Eingepfarrte katholische Gemeinden Zum Index Kirchenbücher 1902 Powitzko, Kr. Militsch, kath.Tf. 1607–1627, 1627–1637 fehlt, 1637–1900.Tr. Bg. 1654–1900. 1905 1967 St. Johannes der Täufer, Dekanat Trachenberg Erzdiözese Breslau Gründung 1329 Kirchenbücher geführt seit *, oo, + 1607 erhalten * 1792 – heute (1962) oo 1767 – heute, + 1795 – heute (Kaps) Pfarrer Letzter deutscher ... Weiterlesen...
Archiv
Lehn-Försterei Grüneiche
Statistik 1866 Zur Lehe gehörig, regierender Herzog v. Braunschweig (Ha66 S. 267) 1877 Communalsteuer Lehn-Gut 71.17 Mark (OeK 10.08.1877) 1892 Lehn-Försterei; 161.51 ha Wald, 2.45 Oedland, Total 163.96 ha / 2 km nach Graben für Post, Telegraf und Eisenbahn 1926 Forstbezirk. P.T.F.E.A. St. eK. Groß Graben 2 km, kK. Powitzko; Ag. Oels Besitzer und ... Weiterlesen...
Dorf Grüneiche
1905: Kirche evangelisch: Festenberg Kr. Gr. Wartenberg/ katholisch: Powitzko Kr. Militsch Standesamtsbezirk: Groß Graben / Amtsbezirk: Groß Graben Statistik 1867 54 Einwohner 1871 12 Wohngebäude, 15 Haushaltungen, 80 Einwohner, 6 Analphabeten 1876 5 Pferde, 30 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1877) 1877 Communalsteuer 87.80 Mark (OeK 10.08.1877) 1905 Fläche: 48,7 ha. , 9 Wohnhäuser, 12 ... Weiterlesen...
Dorf Großgraben
1905: Kirche evangelisch: Großgraben/ katholisch: Festenberg/ Gr. Wartenberg Standesamtsbezirk:Großgraben / Amtsbezirk: Großgraben Statistik 1867 817 Einwohner 1871 123 Wohngebäude, 188 Haushaltungen, 840 Einwohner, 67 Analphabeten 1876 68 Pferde, 412 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1877) 1877 Communalsteuer 1864.77 Mark (OeK 10.08.1877) 1881 eine 2. Lehrerstelle. Staatsunterstützung 60 Mark bis 31.03.1884 (OeK S. 103, 1881) 1905 ... Weiterlesen...