Archiv

Verwaltungsgliederung 1885

  Landesteil Böhmen Asch(Aš) Aussig(Ústi nad Labem) Beneschau(Benešov) Bischofteinitz(Horušův Týn) Blatna(Blatná) Böhmisch Brod(Český Brod) Böhmisch Leipa(Česká Lipa) Braunau(Broumov) Brüx(Most) Budweis(Budějovice) Časlau(Časlav) Chotěboř(Chotěboř) Chrudim(Chrudim) Dauba(Dubá) Deutsch Gabel(Německé Jablonné) Deutschbrod(Německý Brod) Eger(Cheb) Falkenau(Falknov) Gablonz an der Neiße(Jablonec nad Nisou) Graslitz(Kraslice) Hohenelbe(Vrchlabi) Hohenmauth(Vysoké Mýto) Hořowitz(Hořovice) Jičin(Jičin) Jungbunzlau(Mláda Boleslav) Kaaden(Kadaň) Kaplitz(Kaplice) Karlsbad(Karlovy Vary) Karolinenthal(Karlin) Klattau(Klatovy) Kolin(Kolin) Komotau(Chomutov) Königgrätz(Hradec Králové) ... Weiterlesen...

Forschungsstelle Sudetenland – Forschungsregion Österreichisch-Schlesien

Das Herzogtum Ober- und Niederschlesien war ein Teil der Länder der Böhmischen Krone innerhalb der Habsburgermonarchie. Es umfasste nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 und der Inbesitznahme des größten Teils Schlesiens durch Preußen eine relativ geringe Fläche, die zur Unterscheidung von Preußisch Schlesien meist nur Österreichisch-Schlesien genannt wurde. Von 1850 bis 1918 war es Kronland ... Weiterlesen...

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.