Das Gebiet um die polnische Stadt Środa (Schroda) fiel nach dem Wiener Kongress am 15. Mai 1815 an das Königreich Preußen. Im Zuge der allgemeinen Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat wurde zum 1. Januar 1818 ein Kreis
Schroda neu festgelegt, Sitz des Landratsamtes wurde die Stadt Schroda.
Als Teil der Provinz Posen wurde der Kreis Schroda am 18. Januar 1871 gleichzeitig Teil des neu gegründeten Deutschen Reichs.
Am 1. April 1900 wurden der Kreis verkleinert und an den westlich gelegenen Nachbarkreis Posen-Ost abgegeben: Stadtgemeinde und Polizeidistrikt Pudewitz, die Landgemeinden
Paczkowo, Sarbinowo und Sokolniki Gwiazdowskie, sowie die Gutsbezirke Gwiazdowo und Puszczykowo.
Am 27. Dezember 1918 begann in der Provinz Posen der Großpolnische Aufstand der polnischen Bevölkerungsmehrheit gegen die deutsche Herrschaft. Im Januar 1919 war das Gebiet des Kreises Schroda unter polnischer Kontrolle. Am 16. Februar 1919 beendete ein Waffenstillstand die polnisch-deutschen Kämpfe. Am 28. Juni 1919 trat die deutsche Regierung mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrags den Kreis Schroda auch offiziell an das wieder gegründete Polen ab.
Im Zweiten Weltkrieg bildeten die deutschen Besatzungsbehörden eine Verwaltungseinheit namens Landkreis Schroda. Die am 26. Oktober 1939 vollzogene Annexion des Gebietes durch das Deutsche Reich war als einseitiger Akt der Gewalt völkerrechtlich aber unwirksam. Mit dem Einmarsch der Roten Armee im Januar 1945 endete die deutsche Besetzung.
Der Kreis Schroda im Süden der preußischen Provinz Posen bestand in der Zeit von 1815 bis 1920. Landkreis Schroda war außerdem während des Zweiten Weltkrieges der Name einer deutschen Verwaltungseinheit im besetzten Polen (1939-45).
Der Kreis Schroda gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus drei Stadtgemeinden (Kostschin, Santomischel und Schroda), 104 Landgemeinden und 87 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Quelle:
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Kostschin (2.882) 21.08.1901: Eingliederung von Izdebno |
Kostschin | Kostschin | Kostschin |
Santomischel (1.409) 27.06.1901: Eingliederung von Niezamischel |
Santomischel | Santomischel | Santomischel |
Schroda (6.597) | Schroda | Schroda | Schroda |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Annakolonie (172) | Schroda | Schroda | Schroda |
Bagrowo (41) | Dominowo | Bagrowo | Wyslawice |
Biskupitz, Königlich (120) 1901/02: Namensänderung von Königlich Biskupice in Königlich Biskupitz |
Dominowo | Grodzisczko | Wyslawice |
Bozydar (161) | Santomischel | Snieciska | Santomischel |
Briesen (358) | Kostschin | Siedlec | Nekla |
Brodowo (305) | Schroda | Nietrzanowo | Schroda |
Brzezie (247) 07.10.1910: Zusammenschluß von Kirchlich Rumiejki und Brzezie zu Bresche |
Miloslaw, Kr. Wreschen |
Winnagora | Slachcin |
Buchwald (131) | Wreschen, Kr. Wreschen |
Murzynowo | Slachcin |
Bylino (158) | Schwersenz, Kr. Posen Ost |
Tulce | Wilhelmshorst |
Chudzice Kolonie (42) 29.07.1908: Zusammenschluß von Chudzice Kolonie und Olszewo zu Hedingen |
Schroda | Winnagora | Slachcin |
Czarnepronttowo (280) | Miloslaw, Kr. Wreschen |
Winnagora | Slachcin |
Czarnotki (242) 1901/02: Namensänderung von Czarnotek in Czarnotki |
Santomischel | Santomischel | Santomischel |
Czerleinko (374) | Kostschin | Scheringen | Kostschin |
Dembicz Kolonie (123) 1903/08: Namensänderung von Dembicz in Dembicz Kolonie |
Schroda | Montschnik | Schroda |
Deutscheck (403) 24.08.1907: Eingliederung von Wydzierzewica in in Deutscheck |
Kostschin | Scheringen | Wilhelmshorst |
Dzierznica (90) | Nekla Hauland | Targowagorka | Nekla |
Ebenhausen (343) 04.07.1907: Umwandlung des Gutsbezirkes Gowarzewo in die Gemeinde Ebenhausen |
Kostschin | Tulce | Wilhelmshorst |
Gablin (110) | Dominowo | Grodziszczko | Wyslawice |
Garbo (154) | Santomischel | Mondre | Santomischel |
Giecz (285) | Dominowo | Giecz | Michalowo |
Glinka, Geistlich (69) |
Kostschin | Iwno | Kostschin |
Glinka, Herrschaftlich (89) |
Kostschin | Iwno | Kostschin |
Gonsiorowo (100) | Wreschen, Kr. Wreschen |
Tagowagorka | Nekla |
Gowarzewo (131) 29.07.1908: Eingliederung von Gowarzewo in Ebenhausen |
Kostschin | Tulce | Wilhelmshorst |
Groß Jeziory (165) | Santomischel | Santomischel | Santomischel |
Grünthal (304) | Braunsdorf, Kr. Witkowo |
Opatowko | Nekla |
Grujec (165) | Miloslaw, Kr. Wreschen |
Nietrzanowo | Slachcin |
Gultowy (335) | Kostschin | Gultowy | Wyslawice |
Heinrichsau (393) 1901/02: Namensänderung von Murzynowo lesne Buden in Heinrichsau |
Schroda | Nietrzanowo | Bronislaw |
Henrykowo (75) 1908/10: Eingliederung von Henrykowo in Hedingen |
Schroda | Schroda | Schroda |
Jagodno (122) | Kostschin | Kostschin | Kostschin |
Jahnsfeld (117) 14.05.1901: Zusammenschluß Januszewo und Marcelino zu Jahnsfeld |
Schroda | Krerowo | Krerowo |
Janowo (191) | Schroda | Montschnik | Schroda |
Karolewo (64) 13.08.1910: Eingliederung von Karolewo in Gultowy |
Kostschin | Grodziszczko | Wyslawice |
Kazmierki (77) 14.07.1908: Eingliederung von Kazmierki in Mondre |
Schroda | Mondre | Santomischel |
Kijewo (212) | Schroda | Schroda | Schroda |
Klein Jeziory (269) | Santomischel | Santomischel | Santomischel |
Klein Kempa (129) | Santomischel | Santomischel | Santomischel |
Klein Siekierki (220) | Kostschin | Georgenhof | Kostschin |
Kokoszki (88) | Braunsdorf, Kr. Witkowo |
Nekla | Nekla |
Koszuty Kolonie (154) 1901/02: Namensänderung von Koschuty Kolonie in Koszuty Kolonie |
Schroda | Koszuty | Schroda |
Krerowo (228) | Schroda | Krerowo | Krewowo |
Krzykosy (544) | Neustadt a./W. Kr. Jarotschin |
Solec | Bronislaw |
Krzyzownik (164) 1901/02: Namensänderung von Krzyzownik I und II in Krzyzownik |
Bnin, Kr.Schrimm | Tulce | Krerowo |
Landau (59) | Santomischel | Solec | Bronislaw |
Lobendorf (379) 10.04.1901: Zusammenschluß von Czarnotek Hauland, Josefowo und Luboniec Hauland zu Lobendorf |
Santomischel | Santomischel | Santomischel |
Luboniec (125) | Santomischel | Santomischel | Santomischel |
Malagorka (163) 1901/02: Namensänderung von Malagurka in Malagorka |
Wreschen, Kr. Wreschen |
Opatowko | Nekla |
Marianowo (86) | Dominowo | Giecz, Grodziszczko |
Michalowo |
Markenfelde (357) 06.01.1908: Namensänderung von Markowice in Markenfelde sowie Eingliederung des Gutsbezirkes Markowice |
Schroda | Krerowo | Krerowo |
Mieczyslawowo (72) | Wreschen, Kr. Wreschen |
Murzynowo kirchlich |
Michalowo |
Mionskowo (178) | Schroda | Nietrzanowo | Bronislaw |
Moldau (124) 03.11.1905: Namensänderung von Mlodzikowo in Moldau |
Santomischel | Solec | Santomischel |
Mondre (90) | Santomischel | Mondre | Santomischel |
Murwalde (53) | Schroda | Nietrzanowo | Bronislaw |
Murzynowo (248) | Miloslaw, Kr. Wreschen |
Murzynowo kirchlich |
Michalowo |
Nekla (734) | Braunsdorf, Kr. Witkowo |
Nekla | Nekla |
Nekla Hauland (443) | Nekla Hauland | Nekla | Nekla |
Olszewo (114) 29.07.1908: Zusammenschluß von Chudzice Kolonie und Olszewo zu Hedingen |
Schroda | Nietrzanowo | Slachcin |
Opatowko (132) | Wreschen, Kr. Wreschen |
Opatowko | Nekla |
Orzeszkowo (91) 10.05.1908: Zusammenschluß der Gemeinden Orzeszkowo Michalowo, Poswiontno und des Gutsbezirkes Orzeszkowo zur Gemeinde Orschkau |
Dominowo | Giecz | Michalowo |
Pentkowo (190) | Schroda | Schroda | Schroda |
Pientschkowo (886) 30.06.1900: Namensänderung von Pienczkowo in Pientschkowo |
Neustadt a./W. Kr. Jarotschin |
Debno, Kr. Jarotschin |
Bronislaw |
Pierschno Kolonie (91) 1901/02: Namensänderung von Pierzschno in Pierschno Kolonie |
Schroda | Nietrzanowo | Slachcin |
Piglowice (139) 29.07.1908: Namensänderung von Piglowice in Piglowitz sowie Eingliederung von Wyszakowo Hufen |
Santomischel | Mondre | Santomischel |
Placzki (39) | Santomischel | Snieciska | Santomischel |
Plawce (196) | Schroda | Schroda | Krerowo |
Polwica (120) | Santomischel | Snieciska | Santomischel |
Pontkau (255) | Miloslaw, Kr. Wreschen |
Winnagora | Slachsin |
Poswiontno (797) 10.05.1908: Zusammenschluß der Gemeinden Orzeszkowo Michalowo, Poswiontno und des Gutsbezirkes Orzeszkowo zur Gemeinde Orschkau |
Dominowo | Giecz | Michalowo |
Romanowo (157) | Schroda | Schroda | Schroda |
Rumiejki, Kirchlich (70) 07.10.1910: Zusammenschluß von Kirchlich Rumiejki und Brzezie zu Bresche |
Schroda | Winnagora | Slachcin |
Rusiborek (151) 1908/10: Namensänderung von Rusiborz in Rusiborek |
Schroda | Giecz | Michalowo |
Schellendorf (151) 18.03.1905: Namensänderung von Zielnik-Kolonie in Schellendorf und Eingliederung von Urniszewo-Kolonie 06.12.1909: Eingliederung des Gutsbezirkes Zielnik |
Schroda | Krerowo | Schroda |
Scheringen (287) | Kostschin | Scheringen | Kostschin |
Schroda (120) | Bnin, Kr. Schrimm |
Tulce | Krewowo |
Siedlec Dorf (138) | Kostschin | Siedlec | Kostschin |
Starczanowo (165) | Nekla Hauland | Nekla | Nekla |
Stempocin (108) | Wreschen, Kr. Wreschen |
Targowagorka | Nekla |
Strumiany (128) | Kostschin | Kostschin | Kostschin |
Sulencin (255) | Santomischel | Solec | Bronislaw |
Szewce (104) | Schwersenz, Kr. Posen Ost |
Tulce | Wilhelmshorst |
Tadeuszewo (171) | Schroda | Murzynowo kirchlich, Montschnik |
Schroda |
Taniborz (86) | Schwersenz, Kr. Posen Ost |
Tulce | Wilhelmshorst |
Targowagorka (386) 1901/02: Namensänderung von Targowagurka in Targowagorka |
Wreschen, Kr. Wreschen |
Targowagorka | Nekla |
Targowagorka Hauland (101) 23.04.1909: Namensänderung von Targowagurka Hauland in Grünland | Braunsdorf, Kr. Witkowo |
Nekla | Nekla |
Trzebislawki(46) | Bnin, Kr. Schrimm | Kurnik, Kr. Schrimm | Schroda |
Tulce (276) | Schwersenz, Kr. Posen Ost |
Tulce | Wilhelmsdorf |
Warberg (499) 14.09.1900: Namensänderung von Sulencin Hauland in Warberg |
Santomischel | Solec | Bronislaw |
Wengierskie (136) | Kostschin | Scheringen | Wyslawice |
Wilhelmshorst (432) | Kostschin | Kleschewo | Wilhelmsdorf |
Winna(110) | Santomischel | Winnagora | Santomischel |
Winnagora (76) 29.07.1908: Eingliederung der Gemeinde Winnagura in den Gutsbezirk Winnagora |
Miloslaw, Kr.Wreschen |
Winnagora | Wilhelmsdorf |
Witowo (506) | Neustadt a./W. Kr. Jarotschin |
Solec | Bronislaw |
Wlostowo (129) | Schroda | Schroda | Schroda |
Wyszakowo (52) | Santomischel | Mondre | Santomischel |
Zasutowo(382) 23.04.1909: Namensänderung von Zasutowo in Schüttwitz |
Wreschen, Kr. Wreschen |
Opatowko | Nekla |
Zimino (140) | Schroda | Krerowo | Krerowo |
Zmyslowo (72) | Schroda | Krerowo | Krerowo |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Annenhof (71) 24.08.1907: Neubildung des Gutsbezirkes Annenhof aus Teilen des Gutsbezirkes Czarnotki |
Santomischel | Santomischel | Santomischel |
Augustenberg (56) 26.02.1900: Neubildung des Gutsbezirkes Augustenberg aus Teilen des Gutsbezirkes Klony |
Kostschin | Scheringen | Kostschin |
Babin (274) | Schroda | Schroda | Schroda |
Bagrowo (108) 29.07.1908: Eingliederung von Bagrowo Kolonie in Gablin |
Dominowo | Montschnik | Myslawice |
Bieganowo (172) | Schroda | Krerowo | Krerowo |
Borowo (47) 28.07.1906: Eingliederung von Borowo Hauland in Moldau |
Santomischel | Solec | Bronislaw |
Borzejewo (150) | Schroda | Grodzisczko | Wyslawice |
Brodowo (255) | Schroda | Nietrzanowo | Schroda |
Bronislaw (142) | Neustadt a./W. Kr. Jarotschin |
Solec | Bronislaw |
Buchenhagen (36) 17.04.1906: Namensänderung des Gutsbezirkes Poklatki in Gutsbezirk Buchenhagen |
Kostschin | Scheringen | Krerowo |
Buschkowiec (28) 1901/02: Namensänderung des Gutsbezirkes Buszkowiec in Gutsbezirk Buschkowiec |
Kostschin | Iwno | Kostschin |
Chlapowo (211) | Dominowo | Grodziszczko | Michalowo |
Chocicza (256) | Miloslaw, Kr. Wreschen |
Winnagora | Slachcin |
Chudzuce (94)17.07.1910: Namensänderung des Gutsbezirkes Chudzice in Gutsbezirk Kahlhorst |
Schroda | Winnagora | Slachcin |
Czarnotti (153) | Santomischel | Santomischel | Santomischel |
Czerleino (163) | Kostschin | Scheringen | Kostschin |
Dembicz (230) | Schroda | Montschnik | Schroda |
Desenberg (79) 10.10.1906: Namensänderung des Gutsbezirkes Kopaszyce in Gutsbezirk Desenberg |
Dominowo | Murzynowo kirchlich |
Michalowo |
Deutschwarte (119) 03.11.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Lubrze in Gutsbezirk Deutschwarte |
Neustadt a./W. Kr. Jarotschin |
Solec | Bronislaw |
Dominowo (315)10.05.1908: Namensänderung des Gutsbezirkes Dominowo in Gutsbezirk Herrenhofen |
Dominowo | Giecz | Michalowo |
Drzongowo (410) | Kostschin | Grodziszczko | Wyslawice |
Dzierznica (139) | Nekla Hauland | Targowagorka | Nekla |
Ellernsee (129) 03.11.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Groß Jeziory in Gutsbezirk Ellernsee |
Santomischel | Santomischel | Santomischel |
Eschwalde (208) | Miloslaw, Kr. Wreschen |
Nietrzanowo | Bronislaw |
Falkenrode (93) | Kostschin | Gultowy | Wyslawice |
Garby (116) | Santomischel | Mondre | Santomischel |
Georgenhof (266) 17.04.1906: Namensänderung des Gutsbezirkes Groß Siekierki in Gutsbezirk Georgenhof |
Kostschin | Georgenhof | Kostschin |
Groß Slupia (225) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Slupia in Gutsbezirk Groß Slupia |
Schroda | Schroda | Schroda |
Gultowy (303) | Kostschin | Sultowy | Wyslawice |
Heickerode (118) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Zabikowo in Gutsbezirk Heickerode |
Schroda | Schroda | Schroda |
Jwno (626) | Kostschin | Jwno | Kostschin |
Januszewo (81) | Schroda | Krerowo | Krerowo |
Jaroslawiec (207) | Schroda | Schroda | Schroda |
Johannesburg (75) 20.08.1906: Namensänderung des Gutsbezirkes Schrodka in Gutsbezirk Johannesburg |
Bnin,Kr.Schrimm | Tulce | Krerowo |
Kijewo (96) | Schroda | Schroda | Schroda |
Kleschewo (151) | Kostschin | Kleschewo | Wilhelmshorst |
Klingenburg (178) 14.01.1901: Namensänderung des Gutsbezirkes Plawce in Gutsbezirk Klingenburg |
Schroda | Schroda | Krerowo |
Klony (123) | Kostschin | Scheringen | Kostschin |
Königshof (322) 03.11.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Targowagurka in Gutsbezirk Königshof | Wreschen, Kr. Wreschen |
Targowagorka | Nekla |
Komorniki (298) | Schwersenz, Kr. Posen Ost |
Tulce | Wilhelmshorst |
Koszuty (238) 1901/02: Namensänderung des Gutsbezirkes Koschuty in Gutsbezirk Koszuty |
Schroda | Koszuty | Schroda |
Krerowo (143) | Schroda | Krerowo | Krerowo |
Libartowo (38) | Kostschin | Kostschin | Kostschin |
Marthashagen (211) | Schroda | Mondre | Schroda |
Meienfelde (160) | Schroda | Schroda | Myslawice |
Michalowo (40) 10.05.1908: Zusammenschluß der Gemeinden Orzeszkowo Michalowo, Poswiontno und des Gutsbezirkes Orzeszkowo zur Gemeinde Orschkau |
Dominowo | Gierz | Michalowo |
Mlodzikowo (130) 03.11.1905: Namensänderung von Mlodzikowo Hauland in Landau |
Santomischel | Solec | Bronislaw |
Montschnik (103) 1901/02: Namensänderung des Gutsbezirkes Moncznik in Gutsbezirk Montschnik |
Schroda | Montschnik | Schroda |
Murzynowo, Kirchlich (256) |
Miloslaw, Kr. Wreschen |
Murzynowo, kirchlich |
Michalowo |
Mystki (171) | Wreschen, Kr. Wreschen |
Targowagorka | Michalowo |
Nadziejewo (128) | Schrodao | Mondre | Schroda |
Nagradowitz (210) 1902/03: Namensänderung des Gutsbezirkes Nagradowice in Gutsbezirk Nagradowitz |
Kostschin | Kleschewo | Wilhelmshorst |
Nekla (520) | Nekla Hauland | Nekla | Nekla |
Nietrzanowo (140) | Schroda | Nietrzanowo | Slachcin |
Offenberg (—) 18.10.1906: Neubildung des Gutsbezirkes Opatowko aus Teilen der Gemeinden Opatowko und Malagorka sowie Namensänderung in Gutsbezirk Offenberg |
Wreschen, Kr. Wreschen |
Opatowko | Nekla |
Olaczewo (72) 1903/08: Neubildung des Gutsbezirkes Olaczewo aus Teilen des Gutsbezirkes Chozicza |
Miloslaw, Kr. Wreschen |
Winnagora | Slachcin |
Orzeszkowo (154) 10.05.1908: Zusammenschluß der Gemeinden Orzeszkowo Michalowo, Poswiontno und des Gutsbezirkes Orzeszkowo zur Gemeinde Orschkau |
Dominowo | Giecz | Michalowo |
Pierschno (123) | Schroda | Nietrzanowo | Slachcin |
Piglowice (140) | Santomichel | Mondre | Santomichel |
Platau (152) 13.07.1901: Namensänderung des Gutsbezirkes Placzki in Gutsbezirk Platau |
Santomichel | Snieciska | Santomichel |
Polazejewo(123) | Schroda | Murzynowo, kirchlich |
Michalowo |
Polwica (157) | Santomischel | Snieciska | Santomichel |
Preußenwald (71) 03.11.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Boguslawki in Gutsbezirk Preußenwald |
Neustadt a./W. Kr. Jarotschin |
Solec | Bronislaw |
Rübenfelde (68) 03.11.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Strzeszki in Gutsbezirk Rübenfelde |
Schroda | Schroda | Schroda |
Rumiejki, Adlig (84) |
Schroda | Winnagora | Slachcin |
Ruschkowo (74) 1901/02: Namensänderung des Gutsbezirkes Ruszkowo in Gutsbezirk Ruschkowo |
Schroda | Montschnik | Schroda |
Rusiborz (156) | Dominowo | Giecz | Michalowo |
Sanniki (195) 1901/02:Eingliederung der Gemeinde Sanniki Hauland in den Gutsbezirk Sanniki |
Pudewitz, Kr. Posen Ost |
Pudewitz, Kr. Posen Ost |
Kostschin |
Schneeschütz (258) 03.11.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Snieciska in Gutsbezirk Schneeschütz |
Santomischel | Snieciska | Santomischel |
Seeburg (410) 03.11.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Klein Jeziory in Gutsbezirk Seeburg |
Santomischel | Santomischel | Santomischel |
Siedlec (442) | Kostschin | Siedlec | Kostschin |
Slachcin (180) | Schroda | Nietrzanowo | Slachcin |
Strumin (98) | Kostschin | Kostschin | Kostschin |
Sulencin (117) 25.01.1909: Namensänderung des Gutsbezirkes Sulencin in Gutsbezirk Stromtal |
Santomischel | Solec | Bronislaw |
Tarnowo (143) | Kostschin | Kostschin | Kostschin |
Tischdorf (380) | Wreschen, Kr. Wreschen |
Opatowko | Nekla |
Topola (59) | Schroda | Schroda | Schroda |
Trebisheim (134) | Bnin, Kr.Schrimm | Kurnik, Kr.Schrimm | Schroda |
Tulce (249) | Schwersenz, Kr. Posen Ost |
Tulce | Wilhelmshorst |
Ulejno (170) | Schroda | Montschnik | Michalowo |
Wengierskie (139) | Kostschin | Scheringen | Wyslawice |
Wetterau (214) 03.11.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Winna in Gutsbezirk Wetterau |
Santomischel | Snieciska | Santomischel |
Winnagora (363) 1901/02: Namensänderung des Gutsbezirkes Winnagura in Gutsbezirk Winnagora |
Miloslaw, Kr. Wreschen |
Winnagora | Slachcin |
Wyszakowo (105) | Santomischel | Mondre | Santomischel |
Zielnik (86) | Schroda | Schroda | Schroda |
Zimino (130) | Schroda | Krerowo | Krerowo |
Zrenica (206) | Schroda | Schroda | Schroda |
(Anm.) 1901/02: Namensänderung von Sokolniki klonowskie in Sokolniki
(Anm.) Zum Landkreis Schroda gehörten 1900 noch folgende Gemeinden und Gutsbezirke die am 01. April 1900 in den Landkreis Posen-Ost umgegliedert wurden: Alt Gorka Hauland, Bednary, Bednary (Gutsbezirk), Bitterfeld, Bociniec, Borowko Hauland, Bugai Hauland, Czachurki (Gutsbezirk), Forbach (Gutsbezirk), Geistlich Biskupice, Glembokie Hauland, Glembokie Kolonie, Glembokie (Gutsbezirk), Gluwno, Golun Hauland, Golun (Gutsbezirk), Grünheide (Oberförsterei-Anteil, Gutsbezirk), Gura, Gwiazdowo bei Kostschin (Gutsbezirk), Gwiazdowo bei Pudewitz (Gutsbezirk), Jankowo, Jerzykowo, Jerzyn, Kocanowo, Kocialkowagurka (Gutsbezirk), Kolatka (Gutsbezirk), Kolatta, Kowalskie (Gutsbezirk), Krzeslice (Gutsbezirk), Lagiewnik, Latalice (Gutsbezirk), Neu Gorka Hauland, Paczkowo, Podarzewo, Podarzewo Hauland, Pomarzanki, Pomarzanowice (Gutsbezirk), Promno, Promno Hauland, Pruschewitz, Pudewitz, Puszczykowo (Gutsbezirk), Rybitwy (Gutsbezirk), Sarbinowo, Sokolniki gwiadowskie, Stenszewko, Tannenhorst, Usarzewo, Usarzewo (Gutsbezirk), Wagowo, Wanglau (Gutsbezirk), Wenglewo, Wenglewo Hauland, Wojtostwo, Wronczyn Hauland, Wronczyn (Gutsbezirk), Zberkowo, Zlotnik (Gutsbezirk)
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Posen/Regierungsbezirk Posen/Landkreis Schroda (besucht am 17. März 2018)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft V. Provinz Posen, Berlin 1908, S. 162-170. Digitalisat in Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Wielkopolska; besucht am 28. November 2020)
Kreisseite Schroda – Stand 01.12.1871
Kreisseite Schroda – Stand 01.12.1885
Übersicht Posen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905