Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.Eine kurze Einführung zum Kreis Angerburg finden Sie ... Weiterlesen...
Archiv
Kreis Angerburg
Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 16. Juni 1925. Die Zahl der Einwohner an diesem Stichtag ist in Klammern angefügt.Der Gebietsstand entspricht dem Stand vom 1. September 1931.Eine kurze Einführung zum Kreis Angerburg finden Sie auf der Seite zum Kreis Angerburg (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905). Der Kreis Angerburg gliederte sich ... Weiterlesen...
Kreis Angerburg
Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1885. Eine kurze Einführung zum Kreis Angerburg finden Sie auf der Seite zum Kreis Angerburg (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905). Der Kreis Angerburg gliederte sich im Jahr 1885 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus einer Stadtgemeinde ... Weiterlesen...
Standesamtsbezirk Angerburg – Węgorzewo
Der Standesamtsbezirk Angerburg (poln. Węgorzewo) umfasste im Jahr 1905 Stadtgemeinde Angerburg Landgemeinden Prinowen Thiergarten Gutsbezirk Reussen Standesamtsregister im Staatsarchiv Allenstein Archiwum Państwowe w Olsztynie 10-521 Olsztyn POLAND ul. Partyzantów 18, przegródka poczt. 412 Tel: (+48) 89 527 60 96 Fax: (+48) 89 535 92 72 eMail: var ename = ''; var name = "sekretariat"; var ... Weiterlesen...
Kreis Angerburg
Der Kreis Angerburg war ein preußischer Landkreis in Ostpreußen, der 1818 gegründet worden ist und bis 1945 bestand. Das Landratsamt war in Angerburg. Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Zum 30. September 1929 fand im Kreis Angerburg entsprechend der Entwicklung im übrigen ... Weiterlesen...
Dokumente evangelische Kirchengemeinde Angerburg
Diese Seite ist auf Wunsch der Autor-/innen den angemeldeten Mitgliedern der AGoFF oder Projektmitarbeiter-/innen vorbehalten. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Auskunft möchten, wenden Sie sich bitte an kontakt@agoff.de Weiterlesen...
Evangelische Kirchengemeinde Angerburg
Die Rubriken Geschichte Personen Friedhöfe Schulen Dokumente Karten Die Kirchengemeinde Das Kirchspielumfasste im Dezember 1888 Stadt Angerburg Landgemeinde Groß Strengeln Haarszen Kehlen Ogonken Paulswalde Prinowen Roggen Stullichen Thiergarten Wensowken Wilkowen Gutsbezirk Angerburg Jakunowen Numeiten Reussen Das Kirchspielumfasste im Dezember 1907 Stadt Angerburg Landgemeinde Groß Strengeln Kehlen Ogonken Paulswalde Prinowen Stullichen Thiergarten Wilkowen Gutsbezirk ... Weiterlesen...