Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- Barten
Landgemeinde
- Barten,
Amtsfreiheit - Baumgarten
- Dombehnen
- Freudenberg
- Jankenwalde
- Meistersfelde
- Sausgörken
- Taberwiese
Gutsbezirk
- Barten,
Domäne - Jankenwalde
- Kudwinnen
- Plienkeim, Köllmisch
- Sansgarben
- Sausgörken
- Sitzkeim
- Skandlack
- Sorgenstein
- Wargitten
- Wehlack
- Wückerau
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- Barten
Landgemeinde
- Baumgarten
- Dombehnen
- Freudenberg
- Jankenwalde
- Meistersfelde
- Modgarben
- Sausgörken
- Taberwiese
Gutsbezirk
- Barten,
Domäne - Baumgarten
- Dombehnen
- Jankenwalde
- Kudwinnen
- Lenzkeim
- Plienkeim, Köllmisch
- Sansgarben
- Sausgörken
- Skandlack
- Skandlack
- Wickerau
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- Barten
Landgemeinde
- Baumgarten
- Freudenberg
- Jankenwalde
- Meistersfelde
- Modgarben
- Sansgarben
- Sausgörken
- Taberwiese
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – evangelische Kirche