Kreis Adelnau

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Adelnau finden Sie auf der Seite zum Kreis Adelnau (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Adelnau gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus vier Stadtgemeinden (Adelnau, Ostrowo, Raschkow und Sulmierzyce), 100 Landgemeinden und 43 Gutsbezirken.

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Adelnau 208 1.975 281 1.467
Ostrowo,
Kreisstadt
438 7.964 2.911 3.441
Raschkow
(= Raszkow)
125 1.422 95 1.160
Sulmierzyce
(= Sulmirschütz)
287 2.746 177 2.514
  nach oben  
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Bendzieschin
(= Bendzieszyn)
15 122 1 121
Bibianki,
Colonie
14 91 80 11
Biernacice 24 317 78 239
Biltschew
(= Bilczew)
3 35 35
Biniew 23 222 9 213
Biskupice szalone 67 528 8 520
Bledzianow 37 420 111 309
Bogdaj 109 851 266 566
Bonikow 75 594 346 248
Botschkow
(= Boczkow)
10 78 9 69
Chotow 6 33 33
Chruszczyn 34 278 31 242
Chwalischew I 42 292 9 283
Chwalischew II 52 409 17 385
Chynow 90 797 797
Chynow pustkowie 26 209 209
Czekanow 16 156 5 151
Danischin
(= Daniszyn)
87 798 14 775
Dembnica 90 772 174 583
Fabianow 36 276 9 267
Franklinow 26 223 20 203
Garki 90 722 382 338
Glisnica
(= Glischnitza)
53 421 209 212
Gniszdow 11 79 5 74
Gorzyce (Gross) 47 444 76 368
Gorzyce (Klein) 34 261 261
Gostytschin
(= Gostyczyn)
12 127 16 111
Granowiec 152 1.224 808 403
Gremblew 9 70 8 62
Hutta 49 325 23 302
Jankow przygodzki 74 612 9 603
Jankow zalesny
(J.zaleschni) II
47 395 5 390
Jaskolki
(= Jaskulki)
36 270 2 268
Jelitow 22 155 155
Kamienice (Neu) 17 119 31 88
Kania 13 136 7 129
Karski 8 58 58
Kollontajewo 13 108 108
Kosciuszkow 6 47 47
Krempa 62 781 85 696
Kwiatkow 14 124 124
Lamki 40 304 87 217
Latowitz
(= Latowice)
86 486 383 102
Lewkow-Hauland 26 264 242 22
Leziona 24 186 5 181
Lonkocin 51 359 17 342
Ludwikow
(= Kaly)
13 128 30 98
Massenau
(= Maassenau)
65 538 16 522
Miedzianowek 6 54 1 53
Mlynik 22 191 76 115
Nabyschitz
(= Nabyszyce)
61 484 484
Olobok 101 836 56 745
Osiek 7 38 32
Partschew (Neu) 17 128 5 123
Pogrzyhow 26 254 254
Pruslin
(= Pruschlin)
23 227 19 208
Przygodzice
(Gross)
46 444 34 403
Przygodzice
(Klein)
57 451 124 327
Przygodzice
pustkowie
22 351 81 270
Psary 24 167 40 127
Radlow 40 253 41 212
Raduchow 10 86 8 78
Raschkowek 16 142 142
Ratschitz
(= Raczyce)
92 756 28 728
Rossoszyce
(= Rossoschütz)
44 311 8 303
Sadowie 25 256 6 250
Schwarzwald 118 1.101 902 188
Sieroszewice
(= Sieroschewitz)
14 144 6 138
Sieroszewice,
Colonie
68 446 280 166
Skalmiersitz
(= Skalmierzyce)
88 832 67 744
Skrzebowa
(= Skrzebow)
39 340 4 336
Slaborowice 16 116 1 115
Slawin 26 172 10 161
Sliwnik 19 152 10 142
Smardow 20 162 104 58
Smielow 11 79 79
Strzegow 14 129 3 126
Sulislaw 22 156 10 146
Swieca 102 857 23 833
Swielugow 24 203 15 188
Szczury-Hauland 19 172 128 44
Szklarka
przygodzka
56 743 384 359
Tarchaly
(Gross)
39 474 1 473
Tarchaly
(Klein)
20 140 140
Topola (Gross) 42 287 5 282
Topola (Klein) 67 566 33 533
Trkusow 22 178 175
Uciechow 79 726 190 536
Walentynow 26 249 249
Wengry I 8 71 71
Wengry II 5 43 43
Westrza 25 244 18 226
Wielowies
(= Wielowiesch)
121 909 54 843
Wierzbno 47 324 1 323
Wturek 41 282 36 246
Wysocko (Gross) 32 283 8 275
Wysocko (Klein) 35 314 3 311
Zablocko 7 48 6 42
Zacharzew 46 439 86 353
Zembcow 36 345 37 308
  nach oben  
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Bendzieschin
(= Bendzieszyn)
6 112 112
Biltschew
(= Bilczew)
6 115 11 104
Biniew 7 113 113
Botschkow
(= Boczkow)
10 135 16 119
Chotow 8 135 131
Chwalischew II 6 94 31 63
Czachory 7 152 6 144
Czekanow 17 319 8 311
Gostytschin
(= Gostyczyn)
6 109 6 95
Karski 5 107 5 102
Kenszyce
(= Kenschütz)
10 117 12 105
Krotoschiner
Fürstenthums-Anth.
46 664 171 493
Kurow 12 185 11 174
Kwiatkow 14 296 11 285
Lewkow 26 556 47 509
Leziona 9 135 11 123
Miedzianow 5 132 6 126
Mlynow 8 101 8 93
Montschnik 9 205 205
Ocionz I 9 185 7 178
Ocionz II 13 258 8 250
Osiek 8 126 21 105
Partschew (Alt) 13 206 2 204
Podkoce 8 96 11 85
Pogrzybow 33 542 2 540
Przybyslawice 6 117 32 85
Przygodzice (Gross),
Grafschaft
126 1.875 450 1.425
Psary 17 264 10 254
Raduchow 10 136 63 73
Raschkowek 20 565 13 552
Rossoszyce
(= Rossoschütz)
13 214 5 209
Sadowie 6 105 14 91
Sieroszewice
(= Sieroschewitz)
11 108 9 99
Slaborowice 12 146 34 112
Slawin 19 241 241
Sliwnik 16 300 4 296
Smielow 7 123 2 121
Strzegow 10 156 42 113
Szczury 18 260 17 243
Wengry I 4 78 78
Wengry II 5 106 106
Wysocko (Gross) 10 148 9 139
Zamosc
(= Samoschtsch),
Gut
15 294 78 216

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 128-137. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 20. August 2021)

 

nach oben

Kreisseite Adelnau – Stand 01.12.1885
Kreisseite Adelnau – Stand 01.12.1905
Übersicht Posen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.