Kreis Gerdauen

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Gerdauen finden Sie auf der Seite zum Kreis Gerdauen (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Gerdauen gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus zwei Stadtgemeinden (Gerdauen und Nordenburg), 90 Landgemeinden und 69 Gutsbezirken.

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Gerdauen 221 3.009 2.932 27
Nordenburg 206 2.714 2.673 5
nach oben
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Adamswalde 39 324 324
Agonken 11 82 82
Altendorf 39 353 352 1
Annawalde 13 104 104
Arnsdorf 12 140 140
Assaunen 21 219 219
Astrawischken (Gross) 38 305 304 1
Bajohren (Gross) 32 398 396 2
Bajohren (Klein) 21 225 225
Barragin 22 217 210 7
Bieberstein 39 430 430
Budwischken 14 107 107
Carpowen (Klein) 19 165 165
Christophsdorf 20 203 203
Dietrichsdorf 34 440 440
Doyen 28 193 193
Dwillin (Gross) 9 89 88 1
Ellernbruch 53 559 559
Ernstwalde 5 30 30
Escherwalde 5 34 34
Friedenberg 38 358 358
Friedrichsfelde 9 72 72
Friedrichswalde 28 164 164
Gerkiehnen 15 191 191
Gomischken 20 173 173
Gräbenswalde 4 43 43
Hedwigsfelde 8 77 77
Hochlindenberg 35 403 399 4
Ilmsdorf 39 338 338
Jodeglienen 23 206 206
Juganeusass 26 174 174
Kackheim 23 211 211
Kaydann 33 289 289
Keulenburg 2 14 14
Kiauken 12 101 101
Kiehlendorf 18 137 137
Klinthenen 32 308 308
Klonofken 42 382 382
Kröligkeim 35 415 414 1
Langenfehl 14 126 126
Langenmichels 9 113 111 2
Lieskendorf 23 219 219
Lindenau 16 150 149 1
Löcknicken 28 309 309
Lönkendorf 12 129 129
Löwenstein 56 633 633
Looskeim 4 46 46
Mahmlack 11 135 135
Mauenfelde 29 301 300 1
Melchersdorf 20 186 185 1
Miggenthal 3 14 14
Molthainen 29 311 311
Momehnen 38 436 436
Muldszen 41 390 385 1
Mulk 14 146 145 1
Neuendorf, Kämmereidorf 46 487 487
Neuendorf, adlig 7 116 116
Neuendorf, köllmisch 1 10 10
Peissnick 14 132 132
Pentlack (Klein) 7 61 61
Peterehlen 7 69 69
Petrieneusass 25 157 157
Plagbuden 7 73 73
Polleyken (Klein) 8 74 74
Potauern (Gross) 24 226 226
Potauern (Klein) 19 222 222
Prätlack 22 201 201
Rädtkeim 19 266 265 1
Reuschenfeld 44 395 395
Rosenberg 40 325 325
Sawadden 19 156 155 1
Schellenberg (Klein) 8 55 55
Schiffuss 23 274 273 1
Schmodehnen, adlig 6 54 54
Schmodehnen, köllmisch 8 112 112
Schneiderin 24 219 219
Schönau (Gross) 54 491 491
Schönefeld 21 191 191
Schönlinde 33 311 311
Skandau 14 158 158
Sobrost (Gross) 17 154 154
Sobrost (Klein) 26 207 207
Sokallen 10 88 88
Sutzken 26 237 237
Szemblonen (Gross) 6 86 86
Szemblonen (Klein) 4 59 59
Trausen 23 177 177
Werschen 17 133 133
Wessolowen 34 388 388
Wolla 17 216 216
nach oben
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Abelischken 12 207 207
Abellienen 7 205 195
Adolphswalde 5 100 100
Annawalde 3 66 66
Arklitten 33 660 660
Arnsdorf 7 111 111
Astrawischken (Klein), k. Obförst. 3 40 40
Astrawischken (Neu) 14 300 300
Bawien 13 189 189
Berszlack, Hospitalgut 3 33 33
Birkenfeld 23 619 619
Blendowen 5 125 125
Blumenthal 4 75 75
Bokellen 6 117 115
Damerau 4 102 102
Eberswalde 3 85 85
Ernstwalde 4 59 59
Gendrinn 4 57 57
Georgenfelde 10 194 194
Georgenwalde 2 28 28
Gerdauen, Schloss 59 1.217 1.215 2
Gnie (Klein) 52 960 943 7
Grünhof 6 99 99
Heiligenstein 8 185 185
Kanothen 9 137 137
Klinthenen, k. Forstetablissement 1 11 11
Korklack 12 237 237
Koskeim 3 71 71
Kurkenfeld 23 459 458
Laggarben 16 280 280
Lindenau 14 253 253
Löcknicken 5 91 91
Lonschken (Gross) 6 128 128
Ludwigshöhe 3 71 71
Mauenwalde 7 80 80
Mehleden 4 61 61
Mintwiese 2 39 39
Neuhof-Momehnen 4 77 77
Nubertshöfen 3 48 48
Pempienen, k. Forstetablissement 1 7 7
Pentlack (Gross) 16 261 261
Polleyken (Gross) 13 189 189
Popowken 11 242 242
Posegnick 16 339 339
Rathsthal 2 35 35
Raudischken 9 211 211
Rauschen 3 54 54
Rautersfelde 4 78 78
Schätzels 6 129 129
Schakenhof 16 289 289
Schellenberg (Gross) 10 176 173 3
Schönwiese 10 234 234
Sechshuben 6 104 104
Sillginnen 17 419 417 2
Skandau 25 363 362 1
Sobrost (Gross) 7 205 205
Sophienberg 4 107 107
Sophienwalde 4 72 72
Stablack 4 95 95
Trotschin 5 129 129
Truntlack 11 255 255
Waldburg 10 294 294
Wandlacken 24 422 422
Werder 4 45 45
Wilhelmshof 2 43 43
Wilhelmssorge 5 123 123
Willkamm 27 538 535 3
Wolfshöhe 7 172 172
Woninkeim 4 104 104
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; I. Die Provinz Preussen, Berlin 1874, S. 62-69. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 11. Juni 2017))


Kreisseite Gerdauen – Stand 01.12.1885
Kreisseite Gerdauen – Stand 01.12.1905
Kreisseite Gerdauen – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.