Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. Februar 1818 der Kreis Kreuzburg im Regierungsbezirk Königsberg in der Provinz Ostpreußen. Das Landratsamt war in Kreuzburg.
Bereits am 1. April 1819 erfolgten Änderungen der Kreisgrenzen, gleichzeitig änderte sich der Kreisname in Preußisch Eylau. Auch das Landratsamt wechselte nach Preußisch Eylau.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Preußisch Eylau entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der nahezu alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.
Das im Frühjahr 1945 durch die Rote Armee besetzte Kreisgebiet wurde danach größtenteils Teil der Sowjetunion. Die ansässige deutsche Bevölkerung wurde, sofern sie nicht bereits geflüchtet war, in der Folge vertrieben.
Im Jahre 1945 wurde der Landkreis zwischen Polen und der Sowjetunion geteilt. Die nördliche Hälfte liegt heute in der zu Russland gehörenden Oblast Kaliningrad, die südliche Hälfte liegt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.
Der Kreis Preußisch Eylau war ein preußischer Landkreis in Ostpreußen, der unter verschiedenen Namen zwischen 1818 und 1945 bestand. Er umfasste am 1. Januar 1945 die drei Städte Kreuzburg (Ostpr.), Landsberg (Ostpr.) und Preußisch Eylau sowie 112 weitere Gemeinden und zwei Gutsbezirke (Forsten, Truppenübungsplatz).
Quelle:
Der Kreis Preußisch Eylau gliederte sich im Jahr 1905 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus drei Stadtgemeinden (Kreuzburg i. Ostpr., Landsberg i. Ostpr. und Preußisch Eylau), 119 Landgemeinden und 127 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Kreuzburg i. Ostpr. (1.666) | Kreuzburg | Landsberg | Kreuzburg |
Landsberg i. Ostpr. (2.415) | Landsberg | Landsberg | Landsberg |
Preußisch Eylau (3.258) | Preußisch Eylau | Landsberg | Preußisch Eylau |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Abschwangen (539) | Almenhausen-Abschwangen | Bartenstein, Kreis Friedland |
Abschwangen |
Aderau (91) | Uderwangen | Uderwangen | |
Albrechtsdorf (1.016) | Albrechtsdorf | Bartenstein | Albrechtsdorf |
Almenhausen (224) | Almenhausen-Abschwangen | Abschwangen | |
Althof (542) | Schmoditten | Landsberg | Schmoditten |
Ardappen (127) | Borken | Borken | |
Augam (330) | Kanditten | Landsberg | Kanditten |
Barslack (82) | Kreuzburg | Kreuzburg, Landbz. |
|
Bekarten (94) | Schmoditten | Schmoditten | |
Blankenau (68) | Almenhausen-Abschwangen | Blankenau | |
Blumstein (349) | Guttenfeld | Bartenstein | Guttenfeld |
Bönkeim (133) | Almenhausen-Abschwangen | Abschwangen | |
Borchertsdorf (202) | Reddenau | Landsberg | Reddenau |
Borken (55) | Borken | Borken | |
Buchholz (642) | Buchholz | Landsberg | Buchholz |
Dingort (19) | Kreuzburg | Kreuzburg, Landbz. |
|
Diren (175) | Eichhorn | Bartenstein | Eichhorn |
Döbnicken (55) | Kreuzburg | Kreuzburg, Landbz. |
|
Dollstädt (195) | Dollstädt | Dollstädt | |
Domtau (102) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Eichen (502) | Landsberg | Landsberg | Landsberg, Ldbz. |
Eichhorn (366) | Eichhorn | Bartenstein | Eichhorn |
Finken (245) | Buchholz | Landsberg | Buchholz |
Frisching (529) | Uderwangen | Bartenstein | Uderwangen |
Glandau (409) | Landsberg | Landsberg | Landsberg, Ldbz. |
Globuhnen (152) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Grauschienen (123) | Groß Peisten-Hanshagen | Landsberg | Groß Peisten |
Groß Dexen (111) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Groß Haferbeck (77) | Uderwangen | Uderwangen | |
Grünbaum (125) | Almenhausen-Abschwangen | Blankenau | |
Grünwalde (488) | Landsberg | Landsberg | Landsberg, Ldbz. |
Guttenfeld (241) | Guttenfeld | Landsberg | Guttenfeld |
Hanshagen (501) | Groß Peisten-Hanshagen | Landsberg | Groß Peisten |
Hoofe (547) | Groß Peisten-Hanshagen | Landsberg | Groß Peisten |
Hoppendorf (322) | Guttenfeld | Landsberg | Guttenfeld |
Hussehnen (399) | Klein Dexen | Landsberg | Rositten |
Kanditten (834) | Kanditten | Landsberg | Kanditten |
Kavern (363) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Kirschitten (182) | Reddenau | Landsberg | Reddenau |
Klaussen (86) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Klein Sausgarten (158) | Schmoditten | Schmoditten | |
Kniepitten (99) | Mühlhausen | Mühlhausen | |
Kohsten (76) | Eichhorn | Bartenstein, Kreis Friedland |
Eichhorn |
Kromargen (41) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Kumkeim (251) | Eichhorn | Bartenstein | Eichhorn |
Kutschitten (150) | Schmoditten | Schmoditten | |
Lampasch (147) | Schmoditten | Bartenstein | Schmoditten |
Lawdt (60) | Jesau | Jesau | |
Legden (69) | Preußisch Eylau | Landsberg | Preußisch Eylau, Ldbz. |
Leidtkeim (67) | Schmoditten | Landsberg | Schmoditten |
Lewitten (375) | Uderwangen | Landsberg | Uderwangen |
Lichtenfelde (54) | Jesau | Jesau | |
Liepnicken (158) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Loschen (75) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Marguhnen (55) | Albrechtsdorf | Albrechtsdorf | |
Moddien (92) | Uderwangen | Uderwangen | |
Mollwitten (152) | Preußisch Eylau | Bartenstein | Preußisch Eylau, Ldbz. |
Moritten (111) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Mostitten (49) | Almenhausen-Abschwangen | Abschwangen | |
Mühlhausen (593) | Mühlhausen | Mühlhausen | |
Naumienen (68) | Schmoditten | Schmoditten | |
Neuendorf (191) | Eichhorn | Eichhorn | |
Neu Pork (40) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Orschen (103) | Klein Dexen | Landsberg | Klein Dexen |
Packerau (187) | Tharau | Tharau | |
Papperten (171) | Buchholz | Landsberg | Buchholz |
Parösken (319) | Buchholz | Buchholz | |
Petershagen (415) | Petershagen | Landsberg | Nersten |
Pompicken (93) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Porschkeim (105) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Poschloschen (217) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Posmahlen (275) | Dollstädt | Landsberg | Dollstädt |
Pudelkeim (148) | Petershagen | Landsberg | Nersten |
Quehnen (181) | Kanditten | Landsberg | Kanditten |
Reddenau (417) | Reddenau | Landsberg | Reddenau |
Rimlack (81) | Kanditten | Landsberg | Kanditten |
Roditten (104) | Klein Dexen | Landsberg | Klein Dexen |
Rositten (949) | Klein Dexen | Landsberg | Rositten |
Rothenen (122) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Sand (117) | Albrechtsdorf | Albrechtsdorf | |
Sangnitten (233) | Kanditten | Landsberg | Kanditten |
Schewecken (57) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Schlauthienen (100) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Schloditten (122) | Schmoditten | Bartenstein | Schmoditten |
Schmoditten (293) | Schmoditten | Bartenstein | Schmoditten |
Schnakeinen (269) | Kreuzburg | Bartenstein, Kreis Friedland |
Kreuzburg, Ldbz. |
Schönwiese (443) | Landsberg | Landsberg | Landsberg, Ldbz. |
Schrombehnen (103) | Dollstädt | Landsberg | Dollstädt |
Schwadtken (51) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Seeben (99) | Dollstädt | Dollstädt | |
Serpallen (105) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Sollau, Adlig (46) |
Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Sollau, Königlich (179) |
Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Sollnicken (97) | Kreuzburg | Landsberg | Kreuzburg, Ldbz. |
Sortlack (80) | Reddenau | Reddenau | |
Spittehnen (360) | Borken | Landsberg | Borken |
Stettinnen (47) | Eichhorn | Eichhorn | |
Storchnest (69) | Preußisch Eylau | Landsberg | Preußisch Eylau, Ldbz. |
Strobehnen (66) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Tappelkeim (102) | Albrechtsdorf | Albrechtsdorf | |
Tenknitten (60) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Tharau (249) | Tharau | Bartenstein | Tharau |
Thomsdorf (262) | Uderwangen | Uderwangen | |
Tiefenthal (352) | Kreuzburg | Bartenstein | Kreuzburg, Ldbz. |
Topprienen (188) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Trinkheim (206) | Uderwangen | Bartenstein | Uderwangen |
Uderwangen (1.099) | Uderwangen | Landsberg | Uderwangen |
Unruh (88) | Uderwangen | Uderwangen | |
Vierzighuben (204) | Mühlhausen | Mühlhausen | |
Warschkeiten (279) | Preußisch Eylau | Landsberg | Preußisch Eylau, Ldbz. |
Weischnurren (231) | Reddenau | Reddenau | |
Wilmsdorf (107) | Kreuzburg | Bartenstein | Kreuzburg, Ldbz. |
Wittenberg (476) | Tharau | Landsberg | Tharau |
Wöterkeim (91) | Jesau | Jesau | |
Wonditten (61) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Worglitten (73) | Eichhorn | Eichhorn | |
Wormen (63) | Kanditten | Kanditten | |
Worschienen (95) | Kanditten | Bartenstein | Kanditten |
Zehsen (81) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Ackerau (138) | Uderwangen | Uderwangen | |
Arnsberg (299) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Arweiden (83) | Jesau | Jesau | |
Auklappen (89) | Schmoditten | Schmoditten | |
Bandels (102) | Albrechtsdorf | Albrechtsdorf | |
Bartelsdorf (131) | Albrechtsdorf | Albrechtsdorf | |
Beisleiden (562) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Blankenau (134) | Almenhausen-Abschwangen | Landsberg | Blankenau |
Bönkeim (118) | Almenhausen-Abschwangen | Abschwangen | |
Borken (198) | Borken | Landsberg | Borken |
Brareinswalde (73) | Tharau | Landsberg | Tharau |
Dittchenhöfen (36) | Petershagen | Landsberg | Nersten |
Drangsitten (124) | Schmoditten | Schmoditten | |
Dulzen (120) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Eberswalde (58) | Uderwangen | Landsberg | Uderwangen |
Ernsthof (132) | Tharau | Bartenstein, Kreis Friedland |
Tharau |
Fabiansfelde (97) | Jesau | Jesau | |
Freudenthal (59) | Almenhausen-Abschwangen | Abschwangen | |
Friederikenthal (45) | Jesau | Landsberg | Jesau |
Gallehnen (70) | Eichhorn | Bartenstein | Eichhorn |
Gallingen (58) | Kanditten | Rositten | |
Gauleden, Oberfst.-Ant. (27) |
Uderwangen | Landsberg | Blankenau |
Glauthienen (118) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Glomsienen (154) 30.3.1910: Eingliederung des Gutsbezirkes Glomsienen in die Gemeinde Worienen |
Eichhorn | Eichhorn | |
Görken (92) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Grawenthien (209) | Schmoditten | Schmoditten | |
Groß Bajohren (142) | Tharau | Bartenstein | Tharau |
Groß Karwinden (109) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Karwinden in Gutsbezirk Groß Karwinden |
Jesau | Bartenstein | Jesau |
Groß Krücken (102) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Groß Lobehnen (130) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Groß Lauth (217) | Jesau | Bartenstein | Jesau |
Groß Peisten (289) 2.6.1909: Neubildung des Gutsbezirkes Klein Peisten aus Teilen des Gutsbezirkes Groß Peisten |
Groß Peisten-Hanshagen | Landsberg | Groß Peisten |
Groß Sausgarten (142) | Schmoditten | Schmoditten | |
Groß Steegen (326) | Kanditten | Landsberg | Kanditten |
Groß Waldeck (166) | Almenhausen-Abschwangen | Abschwangen | |
Grundfeld (17) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Gunten (31) | Reddenau | Landsberg | Reddenau |
Heinrichsbruch (42) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Heinrichswalde (75) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Henriettenhof (169) | Preußisch Eylau | Landsberg | Preußisch Eylau, Ldbz. |
Hollstädt (39) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Jerlauken (144) | Klein Dexen | Landsberg | Klein Dexen |
Jesau (223) | Jesau | Bartenstein | Jesau |
Kämmersbruch (79) | Uderwangen | Blankenau | |
Katharinenhof (50) | Jesau | Bartenstein | Jesau |
Kilgis (494) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Kissitten (167) | Preußisch Eylau | Landsberg | Preußisch Eylau, Ldbz. |
Kissitten b. Kreuzburg (96) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Klein Haserbeck (96) | Almenhausen-Abschwangen | Blankenau | |
Klein Krücken (36) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Klein Markeim (22) | Eichhorn | Eichhorn | |
Klein Steegen (334) | Guttenfeld | Bartenstein | Guttenfeld |
Klein Waldeck (144) | Almenhausen-Abschwangen | Bartenstein | Abschwangen |
Klein Wolla, Forstetabliss. (7) |
Borken | Borken | |
Knauten (359) | Mühlhausen | Mühlhausen | |
Körnen (109) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Kusitten (45) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Lengen (89) | Borken | Bartenstein | Borken |
Lichtenfelde (35) | Jesau | Bartenstein | Jesau |
Liebenau (87) | Uderwangen | Uderwangen | |
Liebhausen (64) | Reddenau | Landsberg | Reddenau |
Liebnicken (70) | Kanditten | Landsberg | Kanditten |
Lölken (47) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Loschen (87) | Preußisch Eylau | Bartenstein, Kreis Friedland |
Preußisch Eylau, Ldbz. |
Marienhöh (40) | Jesau | Jesau | |
Markhausen (69) | Reddenau | Landsberg | Reddenau |
Melonkeim (43) | Schmoditten | Schmoditten | |
Moritten (57) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Müggen (106) | Eichhorn | Eichhorn | |
Nersten (104) | Petershagen | Landsberg | Nersten |
Neucken (162) | Schmoditten | Schmoditten | |
Neukrug (126) | Eichhorn | Landsberg | Eichhorn |
Neu Waldeck (71) | Almenhausen-Abschwangen | Abschwangen | |
Ober Blankenau (84) | Almenhausen-Abschwangen | Blankenau | |
Orschen (58) | Klein Dexen | Landsberg | Klein Dexen |
Paulienen (45) 1.7.1909: Umgliederung des Gutsbezirkes Paulienen vom Landkreis Preußisch Eylau in den Landkreis Friedland |
Borken | Landsberg | Borken |
Paustern (74) | Landsberg | Landsberg | Landsberg, Ldbz. |
Penken (494) | Dollstädt | Landsberg | Dollstädt |
Perscheln (94) | Preußisch Eylau | Bartenstein | Preußisch Eylau, Ldbz. |
Petershagen (32) 1901/02: Neubildung des Gutsbezirkes Petershagen aus Teilen des Gutsbezirkes Sieslack |
Petershagen | Bartenstein | Nersten |
Pieskeim (45) | Schmoditten | Bartenstein | Schmoditten |
Pilgrim (67) | Uderwangen | Uderwangen | |
Pillwen (131) | Borken | Landsberg | Borken |
Pilzen (87) | Klein Dexen | Bartenstein | Klein Dexen |
Powarschen (197) | Reddenau | Landsberg | Reddenau |
Preußisch Eylau, Oberfst. (38) |
Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Randenau (52) 21.4.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Verlohrenwalde in Gutsbezirk Randenau |
Almenhausen-Abschwangen | Blankenau | |
Rösken (34) | Reddenau | Landsberg | Reddenau |
Rohrmühle (50) | Schmoditten | Schmoditten | |
Romitten (292) | Mühlhausen | Bartenstein | Mühlhausen |
Saagen (34) | Klein Dexen | Bartenstein | Klein Dexen |
Sallwarschienen (149) | Petershagen | Landsberg | Nersten |
Saraunen (82) | Buchholz | Bartenstein | Buchholz |
Sardienen (108) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Schlawitten (58) | Klein Dexen | Klein Dexen | |
Schmerkstein (35) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Schönwiese (48) | Petershagen | Landsberg | Nersten |
Schonklitten (42) | Borken | Borken | |
Schrombehnen (423) | Tharau | Landsberg | Tharau |
Schultitten (300) | Mühlhausen | Landsberg | Mühlhausen |
Schwadtken (104) | Buchholz | Landsberg | Buchholz |
Schwadtken, Waldhaus (51) |
Klein Dexen | Klein Dexen | |
Sienken (178) | Groß Peisten-Hanshagen | Landsberg | Groß Peisten |
Sieslack (142) | Petershagen | Landsberg | Nersten |
Sodehnen (52) | Klein Dexen | Landsberg | Rositten |
Sollnicken (34) 6.10.1909: Eingliederung des Gutsbezirkes Sollnicken in die Gemeinde Trykrigehnen |
Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Sophienberg (20) | Dollstädt | Landsberg | Dollstädt |
Sossehnen (41) | Schmoditten | Landsberg | Schmoditten |
Supplitten (65) | Klein Dexen | Landsberg | Klein Dexen |
Tharau (312) | Tharau | Landsberg | Tharau |
Tolks (447) | Reddenau | Landsberg | Reddenau |
Tollkeim, Adlig (66) |
Schmoditten | Landsberg | Schmoditten |
Tykrigehnen (219) | Kreuzburg | Kreuzburg, Ldbz. |
|
Wackern (197) | Klein Dexen | Landsberg | Klein Dexen |
Waldkeim (119) | Dollstädt | Dollstädt | |
Walkaschken (57) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
|
Wangnick (203) | Buchholz | Landsberg | Buchholz |
Weskeim (141) | Eichhorn | Landsberg | Eichhorn |
Wildenhoff (582) | Kanditten | Landsberg | Kanditten |
Wisdehnen (72) | Almenhausen-Abschwangen | Landsberg | Abschwangen |
Wogau (267) | Schmoditten | Landsberg | Schmoditten |
Wokellen (71) | Eichhorn | Landsberg | Eichhorn |
Worienen (235) | Eichhorn | Landsberg | Eichhorn |
Worlack (84) | Buchholz | Landsberg | Buchholz |
Woymanns (75) 13.1.1904: Eingliederung der Gemeinde Woymanns in den Gutsbezirk Woymanns |
Landsberg | Bartenstein, Kreis Friedland |
Landsberg, Ldbz. |
Zipperken (51) | Eichhorn | Bartenstein | Eichhorn |
Zohlen (141) | Preußisch Eylau | Preußisch Eylau, Ldbz. |
Ergänzung: 1.7.1909 Umgliederung des Gutsbezirkes Gomthenen vom Landkreis Friedland in den Landkreis Preußisch Eylau.
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Ostpreußen/Regierungsbezirk Königsberg/Landkreis Preußisch Eylau (besucht am 12. Juli 2014)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft I. Ostpreußen, Berlin 1907, S. 230-241.
Kreisseite Preußisch Eylau – Stand 01.12.1871
Kreisseite Preußisch Eylau – Stand 01.12.1885
Kreisseite Preußisch Eylau – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905