfund 2 202
Werner Mittelstädt Gelegenheitsfund 2 202
Jutta Grube Gelegenheitsfund 2 203
Christian Kirchner Buchbesprechung: Gudrun und Hans-Joachim Blankenburg: Bessarabiendeutsche in Mühlhausen/Thür. – Pfafferode 2 203-204


nach oben

Heft 3

Autor Artikel Heft Seite
Gustav Springer †,
Helmut Bernert (Bearb.)
Vom Knaben- bis zum Greisenalter. Erinnerungen eines alten Mannes 1. Band von 1854 bis 1889 (Edition) (Teil 2) 3 205-259
Michael Popović Horst Michael Hanika – ein Nachruf 3 259-262
Bärbel Ebeling Nachruf – Gisbert Berwe 3 262-263
Jürgen Frantz und Gabriele Drop Nachruf – Rolf Masemann 3 264


nach oben

Heft 4

Autor Artikel Heft Seite
Bernd Krinke Die Familie Spiers aus Ostrowine bei Oels (Niederschlesien).
Eine Reise durch das alte Europa mit einigen Fragezeichen
4 265-272
Jürgen Frantz Das Gründungsprivileg von 1772 für die Hauländer aus Poroże und Zimna Woda 4 273-280
Stefan Rückling Inhaltsverzeichnis zum Testamenten-Ingrossationsbuch des Stadtgerichts Grünberg (Schlesien) von 1809 bis 1815 4 281-283
Hans-Dietrich Lemmel Lemmel-Familien zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 4 284-290
Carsten Iwan Emil Lewanow, ein berühmter Berufsradrennfahrer 4 291-294
Andreas Rösler Dr. Dieter Pohl verstorben 4 295
Wolfgang Maron Buchbesprechung: Die Westfälischen Wurzeln der gesellschaftlichen und staatlichen Entwicklung des Baltikums 4 296


nach oben


 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.