Klaus Liwowsky: Schlesische Adressbücher. Bibliographie und Standortnachweis für Stadt-, Kreis-, Beamten-, Gewerbe- und Güteradressbücher sowie Anschriftenlisten, Telefon- und Gedenkbücher (18. – 20. Jahrhundert). Mit einem Geleitwort von Wolfgang Kessler. Herne 2011
(Quellen und Darstellungen zur Personengeschichte des östlichen Europa, Band 2)
Geleitwort | 11 |
Vorwort | 13 |
I. Einleitung | 15 |
1. Quellenkundliche Bemerkungen | 15 |
2. Grundlagen und Zielsetzung | 18 |
3. Aufnahmekriterien | 23 |
a. Erfasste Adressbuchtypen | 24 |
b. Erfasstes Gebiet | 26 |
c. Erfasster Zeitraum | 37 |
d. Aufnahme von Fachadressbüchern | 38 |
Beamte | 38 |
Gewerbe, Handel, Industrie | 39 |
Grund- und Güterbesitz | 39 |
Telefon | 39 |
Fehlendes | 44 |
e. Erfasste Bibliotheken und Sammlungen | |
Staatsbibliothek zu Berlin | 45 |
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig | 49 |
Schlesische Heimatstuben | 50 |
Sonstige Standorte | 52 |
Fehlende Bibliotheken | 54 |
4. Statistische Auswertungen | 56 |
5. Hinweise zur Benutzung der Bibliographie | 59 |
a. Reihenfolge und Titelangaben | 59 |
b. Standortnachweise | 59 |
c. Suche nach einem Adressbuchtitel | 60 |
II. Bibliographie mit Standortnachweisen | 61 |
1. Überregionale Adressbücher (einschließlich Anschriftenliste) | 61 |
Schlesien | 61 |
Oberlausitz | 62 |
Polnisch Oberschlesien | 62 |
2. Stadt-, Gemeinde- und Landkreisadressbücher (einschließlich Ehren- und Gedenkbücher Anschriftenlisten) | 62 |
Auras | 63 |
Bad Landeck | 63 |
Bad Reinerz | 63 |
Bad Salzbrunn | 63 |
Bad Warmbrunn | 64 |
Beuthen OS | 64 |
Bolkenhain | 67 |
Breslau | 68 |
Brieg | 81 |
Bunzlau | 84 |
Cosel | 85 |
Dyhernfurth | 86 |
Falkenberg | 86 |
Frankenstein | 87 |
Fraustadt | 87 |
Freiburg | 88 |
Freystadt | 89 |
Friedland Krs. Waldenburg | 90 |
Glatz | 91 |
Gleiwitz | 93 |
Glogau | 95 |
Goldberg | 97 |
Görlitz | 98 |
Groß Strehlitz | 103 |
Groß Wartenberg | 104 |
Grottkau | 104 |
Grünberg | 105 |
Grünberg-Freystadt | 106 |
Guhrau | 106 |
Habelschwerdt | 107 |
Haynau | 108 |
Hindenburg (Zabrze) | 109 |
Hirschberg | 110 |
Hoyerswerda | 115 |
Jauer | 115 |
Katscher | 117 |
Kattowitz | 117 |
Klausberg (Mikultschütz) | 118 |
Köben | 119 |
Königshütte | 119 |
Kreuzburg | 119 |
Landeshut | 120 |
Langenbielau | 121 |
Lauban | 121 |
Leobschütz | 122 |
Liebenthal | 123 |
Liegnitz | 124 |
Löwenberg | 129 |
Lüben | 131 |
Militsch | 131 |
Münsterberg | 132 |
Muskau | 133 |
Myslowitz | 133 |
Namslau | 133 |
Neisse | 134 |
Neumarkt | 136 |
Neurode | 137 |
Neusalz | 138 |
Neustadt | 138 |
Nimptsch | 139 |
Obernigk | 139 |
Oels | 140 |
Ohlau | 141 |
Oppeln | 142 |
Parchwitz | 144 |
Patschkau | 144 |
Peterswaldau | 145 |
Pleß | 145 |
Ratibor | 145 |
Reichenbach Eulengebirge | 148 |
Rosenberg | 149 |
Rothenburg OL | 149 |
Ruhland | 150 |
Rybnik | 150 |
Sagan | 151 |
Schmiedeberg | 151 |
Schönau | 152 |
Schweidnitz | 152 |
Seidenberg | 154 |
Sohrau | 154 |
Sprottau | 155 |
Steinau | 155 |
Strehlen | 156 |
Striegau | 156 |
Tarnowitz | 157 |
Trebnitz | 157 |
Waldenburg | 158 |
Wansen | 160 |
Weißwasser | 160 |
Winzig | 161 |
Wohlau | 161 |
Wünschelburg | 163 |
Ziegenhals | 163 |
3. Fachadressbücher | 165 |
a. Beamte | 165 |
Schlesien | 165 |
Oberlausitz | 176 |
Breslau | 176 |
Lehrer | 180 |
b. Gewerbe, Handel und Industrie | 196 |
Schlesien | 196 |
Niederschlesien | 204 |
Oberschlesien | 205 |
Polnisch Oberschlesien | 207 |
Breslau | 208 |
Brieg | 210 |
Grafschaft Glatz | 210 |
Görlitz | 210 |
c. Grund- und Güterbesitz | 211 |
d. Telefon | 218 |
Schlesien | 218 |
Bezirk Breslau | 210 |
Bezirk Liegnitz | 222 |
Bezirk Oppeln | 223 |
Bezirk Oberlausitz | 225 |
Bezirk Oberschlesien | 226 |
Breslau | 227 |
Görlitz | 229 |
Kreuzburg | 230 |
Namslau | 230 |
III. Anhang | 231 |
1. Zusammenfassung in polnischer Sprache | 213 |
2. Zusammenfassung in tschechischer Sprache | 233 |
3. Abkürzungen | 235 |
4. Adressen der Bibliotheken und Sammlungen | 236 |
5. Bildnachweis | 244 |
6. Quellen- und Literaturverzeichnis | 246 |
7. Register | 249 |
a. Städte, Gemeinden und Landkreise | 249 |
b. Sachbegriffe | 254 |
c. Bearbeiter, Herausgeber, Verleger und Drucker | 258 |
d. Verlags- und Druckorte | 267 |
e. Standorte | 269 |
IV. Bildteil | 273 |