Evangelische Kirchengemeinde Groß Legitten

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Friedlacken
  • Groß Legitten
  • Klein Sittkeim
  • Lindenau
  • Moritten
  • Needau
  • Pareyken
  • Poßritten
  • Pronitten
  • Theut

Gutsbezirk

  • Christoplacken
  • Groß Droosten
  • Groß Scharlack
  • Gründen
  • Jäger-Taktau
  • Kapstücken
  • Klein Naujock,
    Oberförsterei
  • Klein Scharlack
  • Kuth
  • Lablacken
  • Legitten, Adlig
  • Legitten, Vorwerk
  • Löbertshof
  • Meyken
  • Pareyken, Adlig
  • Reißdorf
  • Rudlauken
  • Schakailack
  • Schlepacken
  • Seith
  • Wißritten
  • Zanderlacken

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Friedlacken
  • Groß Legitten
  • Klein Sittkeim
  • Lindenau
  • Moritten
  • Needau
  • Pareyken
  • Poßritten
  • Pronitten
  • Theut

Gutsbezirk

  • Christoplacken
  • Groß Droosden
  • Groß Scharlack
  • Gründen
  • Jäger-Taktau
  • Kapstücken
  • Klein Scharlack
  • Kuth
  • Lablacken
  • Legitten, Adlig
  • Legitten, Vorwerk
  • Löbertshof
  • Meyken
  • Pareyken, Adlig
  • Reißdorf
  • Rüdlauken
  • Schakaulack
  • Schlepecken
  • Seith
  • Willritten, Adlig
  • Zanderlacken

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Groß Droosden
  • Groß Legitten
  • Kampken
  • Kapstücken
  • Klein Sittkeim
  • Lablacken
  • Lindenau
  • Moritten
  • Pareyken
  • Poßritten
  • Pronitten
  • Rudlauken
  • Schakaulack
  • Scharlack
  • Theut

Gutsbezirk

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.