Das Gebiet um die westpolnische Stadt Witkowo gehörte nach der Zweiten Teilung Polens von 1793 bis 1807 vorübergehend zum Kreis Gnesen in der preußischen Provinz Südpreußen. Nach dem Frieden von Tilsit wurde das Gebiet 1807 an Polen zurückgegeben.
Das Gebiet fiel nach dem Wiener Kongress am 15. Mai 1815 erneut an das Königreich Preußen. Bis zum 1. Oktober 1887 gehörte es zum Kreis Gnesen in der Provinz Posen. Am 1. Oktober 1887 wurde aus der Südosthälfte des Kreises Gnesen ein eigener Kreis Witkowo gebildet. Sitz des Landratsamtes wurde die Kreisstadt Witkowo.
.
Am 12. November 1918 übernahm ein polnischer Arbeiter- und Soldatenrat die Verwaltung der Kreisstadt. Am 27. Dezember 1918 begann in der Provinz Posen der Großpolnische Aufstand der polnischen Bevölkerungsmehrheit gegen die deutsche Herrschaft, und bereits am 29. Dezember 1918 war die Kreisstadt Witkowo endgültig unter polnischer Kontrolle. Am 16. Februar 1919 beendete ein Waffenstillstand die polnisch-deutschen Kämpfe, und am 28. Juni 1919 trat die deutsche Regierung mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrags den Kreis Witkowo auch offiziell an das neu gegründete Polen ab.
Aus dem Kreis Witkowo wurde der polnische Powiat Witkowo.
Im Jahr 1927 wurde dieser aufgelöst, der Großteil des Kreisgebietes fiel zurück an den Powiat Gniezno, ein kleiner Teil an den südlichen Nachbarpowiat Września
Der Kreis Witkowo am Ostrand der preußischen Provinz Posen bestand in der Zeit von 1887 bis 1918.
Der Kreis Witkowo gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus drei Stadtgemeinden (Powidz, Schwarzenau und Witkowo), 76 Landgemeinden und 49 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Quelle:
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Powidz (1.137) | Powidz | Powidz | Powidz |
Schwarzenau (1.378) | Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Witkowo (1.685) | Witkowo | Witkowo | Witkowo |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Amwald (66) | Schwarzenau | Libau Kreis Gnesen |
Schwarzenau |
Anastazewo (279) | Schidlowitz | Orchowo Kreis Mogilno |
Schidlowitz |
Birkenau (58) | Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Braunsdorf (161) | Braunsdorf | Nekla Kreis Schroda |
Schwarzenau |
Breitenfelde (312) | Schwarzenau | Imielno | Schwarzenau |
Brückenfeld (401) 1903/08: Umwandlung des Gutsbezirkes Ruchocinek in die Gemeinde Brückenfeld |
Witkowo | Powidz | Powidz |
Büchen (38) | Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Cwierdzin (239) | Witkowo | Ostrowitte kirchlich | Witkowo, Landbez. |
Czerniejewo (151) | Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Drachowo (111) | Witkowo | Gnesen (St. Lorenz) Kreis Gnesen |
Friedrichstein |
Dreiort (169) | Schwarzenau | Pawlowo | Schwarzenau |
Ebenfelde (38) | Schwarzenau | Zydowo | Friedrichstein |
Ellernbruch (81) | Witkowo | Powidz | Witkowo, Landbez. |
Folwark (310) | Witkowo | Kendzierzyn | Witkowo, Landbez. |
Gaj (266) | Witkowo | Ostrowitte kirchlich | Witkowo, Landbez. |
Goczalkowo (230) | Schwarzenau | Gnesen (St. Lorenz) Kreis Gnesen Niechanowo |
Friedrichstein |
Görzhof (287) 1901/02: Umwandlung des Gutsbezirkes Gorzykowo in die Gemeinde Görzhof |
Witkowo | Odrowonz | Mieltschin |
Gorzykowo (154) | Witkowo | Odrowonz | Mieltschin |
Grünfeld (153) | Schwarzenau | Zydowo | Friedrichstein |
Grünhof (192) 1901/02: Namensänderung von Grzybowo chrzanowice in Grünhof und Eingliederung des Gutsbezirkes Grzybowo chrzanowice in die Gemeinde Grünhof |
Wreschen Kreis Wreschen |
Grzybowo | Mieltschin |
Huttawerder (253) | Schidlowitz | Powidz | Schidlowitz |
Imielno (102) | Lettberg Kreis Gnesen |
Imielno | Schwarzenau |
Imsee (102) | Powidz | Powidz | Powidz |
Jägerswalde (77) | Schwarzenau | Libau Kreis Gnesen |
Schwarzenau |
Jakobsdorf (272) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Jarschomkowo (396) um 1900: Namensänderung von Jarzombkowo in Jarschomkowo um 1900: Eingliederung von Zolz 1901/02: Eingliederung des Gutsbezirkes Jarzombkowo in die Gemeinde Jarschomkowo |
Schwarzenau | Jarschomkowo | Schwarzenau |
Jaworowo (194) | Witkowo | Mieltschin | Mieltschin |
Kamionka (114) | Witkowo | Ostrowitte kirchlich | Witkowo, Landbez. |
Karlsruh (138) 1903/08: Namensänderung von Strzyzewo czerniejewo in Karlsruh |
Schwarzenau | Marzenin Schwarzenau |
Schwarzenau |
Karsewo (68) | Witkowo | Niechanowo | Witkowo, Landbez. |
Kendzierzyn (348) | Gnesen Kreis Gnesen |
Kendzierzyn | Szczytniki |
Klondau (218) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Kolaczkowo (51) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Kompiel (86) | Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Kossowo (319) | Schwarzenau | Jarschomkowo Marzenin Zydowo |
Friedrichstein |
Lesniewko (57) | Schwarzenau | Libau Kreis Gnesen |
Schwarzenau |
Linden (56) | Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Louisenwalde (246) | Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Lubochnia (259) | Gnesen Kreis Gnesen |
Kendzierzyn | Szczytniki |
Ludwigshorst (99) | Schwarzenau | Jarschomkowo | Friedrichstein |
Lugi (48) | Witkowo | Powidz | Powidz |
Malenin (158) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Malvenkamp (117) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Marzenin (465) | Schwarzenau | Marzenin | Schwarzenau |
Miaty (184) | Tremessen Kreis Mogilno |
Tremessen>br>Kreis Mogilno | Witkowo, Landbez. |
Mieltschin (461) | Witkowo | Mieltschin | Mieltschin |
Mielzynek (221) | Witkowo | Mieltschin | Mieltschin |
Mierzewo (219) | Witkowo | Jarschomkowo | Mieltschin |
Monkownica (356) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Neudorf miechanowo (147) | Witkowo | Niechanowo | Szczytniki |
Neu Pakschin (123) | Schwarzenau | Marzenin | Schwarzenau |
Neu Teklenburg (425) | Wreschen Kreis Wreschen |
Marzenin | Schwarzenau |
Neuzedlitz (493) | Witkowo | Mieltschin Powidz |
Mieltschin |
Nidom (92) | Schwarzenau | Pawlowo | Schwarzenau |
Niechanowo (389) | Witkowo | Niechanowo | Witkowo, Landbez. |
Noskowo (154) | Schwarzenau | Marzenin | Schwarzenau |
Odrowonz (92) | Witkowo | Odrowonz | Mieltschin |
Ostrowitte kirchlich (339) um 1900: Eingliederung von Raschewo in Kirchlich Ostrowitte 1901/02: Namensänderung von Ostrowite prymasowskie in Ostrowitte kirchlich |
Witkowo | Ostrowitte kirchlich | Witkowo, Landbez. |
Pawlowo (386) | Schwarzenau | Pawlowo | Schwarzenau |
Piaski (72) | Witkowo | Kendzierzyn | Witkowo, Landbez. |
Polanowo (110) | Powidz | Powidz | Powidz |
Rehthal (60) | Schwarzenau | Nekla Kreis Schroda |
Schwarzenau |
Ruhfeld (110) | Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Schidlowitz (236) | Schidlowitz | Powidz | Schidlowitz |
Skorzencin (376) | Witkowo | Ostrowitte kirchlich | Witkowo, Landbez. |
Sokolowo (186) | Witkowo | Ostrowitte kirchlich | Witkowo, Landbez. |
Stefansdorf (134) | Schidlowitz | Powidz | Schidlowitz |
Strzyzewo, Königlich (99) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Szczytniki, Königlich (525) | Gnesen Kreis Gnesen |
Kendzierzyn | Szczytniki |
Trzoskolon (403) | Witkowo | Kendzierzyn | Witkowo, Landbez. |
Wierzbiczany (228) | Gnesen Kreis Gnesen |
Kendzierzyn | Szczytniki |
Witkowo (353) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Wola skorzencin (81) | Gnesen Kreis Gnesen |
Kendzierzyn | Szczytniki |
Wylatkowo (508) | Powidz | Ostrowitte kirchlich | Powidz |
Zelaskowo (144) | Witkowo | Kendzierzyn | Szczytniki |
Zydowo (432) | Schwarzenau | Zydowo | Friedrichstein |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Pakschin (197) | Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Arcugowo (147) | Witkowo | Niechanowo | Witkowo, Landbez. |
Charbin (74) | Powidz | Powidz | Powidz |
Cielimowo (141) | Schwarzenau | Gnesen (St. Lorenz) Kreis Gnesen |
Friedrichstein |
Czechowo (150) | Schwarzenau | Jarschomkowo | Schwarzenau |
Czeluscin (116) | Schwarzenau | Jarschomkowo | Schwarzenau |
Czerniejewo (339) | Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Elisenhain (54) 15.02.1911: Umwandlung des Gutsbezirkes Elisenhain in die Gemeinde Elisenhain |
Schwarzenau | Gnesen (St. Lorenz) Kreis Gnesen |
Friedrichstein |
Friedrichstein (241) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Malczewo in Gutsbezirk Friedrichstein |
Witkowo | Jarschomkowo | Friedrichstein |
Fürstenau (55) | Schwarzenau | Libau Kreis Gnesen |
Schwarzenau |
Golimowo (78) | Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Goranin (116) | Schwarzenau | Pawlowo | Schwarzenau |
Grotkowo (140) | Schwarzenau | Jarschomkowo | Friedrichstein |
Grzybowo rabierzyce (167) | Wreschen Kreis Wreschen |
Grzybowo | Mieltschin |
Gulezewko (86) | Schwarzenau | Marzenin | Schwarzenau |
Gulczewo (160) | Schwarzenau | Marzenin | Schwarzenau |
Gurowo (82) | Schwarzenau | Gnesen (St. Lorenz) Kreis Gnesen |
Friedrichstein |
Jaworowo (201) | Witkowo | Mieltschin | Mieltschin |
Jelitowo (122) | Schwarzenau | Jarschomkowo | Friedrichstein |
Karsewo I. (102) | Witkowo | Niechanowo | Witkowo, Landbez. |
Kawenczyn (125) | Schwarzenau | Marzenin | Schwarzenau |
Kleparz (104) um 1900: Eingliederung von Kleparz in den Gutsbezirk Kleparz |
Wreschen Kreis Wreschen |
Grzybowo | Mieltschin |
Kolaczkowo (204) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Korschin, Oberförsterei (84) |
Witkowo | Ostrowitte kirchlich | Witkowo, Landbez. |
Lesniewo (95) | Schwarzenau | Libau Kreis Gnesen |
Schwarzenau |
Malachowo szemborowice (94) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Malachowo zlych miejsc (189) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Mielzyn (129) 23.10.1911: Umwandlung des Gutsbezirkes Mielzyn in die Gemeinde Kleinfließ |
Witkowo | Mieltschin | Mieltschin |
Mierzewo (309) | Witkowo | Jarschomkowo | Mieltschin |
Mikolajewice (126) | Witkowo | Niechanowo | Witkowo, Landbez. |
Miroszka (120) | Witkowo | Niechanowo | Witkowo, Landbez. |
Neudorf lednagora (50) | Lettberg Kreis Gnesen |
Imielno | Schwarzenau |
Nidom (125) | Schwarzenau | Pawlowo | Schwarzenau |
Niechanowo (446) | Witkowo | Niechanowo | Witkowo, Landbez. |
Oberhof (67) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Karsewo II in Gutsbezirk Oberhof |
Witkowo | Niechanowo | Witkowo, Landbez. |
Odrowonz (167) | Witkowo | Odrowonz | Mieltschin |
Radomice (201) 1901/02: Eingliederung des Gutsbezirkes Noskowo in den Gutsbezirk Radomice |
Schwarzenau | Schwarzenau | Schwarzenau |
Rzymachowo (83) | Powidz | Powidz | Powidz |
Szczytniki, Adlig (241) |
Schwarzenau | Marzenin | Schwarzenau |
Wiekowo (435) 29.07.1908: Umwandlung des Gutsbezirkes Wiekowo in die Gemeinde Pappelberg |
Witkowo | Powidz | Powidz |
Wierzyce (83) | Schwarzenau | Imielno | Schwarzenau |
Witkowko (42) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Witkowo (275) | Witkowo | Witkowo | Witkowo, Landbez. |
Wörth (80) | Schwarzenau | Lidau, Kreis Gnesen |
Schwarzenau |
Wola skorzencin (42) | Gnesen, Kreis Gnesen |
Kendzierzyn | Szczytnik |
Wudki (129) | Wreschen, Kreis Wreschen |
Grzybowo | Mieltschin |
Zelaskowo (178) | Witkowo | Kendzierzyn | Szczytnik |
Zolz (131) | Schwarzenau | Jarschomkowo | Schwarzenau |
Zydowo (385) | Schwarzenau | Zydowo | Friedrichstein |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Posen/Regierungsbezirk Bromberg/Landkreis Witkowo (besucht am 16. Februar 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft V. Provinz Posen, Berlin 1908, S. 192-199. Digitalisat in Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Wielkopolska; besucht am 28. November 2020)
Kreisseite Witkowo – Stand 01.12.1885
Posen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905