Rubriken Einwohner Katholische Kirchengemeinde Sadewitz Dorf Evangelische Kirchengemeinde Vielguth 1866: Zur Lehe gehörig, regierender Herzog v. Braunschweig (Ha66 S. 267) Rittergut, nur dieser Eintrag Rubriken Kreis Oels Evangelische Kirchengemeinden Katholische Kirchgemeinden Ortschaften im Kreis Oels Schlesien: Stadt- und Landkreise Weiterlesen...
Archiv
Verteiler Neuhaus / 1988: Nowica
Rubriken Einwohner Katholische Kirchengemeinde Juliusburg Dorf Evangelische Kirchengemeinde Bogschütz Rittergut Rubriken Kreis Oels Evangelische Kirchengemeinden Katholische Kirchgemeinden Ortschaften im Kreis Oels Schlesien: Stadt- und Landkreise Weiterlesen...
Verteiler Neuhof bei Wiesegarde / 1988: Nowoszyce
Rubriken Einwohner Katholische Kirchengemeinde Groß Zöllnig Dorf Evangelische Kirchengemeinde Allerheiligen Rittergut Rubriken Kreis Oels Evangelische Kirchengemeinden Katholische Kirchgemeinden Ortschaften im Kreis Oels Schlesien: Stadt- und Landkreise Weiterlesen...
Verteiler Neu Schmollen / 1988: Nowa Smolna
Rubriken Einwohner Katholische Kirchengemeinde Groß Zöllnig Dorf Evangelische Kirchengemeinde Vielguth g Rubriken Kreis Oels Evangelische Kirchengemeinden Katholische Kirchgemeinden Ortschaften im Kreis Oels Schlesien: Stadt- und Landkreise Weiterlesen...
Dorf Kronendorf / (Witanow)
1905: Kirche evangelisch: Schmollen/ katholisch: Groß Zöllnig Standesamtsbezirk: Schmollen/ Amtsbezirk: Schmollen Statistik 1933 bereits Ortsteil von Schmollen 1866/ 1867 Cronendorf, Zur Lehe gehörig, regierender Herzog v. Braunschweig (Ha66 S. 267) 97 Einwohner 1871 Cronendorf: 15 Wohngebäude, 19 Haushaltungen, 102 (38) Einwohner, 3 Analphabeten 1876 18 Pferde, 53 Stück Rindvieh (OeK 03.08.1877) 1877 Communale Steuern 393.89 Mark ... Weiterlesen...
Verteiler Rathe / 1988: Rataje
Rubriken Einwohner Katholische Kirchengemeinde Oels Dorf Evangelische Kirchengemeinde Oels Rittergut Rubriken Kreis Oels Evangelische Kirchengemeinden Katholische Kirchgemeinden Ortschaften im Kreis Oels Schlesien: Stadt- und Landkreise Weiterlesen...
Katholische Kirchgemeinde Bernstadt
1890 Pfarr-Errichtungsurkunde Eingepfarrte katholische Gemeinden Zum Index Katholische Kirchenbücher 1300 St. Joseph Dekanat Oels, Diözese Breslau kath. Tf. Tr. Bg. 1894–1900. (GenWiki) 1962 Wahrscheinlich alle Kirchenbücher vernichtet. Gemäss Kaps erhalten (Standort ?) Pfarrer Rubriken Kreis Oels Evangelische Kirchgemeinden Katholische Kirchgemeinden Ortschaften im Kreis Oels Schlesien: Stadt- und Landkreise Weiterlesen...
Vorlage Jüdische Kirchgemeinde
Eingepfarrte jüdische Gemeinden 1905 Jüdische Kirchenbücher Mittelalter 1750-1900 1717-1765 1854 1717-1753 Die Rabiner 1800 1824 1841 1866 1905 1921 Letzter deutscher Rabiner Fotos der Kirche oder der Pfarrer Bülow, Ursula Maria von, Der schlesische Kreis Oels mit seinen Stadt- und Landgemeinden, 2. Auflage 1991 Goldhammer-Verlag, Würzburg, ISBN Nr. 3-923511-06-X Die ... Weiterlesen...
Dorf Pangau
1905: Kirche evangelisch: Pangau / katholisch: Namslau Kr. Namslau Standesamtsbezirk: Woitsdorf/ Amtsbezirk: Woitsdorf Statistik 1867 382 Einwohner 1871 65 Wohngebäude, 92 Haushaltungen, 400 (og: 282) Einwohner, 39 Analphabeten 1876 38 Pferde, 189 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777) 1877 Communale Steuern 1136.60 Mark (OeK 10.08.1877) 1905 Fläche: 427,7 ha. , 58 Wohnhäuser, 64 Haushaltungen, 254 Einwohner: 237 ev., 15 ... Weiterlesen...
Evangelische Kirchgemeinde Stampen
Geschichte Fuchs Seite 299 Ob die Jahrzahl 1516, die sich auf der mittelsten Glocke befindet, das Alter der Kirche bestimmt, ist ungewiss. Sie ist von je her mit der Kirche zu Bohrau verbunden gewesen und 1777 ganz neu repariert worden. Beide Kirchen haben einen gemeinschaftlichen Pfarrer, der zu Stampen seine Wohnung hat. Wird die Pfarrstelle ... Weiterlesen...