Das Kirchensiegel von Mehlkehmen |
Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Dokumente |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Landgemeinde
- Aschlauken
- Augusten
- Baubeln
- Bisdohnen
- Damerau
- Dumbeln
- Fuchsberg
- Germingkehmen
- Girnischken
- Girnuhnen
- Groß Grigalischken
- Groß Lengmeschken
- Groß Schwentischken
- Grünwalde
- Gudellen
- Karklienen
- Kassuben
- Kickwieden
- Kinderlauken
- Klein Grigalischken
- Klein Lengmeschken
- Klein Schwentischken
- Klingersberg
- Krajutkehmen
- Leegen
- Mehlkehmen
- Messeden
- Nassawen
- Neuteich
- Paadern
- Schackummen
- Schönbruch
- Schwainen
- Sobeitschen
(Nallbuhnen) - Szameitkehmen
- Szeskehmen
- Szinkuhnen
- Wohren
Gutsbezirk
- Bredauen
- Disselwethen
- Jägersthal
- Louisenhof
- Rassauen,
Oberförsterei - Warnen,
Forstgutsbezirk
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Landgemeinde
- Aschlauken
- Bisdohnen
- Damerau
- Dumbeln
- Germingkehmen
- Girnischken
- Girnuhnen
- Groß Grigalischken
- Groß Schakummen
- Groß Schwentischken
- Grünwalde
- Gudellen
- Klein Lengmeschken
- Klein Schwentischken
- Krajutkehmen
- Mehlkehmen
- Messeden
- Nassawen
- Neuteich
- Schönbruch
- Sobeitschen
- Szameitkehmen
- Szeskehmen
- Szinkuhnen
Gutsbezirk
- Bredauen
- Jägersthal
- Nassauen,
Oberförsterei - Warnen,
Forstgutsbezirk
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Landgemeinde
- Aschlauken
- Bisdohnen
- Bredauen
- Damerau
- Germingkehmen
- Girnischken
- Girnuhnen
- Groß Grigalischken
- Grünwalde
- Gudellen
- Klein Lengmeschken
- Krajutkehmen
- Mehlkehmen
- Messeden
- Nassawen
- Neuteich
- Schackummen
- Schönbruch
- Schwentischken
- Sobeitschen
- Szameitkehmen
- Szeskehmen
- Szinkuhnen
Gutsbezirk
- –
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche