Kreis Schwerin an der Warthe

Am 1. Oktober 1887 entstand der neue Kreis Schwerin an der Warthe im Regierungsbezirk Posen der preußischen Provinz Posen aus Teilen des Kreises Birnbaum, im Westenlichen aus den Städten Blesen und Schwerin an der Warthe sowie dem Polizeidistrikt Schwerin an der Warthe und Teilen des Polizeidistrikts Birnbaum Der Kreis umfasste meist ländliche Gebiete um die Kreisstadt Schwerin an der Warthe.
Nach der Auflösung der Provinz Posen, die zum größten Teil an Polen fiel, wurde am 20. November 1919 der Kreis Schwerin an der Warthe der neuen Regierungsstelle in Schneidemühl im Verwaltungsbezirk Grenzmark Westpreußen-Posen unterstellt.
Am 1. Juli 1922 trat der Kreis Schwerin an der Warthe zur neuen preußischen Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen und ab 1. August 1922 zum neu gebildeten Regierungsbezirk Schneidemühl. Später setzte sich die Schreibweise Schwerin (Warthe) durch. Zum 1. Oktober 1938 wechselte der Kreis Schwerin (Warthe) nach der Auflösung der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen in den Regierungsbezirk Frankfurt der Provinz Brandenburg.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee erobert und anschließend unter polnische Verwaltung gestellt. Es gehört heute zu Polen.

Der Kreis Schwerin an der Warthe, war ein preußischer Landkreis in den Provinzen Posen, Grenzmark Posen-Westpreußen und Brandenburg, der von 1887 bis 1945 bestand. Sein ehemaliges Gebiet gehört heute zum Powiat Międzyrzecki in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Der Kreis Schwerin an der Warthe gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Blesen und Schwerin a./W.), 38 Landgemeinden und 20 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Landkreis Schwerin (Warthe) (besucht am 07. August 2017)
  • nach oben
    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Blesen (1634) Weißensee,
    Kreis Meseritz
    Blesen Blesen
    Schwerin a./W. (6768) Schwerin a./Warthe Schwerin a./Warthe Schwerin a./Warthe
    nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Alt Höfchen (368) Schwerin a./Warthe Blesen Blesen
    Alt Lauske (66) Prittisch Prittisch Prittisch
    Eichberg,
    Kolonie (83)
    Prittisch Prittisch Prittisch
    Falkenwalde (363) Weißensee,
    Kreis Meseritz
    Falkenwalde Falkenwalde
    Freude (61) Waitze Goray Klein Krebbel
    Gollmütz (617) Schwerin a./Warthe Rokitten Schwerin a./Warthe
    Goray (310) Prittisch Goray Prittisch
    Groß Krebbel (176) Groß Krebbel Goray Prittisch
    Hermsdorf (307) Prittisch Prittisch Prittisch
    Hoffnung (52) Waitze Goray Klein Krebbel
    Kalzig (480) Meseritz,
    Kreis Meseritz
    Rokitten Rokitten
    Kaza (67) Waitze Goray Klein Krebbel
    Klein Krebbel (291) Waitze Goray Klein Krebbel
    Krebbelmühl (85) Waitze Goray Klein Krebbel
    Krinitze (125) Waitze Prittisch Klein Krebbel
    Liebuch(254) Prittisch Prittisch Prittisch
    Marienwalde(133) Prittisch Prittisch Prittisch
    Neudorf (662) Weißensee,
    Kreis Meseritz
    Falkenwalde Falkenwalde
    Neu Görzig (38) Birnbaum,
    Kreis Birnbaum
    Wierzebaum Wierzebaum
    Neu Lauske (102) Schwerin a./W., Prittisch Prittisch Schwerin
    Neuvorwerk (62) Osterwalde,
    Provinz Brandenburg
    Blesen Falkenwalde
    Orlowce (75) Groß Krebbel Goray Prittisch
    Oscht (541) Königswalde,
    Provinz Brandenburg
    Falkenwalde Falkenwalde
    Pechlüge (28) Waitze Goray Klein Krebbel
    Poppe (362) Schwerin Blesen Blesen
    Prittisch (1073) Prittisch Prittisch Prittisch
    Rokitten (560) Prittisch Rokitten Rokitten
    Rosenthal,
    Hauland (68)
    Prittisch Rokitten Rokitten
    Schneidemühl,
    Hauland (207)
    Waitze Goray Klein Krebbel
    Schweinert,
    Dorf (425)
    Schweinert Schwerin a./W. Schweinert Hauland
    Schweinert,
    Hauland (180)
    Schweinert Schwerin a./W. Schweinert Hauland
    Schwirle (195) Prittisch Rokitten Rokitten
    Seewitz (88)
    Ca. 1893 Umbenennung von
    Jezierze in Seewitz
    Schweinert Schwerin a./W. Schweinert Hauland
    Semmritz (364) Schwerin a./W. Blesen Blesen
    Striche,
    Dorf (476)
    Birnbaum,
    Kreis Birnbaum
    Birnbaum,
    Kreis Birnbaum
    Wierzebaum
    Striche,
    Hauland (113)
    Birnbaum,
    Kreis Birnbaum
    Birnbaum,
    Kreis Birnbaum
    Wierzebaum
    Trebisch (938) Schwerin a./W. Trebisch Trebisch
    Wierzebaum (310) Birnbaum,
    Kreis Birnbaum
    Wierzebaum Wierzebaum
    nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Alt Höfchen (164) Schwerin a./W. Blesen Blesen
    Gollmütz (110) Schwerin a./W. Rokitten Schwerin a./W.
    Goray (318) Prittisch Goray Prittisch
    Hermsdorf (104) Prittisch Prittisch Prittisch
    Lauske (189) Prittisch Prittisch Prittisch
    Liebuch (230) Prittisch Prittisch Prittisch
    Neudorf (80) Weißensee,
    Kreis Meseritz
    Falkenwalde Falkenwalde
    Neu Görzig (277) Birnbaum,
    Kreis Birnbaum
    Wierzebaum Wierzebaum
    Neuhaus (117) Schweinert Schwerin a./W. Schweinert Hauland
    Oscht (78) Königswalde,
    Provinz Brandenburg
    Falkenwalde Falkenwalde
    Prittisch (122) Prittisch Blesen Prittisch
    Rhyn (90) Meseritz,
    Kreis Meseritz
    Rokitten Rokitten
    Rokitten (121) Prittisch Rokitten Rokitten
    Schweinert (54) Schweinert Schwerin a./W. Schweinert Hauland
    Schwerin a./W.,
    Forstgutsbez. (91)
    Schwerin a./W. Rokitten Rokitten
    Semmritz (94) Schwerin a./W. Blesen Blesen
    Striche (88) Birnbaum,
    Kreis Birnbaum
    Birnbaum,
    Kreis Birnbaum
    Wierzebaum
    Waitze (117) Waitze Goray Klein Krebbel
    Waitze,
    Oberförsterei (60)
    Waitze Goray Klein Krebbel
    Wierzebaum (238) Birnbaum,
    Kreis Birnbaum
    Wierzebaum Wierzebaum

     

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Posen/Regierungsbezirk Posen/Landkreis Schwerin an der Warthe (besucht am 07. August 2017)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft V. Provinz Posen, Berlin 1908, S. 178-181. Digitalisat in Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Wielkopolska; besucht am 28. November 2020)

    nach oben

    Kreisseite Schwerin an der Warthe – Stand 01.12.1885
    Kreisseite Schwerin (Warthe) – Stand 01.12.1930
    Übersicht Posen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.