Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.Eine kurze Einführung zum Stadtkreis Danzig finden Sie ... Weiterlesen...
Archiv
Stadtkreis Danzig
Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1885. Eine kurze Einführung zum Stadtkreis Danzig finden Sie auf der Seite zum Stadtkreis Danzig (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905). Der Stadtkreis Danzig bildete seit der Kreiseinteilung einen eigenen Stadtkreis. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 ist in Klammern angefügt. Stadtkreis ... Weiterlesen...
Stadtkreis Danzig
Nach der Vertreibung Napoleons kehrte mit dem 3. Februar 1814 Danzig (poln. Gdańsk) unter Preußens Oberherrschaft zurück; worauf die alte Verfassung wiederhergestellt wurde. 1816 wurde Danzig der Sitz der Regierung des Danziger Bezirks, des Oberpräsidiums und des Königlichen Konsistoriums von Westpreußen. Seit dem 1. Juli 1867 gehörte sie zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar ... Weiterlesen...