Kreis Samter

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Samter finden Sie auf der Seite zum Kreis Samter (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Samter gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus fünf Stadtgemeinden (Obersitzko, Pinne, Samter, Scharfenort und Wronke), 108 Landgemeinden und 69 Gutsbezirken.

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Obersitzko
(= Oberzycko)
164 1.639 889 371
Pinne 199 2.328 547 1.109
Samter 259 4.214 1.589 1.676
Scharfenort 108 898 103 784
Wronke 262 2.542 902 1.036
  nach oben  
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Baborowko,
(Colonie)
4 25 6 19
Bielawy bei Pinne 6 64 30 34
Bielawy bei Wronke 21 243 231 12
Bliezdrowo 16 127 30 97
Binino 28 195 195
Bobultschin
(= Bobulczyn)
4 63 63
Brzoza 30 212 25 187
Buschewo 7 58 14 44
Bythin 9 64 20 26
Ceradz dolny 18 153 153
Chelmno-Dorf 8 146 19 127
Chelmno-Hauland 33 239 216 23
Chlewisk,
Colonie
2 18 3 15
Choyno 102 674 173 491
Chrusty,
Colonie
9 103 15 88
Cmachowo 13 127 17 110
Czysciec 10 91 91
Dobrogostowo 18 137 50 87
Dusznik 151 1.458 213 1.201
Galowo-Abbau,
Colonie
11 106 106
Gay (= Gaj)
(Gross)
21 180 20 160
Gay (= Gaj)
(Klein)
23 327 133 189
Gluchowo 13 104 9 95
Gnuschin
(= Gnuszyn)
13 146 42 104
Gonsawy-Abbau,
Colonie
3 28 28
Gorgoschewo 7 66 30 36
Gorschewice,
Colonie
2 23 5 18
Grodziszczko 8 59 59
Grünberg 82 734 574 149
Grzebiensko 92 859 527 298
Jasionne
(= Jasionna)
36 368 367 1
Jastrowo 26 237 31 206
Karolin 15 124 52 72
Kazmierz
(= Kazmiersch)
40 466 21 445
Kiontschin,
Colonie
4 34 1 33
Klodzisko 16 198 43 155
Klotschewo 11 116 6 110
Kobusch 13 153 150 3
Konin 10 104 22 82
Koninko 9 76 5 71
Konsinowo 14 128 6 122
Koschanowo 14 124 33 91
Koznin 16 213 21 187
Krzeskowice 21 236 8 224
Kunowo 9 100 6 94
Kuzle 49 477 52 418
Lipnica 17 219 7 212
Lubosin 16 113 67 46
Luboszesnica
(= Lubotschesnitza)
23 237 43 194
Lubowo 37 316 290 26
Miescisk 9 72 20 48
Mlodasko 3 26 1 25
Mlynkowo 16 124 56 61
Neubrück 74 646 362 248
Neudorf
bei Wronke
29 215 45 170
Neuvorwerk
Probsteivorwerk
1 35 35
Neuwierz 40 371 17 304
Nojewo 3 12 3 9
Nossalewo 6 60 60
Obelzanki 34 379 274 105
Obrowo 8 189 47 142
Opporowo
(= Oporowo)
6 62 29 33
Orlitschko 23 232 18 202
Ostrolesie 8 75 8 67
Ottorowo 22 259 55 195
Pakawie 12 105 23 82
Peterawe
(= Pietrowo)
40 377 359 18
Peterkowko 33 322 243 78
Piersko 7 66 1 65
Pierwoschewo 16 171 29 142
Pinne-Dorf 18 212 36 176
Podpniewki 19 153 47 106
Podrzewie 120 963 171 784
Popowo 41 397 387 10
Pozarowo,
Coloniedorf
6 49 41 8
Przyborowko,
Ackerhof
2 11 2 9
Przyborowo 19 158 96 62
Przystanki 3 22 1 21
Psarskie-
Hauland
(Gross)
18 151 139 12
Psarskie-
Hauland
(Klein)
7 58 53 5
Roschki
(= Roszki)
9 99 23 76
Rudki 3 48 48
Rudki-
Hauland,
Colonie
23 190 158 30
Rzetschin
(= Rzecin)
58 501 491 10
Samolenz 37 392 148 244
Sarbia 8 59 47 12
Sendzin 14 107 107
Sendzinko 34 300 300
Senkowo 30 270 32 234
Slopanowo 9 112 21 91
Smilowo 11 90 14 76
Szczepankowo 6 48 48
Turowo-Dorf 17 149 23 126
Turowo-Hauland 3 21 17 4
Twardowo,
Colonie
5 39 37 2
Wielonek 38 338 327
Wierzchatschewo
(= Wierzchacz.)
4 42 2 40
Wierzchocin 10 115 18 97
Wierzeja 3 19 19
Wilkowo 8 46 6 40
Wiltschin
(= Wielczyn)
18 215 10 205
Witkowice 10 83 83
Wroblewo 23 202 23 179
Zajontschkowo 28 279 101 178
Zakrzewko 16 163 9 154
Zamorze 25 213 199 14
Zamosc
(= Samoschtsch)
13 137 40 90
Zapust 9 102 102
  nach oben   #
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Albrechtshof
(fr. Senkowo),
k.Dom.
12 188 40 148
Arsenowo,
Forstbezirk
3 33 3 30
Augustenhof
(fr. Mlynkowo),
D.-V.
4 72 11 61
Baborowko 11 155 37 118
Biezdrowo 38 545 90 455
Brodzischewo 13 204 46 158
Brzoza 5 125 125
Buschewo 12 161 52 109
Bythin 26 358 52 300
Ceradz dolny 8 140 15 125
Chelmno-Dorf 17 211 29 182
Chlewisk 20 287 55 232
Choyno, Gut 11 108 26 82
Cmachowo 15 149 27 122
Dobrojewo 51 950 74 876
Galowo 16 340 14 326
Gay (=Gaj)
(Gross)
26 403 39 364
Gay (=Gaj)
(Klein)
10 231 72 155
Gnuschin
(= Gnuszyn)
8 114 30 84
Gonsawy 7 91 3 87
Gorgoschewo 1 5 2 3
Grodziszczko 5 125 3 122
Kaisershof,
königliche Domäne
21 369 91 272
Kempa 11 138 12 126
kikowo 32 436 106 330
Kiontschin
(= Kionczyn)
15 259 10 249
Klutschewo 14 228 228
Kobelnik
(= Kobylnik)
12 250 21 229
Komorowo 9 113 27 86
Konin 11 282 118 164
Konsinowo 23 287 4 283
Koschanowo 5 82 22 60
Kunowo 7 146 146
Lipnica 13 188 3 185
Lubosin 18 193 40 153
Miescisk
=(Mieschtschisk)
5 70 7 63
Mlodasko 12 185 12 173
Myschkowo 16 259 17 242
Neudorf
bei Samter
32 535 126 409
Neudorf
bei Wronke
40 646 158 481
Niewierz 18 224 24 200
Obersitzko
(= Obrzycko),
Majorat
38 482 124 358
Opporowo
(= Oporowo)
22 391 6 385
Ottorowo 59 718 199 519
Piersko 10 147 15 132
Pinne-Dorf 24 382 127 264
Pozarowo 14 197 17 180
Przyborowko 7 150 21 129
Przystanki 10 185 18 167
Psarski-Dorf 40 574 74 500
Radzyn 5 114 1 113
Rudki 24 278 278
Samter
(Schloss)
18 360 90 270
Sarbia 9 142 12 130
Sendzin 23 497 71 426
Slopanowo 10 254 22 232
Smilowo 8 162 8 154
Sokolnik
(Gross)
10 163 1 118
Sokolnik
(Klein)
9 130 5 125
Szczepankowo 14 201 61 140
Szczuczyn 14281 63 218
Turowo-Dorf 14 191 29 162
Wierzchatatschewo 11 176 6 170
Wierzeja 10 151 36 115
Wilkowo 10 138 32 106
Witkowice 9 171 18 153
Wroblewo 63 756 59 693
Zajontschkowo 17 227 24 203
Zakrzewko 5 83 8 75

 

 

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 76-83. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 17. Dezember 2023)

 

nach oben

 


Kreisseite Samter – Stand 01.12.1885
Kreisseite Samter – Stand 01.12.1905
Übersicht Posen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.