Landesteil Böhmen Asch(Aš) Aussig(Ústi nad Labem) Beneschau(Benešov) Bischofteinitz(Horušův Týn) Blatna(Blatná) Böhmisch Brod(Český Brod) Böhmisch Leipa(Česká Lipa) Braunau(Broumov) Brüx(Most) Budweis(Budějovice) Časlau(Časlav) Chotěboř(Chotěboř) Chrudim(Chrudim) Dauba(Dubá) Deutsch Gabel(Německé Jablonné) Deutschbrod(Německý Brod) Eger(Cheb) Falkenau(Falknov) Gablonz an der Neiße(Jablonec nad Nisou) Graslitz(Kraslice) Hohenelbe(Vrchlabi) Hohenmauth(Vysoké Mýto) Hořowitz(Hořovice) Jičin(Jičin) Jungbunzlau(Mláda Boleslav) Kaaden(Kadaň) Kaplitz(Kaplice) Karlsbad(Karlovy Vary) Karolinenthal(Karlin) Klattau(Klatovy) Kolin(Kolin) Komotau(Chomutov) Königgrätz(Hradec Králové) ... Weiterlesen...
Archiv
Forschungsstelle Sudetenland – Forschungsregion Mähren
Mähren, tschechisch und slowakisch Morava ist eines der drei historischen Länder Tschechiens. Die tschechische Bezeichnung für das Gebiet kommt von dessen gröřtem Fluss, der March, tschechisch Morava. Westlich wird Mähren von Böhmen durch die Böhmisch-Mährische Höhe begrenzt, nördlich von Österreichisch-Schlesien und Polen durch die Sudeten, östlich von der Slowakei durch die Weiřen Karpaten und südlich ... Weiterlesen...