Das Gebiet um die westpolnische Stadt Wyrzysk (Wirsitz) gehörte nach der Ersten Teilung Polens von 1772 bis 1807 vorübergehend zum Netzedistrikt in der preußischen Provinz Westpreußen. Im Frieden von Tilsit wurde das Gebiet 1807 in das Herzogtum Warschau eingegliedert. Nach dem Wiener Kongress kam das Gebiet am 15. Mai 1815 erneut an das Königreich Preußen.
Am 1. Juli 1816 wurde ein Kreis Wirsitz gebildet. Sitz des Landratsamts wurde die Stadt Wirsitz (Wyrzysk). Im Zuge der allgemeinen Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat wurde zum 1. Januar 1818 der Kreis Wirsitz neu festgelegt. Als Teil der Provinz Posen wurde der Kreis Wirsitz am 18. Januar 1871 Teil des neu gegründeten Deutschen Reichs.
Am 27. Dezember 1918 begann in der Provinz Posen der Großpolnische Aufstand der polnischen Bevölkerungsmehrheit gegen die deutsche Herrschaft, der nördlich der Netze gelegene Kreis Wirsitz blieb unter deutscher Kontrolle. Am 16. Februar 1919 beendete ein Waffenstillstand die polnisch-deutschen Kämpfe. Die dabei vereinbarten Demarkationslinie ordnete den Kreis Deutschland zu.
Am 28. Juni 1919 trat Deutschland mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrags den Kreis Wirsitz offiziell an die neu gegründete Polnische Republik ab. Die Räumung des Kreises Wirsitz und Übergabe an Polen erfolgte zwischen dem 17. Januar und dem 4. Februar 1920.
Aus dem Kreis Wirsitz wurde der polnische Powiat Wyrzysk. Am 1. April 1938 wechselte der Powiat Wyrzysk aus der Woiwodschaft Wielkopolska in die Woiwodschaft Pomorze.
Wenige Tage nach Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde das Kreisgebiet von deutschen Truppen besetzt. Am 26. Oktober 1939 wurde unter der Bezeichnung Landkreis Wirsitz eine deutsche Verwaltungseinheit gebildet, die völkerrechtswidrig vom Deutschen Reich einseitig annektiert wurde. Mit dem Einmarsch der Roten Armee im Januar 1945 endete die deutsche Besetzung und das Kreisgebiet wurde in polnische Verwaltung zurückgegeben.
Der Kreis Wirsitz war von 1816 bis 1920 ein Landkreis im Regierungsbezirk Bromberg der preußischen Provinz Posen. Von 1939 bis 1945 war er unter dem Namen Landkreis Wirsitz als Teil des im besetzten Polen errichteten Reichsgaus Danzig-Westpreußen nochmals eingerichtet.
In Polen bildete das Gebiet des Kreises von 1920 bis 1939 und von 1945 bis 1975 den Powiat Wyrzyski. Heute gehört das Gebiet zum Powiat Pilski mit Sitz in Piła.
Der Kreis Wirsitz gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus sechs Stadtgemeinden (Friedheim, Lobsens, Mrotschen, Nakel, Wirsitz und Wissek), 101 Landgemeinden und 79 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Quelle:
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Friedheim (1.012) | Friedheim | Friedheim | Friedheim |
Lobsens (2.216) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Mrotschen (2.427) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Nakel (8.176) | Nakel | Nakel | Nakel |
Wirsitz (1.532) | Wirsitz | Wirsitz | Wirsitz |
Wissek (1.346) | Wissek | Wissek | Wissek |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Adolfsdorf (212) | Lobsens | Groß Dreidorf | Hermannsdorf |
Amfluß (150) | Sadke | Dembowo | Erlau |
Aniela (580) | Sadke | Dembowo | Samostrzel |
Arnswalde (193) | Brostowo | Friedheim | Friedheim |
Baumgarten (109) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Biegodzin (56) | Klein Dreidorf | Groß Dreidorf | Groß Dreidorf |
Bielawy (519) | Nakel | Nakel | Nakel, Landbezirk |
Birkenbruch (237) | Netzthal | Wirsitz | Netzthal |
Bischofsthal (68) | Lindenwald | Lindenwald | Lindenwald |
Blugowo (190) | Lobsens | Blugowo | Seehof |
Bnin (494) | Sadke | Sadke | Samostrzel |
Broniewo (126) | Debenke | Dembowo | Erlau |
Brückenkopf (870) | Nakel | Nakel | Nakel, Landbezirk |
Charlottenburg (95) | Wirsitz | Gromaden | Wirsitz, Landbezirk |
Debenke (657) | Debenke | Dembowo | Debenke |
Dembowo (98) | Weißenhöhe | Freimark | Niezuchowo |
Deutsch Ruhden (261) | Wissek | Wissek | Wissek |
Dobrzyniewo (89) | Wirsitz | Gromaden | Wirsitz, Landbezirk |
Dronzno (121) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Eichenhagen (227) 1903/08: Umwandlung des Gutsbezirkes Eichenhagen in die Gemeinde Eichenhagen |
Weißenhöhe | Freimark | Weißenhöhe |
Eichenrode (55) | Klein Dreidorf | Groß Dreidorf | Dreidorf |
Eichfelde (394) | Wirsitz | Wirsitz | Wirsitz, Landbezirk |
Erlau (436) | Erlau | Nakel | Erlau |
Ferguson (68) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Friedrichsberg (43) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Friedrichshorst (550) | Netzthal | Wirsitz | Netzthal |
Grabau (191) | Grabau | Friedheim | Friedheim |
Grenzdorf (356) | Mrotschen | Slesin Landkreis Bromberg |
Mrotschen |
Gromaden (583) | Lobsens | Gromaden | Wirsitz, Landbezirk |
Groß Dreidorf (214) | Klein Dreidorf | Groß Dreidorf | Dreidorf |
Groß Elsingen (160) | Wissek | Blugowo | Seehof |
Groß Tonin (249) | Groß Tonin | Lindenwald | Lindenwald |
Groß Wissek (243) | Wissek | Wissek | Wissek |
Grünfelde (162) | Lindenwald | Lindenwald | Lindenwald |
Grünhausen (147) | Mrotschen | Slesin Landkreis Bromberg |
Mrotschen |
Güntergost (977) | Güntergost | Groß Dreidorf | Dreidorf |
Heinrichsfelde (186) | Wisiek | Wisiek | Wissek |
Hermannsdorf (653) | Hermannsdorf | Glesno | Hermannsdorf |
Hoffmannsdorf (242) | Weißenhöhe | Freimark | Weißenhöhe |
Hohensee (205) 1903/08: Namensänderung von Czarnum in Hohensee |
Runowo | Jabartowo | Runowo |
Hohenwalde (426) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Jadwiga (321) | Wirsitz | Sadke | Samostrzel |
Jaschkowo (67) 1903/08: Namensänderung von Jaszkowo in Jaschkowo |
Lindenwald | Lindenwald | Lindenwald |
Johannisburg (143) | Wirsitz | Glesno | Wirsitz, Landbezirk |
Kaisersdorf (247) | Wisiek | Wisiek | Wisiek |
Kaiserswalde (215) | Grabau | Friedheim | Friedheim |
Karlsbach (646) | Lobsens | Glesno Gromaden |
Lobsens |
Katharinendorf (57) | Runowo | Zabartowo | Runowo |
Kazutierowo (298) | Debenke | Zabartowo | Mrotschen |
Klafke (68) | Wirsitz | Gromaden | Wirsitz, Landbezirk |
Klein Dreidorf (439) | Klein Dreidorf | Groß Dreidorf | Dreidorf |
Klein Kostschin (84) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Klein Wissek (85) | Grabau | Wissek | Wissek |
Königsdorf (419) | Netzthal | Freimark | Netzthal |
Kollin (43) | Wissek | Wissek | Wissek |
Konstantinowo (235) | Wirsitz | Glesno | Netzthal |
Kosztowo (152) | Wirsitz | Kosztowo | Wirsitz, Landbezirk |
Kraczke (58) | Wirsitz | Glesno | Samostrzel |
Kunau (267) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Tiefensee in die Gemeinde Kunau |
Lobsens | Blugowo | Seehof |
Lindenburg (304) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Lindenwald (427) | Lindenwald | Lindenwald | Lindenwald |
Lodzia (588) 1912: Namensänderung von Lodzia in Laubheim |
Sadke | Dembowo | Samostrzel |
Luchowo (482) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Mierucin (93) 1908/10: Namensänderung von Mierucin in Mierutschin |
Lindenwald | Lindenwald | Lindenwald |
Moschütz (200) | Grabau | Wissek | Wissek |
Netzdorf (88) | Brostowo | Friedheim | Friedheim |
Netzthal (1.118) | Netzthal | Wirsitz | Netzthal |
Niezychowko (60) | Weißenhöhe | Kosztowo | Niezuchowo |
Ostrowitz (141) 1903/08: Namensänderung von Ostrowice in Ostrowitz |
Sadke | Sadke | Samostrzel |
Piesno (344) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Polichno Hauland (217) | Nakel | Groß Samoklensk Kreis Schubin |
Nakel, Landbezirk |
Rosmin (363) | Rosmin | Zabartowo | Runowo |
Runowo (802) | Runowo | Runowo | Runowo |
Sadke (730) | Sadke | Sadke | Samostrzel |
Saxaren (317) | Saxaren | Groß Dreidorf | Dreidorf |
Schloßberg bei Nakel (333) | Sadke | Sadke | Samostrzel |
Schönheim (116) | Wissek | Freimark | Wissek |
Schönrode (395) | Lobsens | Gromaden | Seehof |
Schönsee (181) | Wissek | Kosztowo | Wissek |
Seeburg (108) | Wirsitz | Gromaden | Wirsitz, Landbezirk |
Seeheim (264) | Weißenhöhe | Kosztowo | Niezuchowo |
Seethal (132) | Debenke | Zabartowo | Debenke |
Stahren (195) | Wissek | Glubczyn Provinz Westpreußen |
Wissek |
Steinburg (349) | Nakel | Nakel | Nakel, Landbezirk |
Szezerbin (106) | Lobsens | Gromaden | Lobsens |
Topolla (273) | Klein Dreidorf | Groß Dreidorf | Dreidorf |
Trzeciewaica (653) | Nakel | Nakel | Nakel, Landbezirk |
Valentinowo (257) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Walddorf (65) | Wirsitz | Freimark | Niezuchowo |
Waldungen (110) | Runowo | Runowo | Runowo |
Waltershausen (203) | Mrotschen | Dembowo | Erlau |
Weißenhöhe (1.899) | Weißenhöhe | Freimark | Weißenhöhe |
Wertheim (308) | Nakel | Nakel | Nakel, Landbezirk |
Wiele (110) | Mrotschen | Zabartowo | Mrotschen |
Wiesengrund (78) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Wiesenthal (342) | Lindenwald | Lindenwald | Lindenwald |
Wilhelmsdorf (314) | Nakel | Groß Samoklensk Kreis Schubin |
Nakel, Landbezirk |
Witzleben (157) | Lobsens | Lobsens | Klein Glienicke |
Wolsko (356) | Brostowo | Friedheim | Weißenhöhe |
Zabartowo (381) | Vandsburg Provinz Westpreußen |
Zabartowo | Runowo |
Zickwerder (79) | Netzthal | Wirsitz | Netzthal |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Altlinden (163) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Karnowke in Gutsbezirk Altlinden |
Mrotschen | Nakel | Nakel, Landbezirk |
Ambach (84) | Mrotschen | Nakel | Nakel, Landbezirk |
Bischofsthal (187) | Lindenwald | Lindenwald | Lindenwald |
Broniewo (181) | Debenke | Dembowo | Erlau |
Brostowo (432) | Brostowo | Friedheim | Friedheim |
Buchen (94) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Buchheim (107) | Lindenwald | Lindenwald | Lindenwald |
Charlottenburg (280) | Wirsitz | Gromaden | Wirsitz, Landbezirk |
Chwalkemühle (25) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Czapcze (289) | Wissek | Wissek | Wissek |
Dembno (381) | Hermannsdorf | Groß Dreidorf | Hermannsdorf |
Dembowo (368) | Debenke | Dembowo | Erlau |
Dobbertin (150) | Wirsitz | Gromaden | Wirsitz, Landbezirk |
Dombke (326) | Wirsitz | Glesno | Samostrzel |
Dreidorf (105) | Klein Dreidorf | Groß Dreidorf | Dreidorf |
Eberspark (188) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Eichenrode (145) | Klein Dreidorf | Groß Dreidorf | Dreidorf |
Eichwalde, Forstgutsbezirk (7) |
Mrotschen | Lindenwald | Mrotschen |
Falkenthal (164) | Lindenwald | Lindenwald | Lindenwald |
Ferdinandshof (82) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Topolla in Gutsbezirk Ferdinandshof |
Klein Dreidorf | Groß Dreidorf | Dreidorf |
Ferguson (210) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Flottwell, Domäne (329) |
Weißenhöhe | Freimark | Weißenhöhe |
Flottwell, Forstgutsbezirk (5) |
Weißenhöhe | Freimark | Weißenhöhe |
Freimark (180) | Weißenhöhe | Freimark | Weißenhöhe |
Friedrichshöhe (177) | Wirsitz | Kosztowo | Wirsitz, Landbezirk |
Gernheim (189) | Nakel | Nakel | Erlau |
Glesno (492) | Wirsitz | Glesno | Wirsitz, Landbezirk |
Gorka, Kloster (17) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Grabowo (278) | Grabau | Friedheim | Friedheim |
Gregau (37) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Groß Elsingen (199) | Wissek | Blugowo | Seehof |
Groß Poburke (372) 1903/08: Eingliederung der Gemeinde Augustfelde in den Gutsbezirk Groß Poburke 1908/10: Namensänderung des Gutsbezirkes Groß Poburke in Gutsbezirk Poburke |
Weißenhöhe | Freimark | Weißenhöhe |
Grüneberg, Forstgutsbezirk (8) |
Wirsitz | Wirsitz | Wirsitz, Landbezirk |
Herzfelde (65) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Hohenberg (177) | Nakel | Nakel | Nakel, Landbezirk |
Isabella (340) | Debenke | Zabartowo | Hermannsdorf |
Josephinowo (48) 1903/08: Neubildung des Gutsbezirkes Josephinowo aus Teilen des Gutsbezirkes Topolla |
Klein Dreidorf | Groß Dreidorf | Dreidorf |
Julienfelde (197) | Wissek | Wissek | Wissek |
Kaiserswalde (260) | Grabau | Friedheim | Friedheim |
Kirchberg (169) | Nakel | Groß Samotlensk Kreis Schubin |
Nakel, Landbezirk |
Klaroshöh (68) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Klein Wissek (172) | Grabau | Wissek | Wissek |
Kollin (355) | Wissek | Wissek | Wissek |
Küstrinchen (92) | Grabau | Wissek | Wissek |
Lindenwald (345) | Lindenwald | Lindenwald | Lindenwald |
Lobsonka (57) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Lubasch (153) | Nakel | Nakel | Erlau |
Moschütz (131) | Grabau | Wissek | Wissek |
Müllersthal (15) 29.03.1909: Eingliederung des Gutsbezirkes Müllersthal in die Gemeinde Piesno |
Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Niezychowo (468) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Wymyslowo in den Gutsbezirk Niezychowo |
Weißenhöhe | Kosztowo | Niezuchowo |
Orlemühle (30) | Mrotschen | Zabartowo | Mrotschen |
Paulsmühle (20) | Debenke | Dembowo Sadke |
Erlau |
Rattay (353) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Reute Birkenbruch () 1903/08: Neubildung des Gutsbezirkes Reute Birkenbruch aus Teilen des Gutsbezirkes Amt Wirsitz |
Netzthal | Wirsitz | Netzthal |
Rudkemühle (87) | Nakel | Nakel | Nakel, Landbezirk |
Runowo (876) | Runowo | Runowo | Runowo |
Runowomühle (29) | Runowo | Runowo | Runowo |
Rzenskowo (229) | Wirsitz | Freimark | Weißenhöhe |
Samostrzel (1.427) | Sadke | Sadke | Samostrzel |
Schönfelde (351) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Klein Koscierzyn in Gutsbezirk Schönfelde |
Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Schönhausen (135) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Schönsee (155) | Wissek | Kosztowo | Wissek |
Schönweiher (102) | Groß Tonin | Lindenwald | Lindenwald |
Seedorf (151) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Seehof (153) | Wissek | Blugowo | Seehof |
Stahren (184) | Wissek | Glubczyn Provinz Westpreußen |
Wissek |
Suchary (218) | Mrotschen | Slesin Landkreis Bromberg |
Nakel, Landbezirk |
Szcerbin (99) | Lobsens | Gromaden | Lobsens |
Viktorsau (140) | Lobsens | Lobsens | Lobsens |
Waldungen (125) | Runowo | Runowo | Runowo |
Weißthurm (59) | Mrotschen | Zabartowo | Mrotschen |
Wiele (250) | Mrotschen | Zabartowo | Mrotschen |
Wilhelmseichen (83) | Netzthal | Freimark | Netzthal |
Wirsa (231) | Mrotschen | Mrotschen | Mrotschen |
Wirsitz Amt (441) | Wirsitz | Wirsitz | Wirsitz, Landbezirk |
Witoslaw (662) | Debenke | Zabartowo | Mrotschen |
Witzleben (725) | Lobsens | Lobsens | Klein Glienicke |
Wolfshagen (153) | Lobsens | Gromaden | Seehof |
Zawada (31) | Klein Dreidorf | Groß Dreidorf | Dreidorf |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Posen/Regierungsbezirk Bromberg/Landkreis Wirsitz (besucht am 1. Mai 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft V. Provinz Posen, Berlin 1908, S. 186-193. Digitalisat in Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Wielkopolska; besucht am 28. November 2020)
Kreisseite Wirsitz – Stand 01.12.1871
Kreisseite Wirsitz – Stand 01.12.1885
Posen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905