Archiv

Kreis Niederung

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.Eine kurze Einführung zum Kreis Niederung finden Sie ... Weiterlesen...

Kreis Niederung

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 16. Juni 1925. Die Zahl der Einwohner an diesem Stichtag ist in Klammern angefügt.Der Gebietsstand entspricht dem Stand vom 1. September 1931.Eine kurze Einführung zum Kreis Niederung finden Sie auf der Seite zum Kreis Niederung (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905). Der Kreis Niederung gliederte sich ... Weiterlesen...

Kreis Niederung

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1885. Eine kurze Einführung zum Kreis Niederung finden Sie auf der Seite zum Kreis Niederung (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905). Der Kreis Niederung gliederte sich im Jahr 1885 in Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus 317 Landgemeinden und ... Weiterlesen...

Kreis Niederung

Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. September 1818 der Kreis Niederung im Regierungsbezirk Gumbinnen in der preußischen Provinz Preußen (nicht: Ostpreußen). Hierbei ist zu beachten, dass die Kirchspielgrenzen und die Grenzen der politischen Gemeinden nicht immer übereinstimmten. Das Landratsamt war ursprünglich in Kaukehmen, wechselte aber ... Weiterlesen...

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.