Kreis Meseritz

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 16. Juni 1925.
Der Gebietsstand entspricht dem Stand vom 1. Dezember 1930.

Eine kurze Einführung zum Kreis Meseritz finden Sie auf der Seite zum Kreis Meseritz (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Meseritz gliederte sich im Jahr 1930 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1930 aus vier Stadtgemeinden (Betsche, Brätz, Meseritz und Tirschtiegel), 42 Landgemeinden und 3 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 16. Juni 1925 ist in Klammern angefügt.

Stadtgemeinden
Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
Betsche (1.911) Betsche Betsche Betsche
Brätz (1.196) Brätz Kutschkau Brätz
Meseritz (8.709) Meseritz Meseritz Meseritz,
Stbz.
Tirschtiegel (2.094) Tirschtiegel Tirschtiegel Tirschtiegel
nach oben
Landgemeinden
Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
Altenhof (423) Bauchwitz Altenhof Brätz
Bauchwitz (930) Bauchwitz Altenhof Bauchwitz
Birkenhorst (204) Tirschtiegel Tirschtiegel Tirschtiegel
Bobelwitz (315) Politzig Meseritz Meseritz,
Ldbz.
Brausendorf (251) Kranz Kuschten Kranz
Dürrlettel (709) Bauchwitz Kutschkau Brätz
Eschenwalde (536) Tirschtiegel Tirschtiegel Tirschtiegel
Georgsdorf (371) Meseritz Meseritz Meseritz,
Ldbz.
Groß Dammer (1.375) Klastawe Groß Dammer Rogsen
Grunzig (516) Weißensee Blesen,
Kreis Schwerin a./W.
Weißensee
Hochwalde (391) Seeren,
Prv. Brandenburg
Kalau Paradies
Janau (66) Politzig Betsche Meseritz,
Ldbz.
Kainscht (713) Meseritz Meseritz Meseritz,
Ldbz.
Kalau (723) Jordan,
Prv. Brandenburg
Kalau Paradies
Klastawe (322) Klastawe Kuschten Kranz
Koschmin (228) Kranz Koschmin Kranz
Kranz (482) Kranz Kuschten Kranz
Kulkau (234) Politzig Meseritz Betsche
Kupfermühle (94) Meseritz Meseritz Meseritz,
Ldbz.
Kurzig (498) Pieske Blesen,
Kreis Schwerin a./W.
Weißensee
Kuschten (920) Klastawe Kuschten Kranz
Kutschkau (546) Bauchwitz Kutschkau Brätz
Lagowitz (344) Bauchwitz Altenhof Brätz
Naßlettel (299) Tirschtiegel Tirschtiegel Rogsen
Neudorf, Schloß (162) Klastawe Kuschten Kranz
Nipter (441) Meseritz Meseritz Meseritz,
Ldbz.
Ober Görzig (433) Weißensee Meseritz Weißensee
Paradies (513) Jordan,
Prov. Brandenburg
Kalau Paradies
Pieske (416) Pieske Meseritz Meseritz,
Ldbz.
Politzig (381) Politzig Betsche Meseritz,
Ldbz.
Reinzig (103) Politzig Tirschtiegel Bauchwitz
Rogsen (835) Klastawe Kutschkau Rogsen
Rybojadel (375) Tirschtiegel Tirschtiegel Tirschtiegel
Scharzig (259) Betsche Betsche Betsche
Schierzig (448) Bauchwitz Tirschtiegel Bauchwitz
Schierzighauland (484) Tirschtiegel Tirschtiegel Tirschtiegel
Schindelmühl (263) Jordan,
Prov. Brandenburg
Kalau Paradies
Solben (258) Politzig Meseritz Meseritz,
Ldbz.
Stalun (502) Politzig Betsche Betsche
Weißensee (274) Weißensee Blesen,
Kreis Schwerin a./W.
Weißensee
Wischen (426) Bauchwitz Altenhof Bauchwitz
Zielomischel (285) Betsche Betsche Betsche
nach oben
Gutsbezirke
Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
Klastawe (195) Klastawe Klastawe Kranz
Kuschten (214) Klastawe Kuschten Kranz
Panwitz (185)) Bauchwitz Altenhof Bauchwitz

 

Quellen:
Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen Band V Grenzmark Posen-Westpreußen. Nach dem endgültigen Ergebnis der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und anderen amtlichen Quellen unter Zugrundelegung des Gebietsstandes vom 1. Dezember 1930 bearbeitet vom Preußischen Statistischen Landesamt, Berlin 1930, S. 12-13. Digitalisat in Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa (Großpolnische Digitale Bibliothek; besucht am 28. November 2020)

 

nach oben

Kreisseite Meseritz – Stand 01.12.1871
Kreisseite Meseritz – Stand 01.12.1885
Kreisseite Meseritz – Stand 01.12.1905
Grenzmark Posen-Westpreußen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1930

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.