Kreis Krossen

In der nachmittelalterlichen Zeit bildete sich in der Mark Brandenburg eine Gliederung in Kreise heraus. Einer dieser historischen Kreise war der Krossener Kreis in der Neumark. Im Rahmen der Bildung von Provinzen und Regierungsbezirken in Preußen erfolgte 1816 im Regierungsbezirk Frankfurt eine Kreisreform, in deren Rahmen der Kreis Krossen seine Exklaven Baudach und Gablenz an den Kreis Sorau abtrat. Das Landratsamt befand sich in der Stadt Krossen.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und seit dem 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
In den 1920er Jahren setzte sich die Bezeichnung Crossen (Oder) durch. Zum 30. September 1929 fand im Kreis Crossen (Oder) entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der nahezu alle Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Crossen (Oder) entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet von der Roten Armee besetzt. Nach Kriegsende wurde das Kreisgebiet unter polnische Verwaltung gestellt und ist heute ein Teil Polens.

Der Kreis Krossen war ein Landkreis, der von 1816 bis März 1945 in der Provinz Brandenburg bestand. Er umfasste zuletzt die drei Städte Bobersberg, Crossen (Oder) und Sommerfeld (Nd. Lausitz), 92 weitere Gemeinden und zwei Forst-Gutsbezirke. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute im Wesentlichen zum Powiat Krośnieński in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Der Kreis Krossen gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus 3 Stadtgemeinden (Bobersberg, Krossen a./O. und Sommerfeld), 92 Landgemeinden und 2 Forst-Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Landkreis Krossen (besucht am 07. März 2017)
  • nach oben
    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Bobersberg (1.159) Bobersberg Krossen a./O. Bobersberg
    Krossen a./O. (7.445) Krossen a./O. Krossen a./O. Krossen a./O.
    Sommerfeld (12.251) Sommerfeld Guben, Stadt Sommerfeld
    nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Alt Beutnitz (418) Beutnitz Krossen a./O. Beutnitz
    Alt Rehfeld (463) Krossen a./O. Krossen a./O. (Sankt Marien) Krossen a./O.
    Baudach (517) Baudach Krossen a./O. Baudach
    Berloge (131) Bobersberg Bobersberg
    Bielow (220) Krossen a./O. (Berg) Zettitz
    Bindow (318) Deutsch Rettkow Deutsch Rettkow
    Birkendorf (143) Krutschow Krutschow
    Bothendorf (63) Gersdorf Krossen a./O. Briesnitz
    Brankow (412) Bobersberg Krossen a./O. Bobersberg
    Braschen (397) Merzwiese Braschen
    Briese (93) Pommerzig Pommerzig
    Briesnitz (133) Gersdorf Briesnitz
    Chrumow (153) Bobersberg Fritschendorf
    Dachow (275) Jähnsdorf Krossen a./O. Seedorf
    Daube (180) Jähnsdorf Seedorf
    Deichow (449) Deutsch Sagar Krossen a./O. Fritschendorf
    Deutsch Rettkow (750) Deutsch Rettkow Mühlbock,
    Kr. Züllichau-Schwiebus
    Deutsch Rettkow
    Deutsch Sagar (421) Deutsch Sagar Krossen a./O. Fritschendorf
    Dobersaul (782) Beutnitz Krossen a./O. Dobersaul
    Drehnow (268) Drehnow Krossen a./O. Drehnow
    Drewitz (250) Beutnitz Krossen a./O. Beutnitz
    Dubrow (345) Göhren Göhren
    Eichberg (503) Eichberg Krutschow
    Evengrund (43) Beutnitz Krossen a./O. Dobersaul
    Friedrichswalde (74) Merzwiese Bratschen
    Fritschendorf (68) Deutsch Sagar Fritschendorf
    Gersdorf (274) Gersdorf Krossen a./O. Briesnitz
    Glembach (106) Beutnitz Krossen a./O. Beutnitz
    Göhren (1.376) Göhren Guben, Stadt Göhren
    Goskar (512) Krossen a./. (Berg) Kähmen
    Grabkow (288) Göhren Göhren
    Griesel (423) Griesel Mühlbock Griesel
    Groß Blumberg (1.104) Groß Blumberg Mühlbock Pommerzig
    Grunow (277) Plau Plau
    Gütersberg (957) Eichbarg Krossen a./O. Güntersberg
    Gruhlow (110) Gersdorf Briesnitz
    Heidenau (96) Kurtschow Krossen a./O. Trebichow
    Hermswalde (512) Jähnsdorf Göhren
    Hundsbelle (157) Krossen a./o. (Berg) Krossen a./O. Kähmen
    Jähnsdorf (382) Jähnsdorf Seedorf
    Kähmen (107) Krossen a./O. (Berg) Kähmen
    Klebow (149) Tammendorf Drehnow
    Klein Blumberg (306) Groß Blumberg Pommerzig
    Kossar (467) Kossar Liebthal
    Krämersborn (260) Leitersdorf Leitersdorf
    Kuckädel (177) Kossar Liebenthal
    Kunersdorf (300) Griesel Griesel
    Kunow (126) Bobersberg Kunow
    Krutschow (437) Krutschow Krutschow
    Kuttel (31) Beutnitz Dobersaul
    Leitersdorf (730) Leitersdorf Mülbock,
    Kr. Züllichau-Schwiebus
    Leitersdorf
    Liebthal (327) Kossar Liebthal
    Lippen (224) Lippen Treppeln
    Lochwitz (441) Krossen a./O. (Berg) Krossen a./O. Lochwitz
    Logau (247) Thiemendorf Kosel,
    Prov. Schlesien
    Plau
    Merzdorf (302) Krossen a./O. (Berg) Krossen a./O. Lochwitz
    Merzwiese (941) Merzwiese Krossen a./O. Braschen
    Messow (465) Messow Messow
    Mühlow (220) Messow Siebenbeuthen
    Münchsdorf (308) Neuendorf Sorge
    Murzig (48) Krossen a./O. (Berg) Kähmen
    Neu Beutnitz (369) Beutnitz Krossen a./O. Beutnitz
    Neuendorf (749) Neuendorf Sorge
    Neumül (79) Beutnitz Krossen a./O. Dobersaul
    Neu Rehfeld (358) Krossen a./O. (Sankt Marien) Sorge
    Pfeifferhahn (417) Krossen a./O. (Sankt Marien) Krossen a./O. Sorge
    Plau (202) Plau Plau
    Pollenzig (751) Messow Krossen a./O. Messow
    Pommerzig (945) Pommerzig Pommerzig
    Preichow (354) Jähnsdorf Wellmitz
    Radenickel (301) Kurtschow Kurtschow
    Rädnitz (1.100) Rädnitz Krossen a./O. Rädnitz
    Riesnitz (185) Tammendorf Drehnow
    Rusdorf (506) Gersdorf Briesnitz
    Sarkow (119) Bobersberg Kunow
    Schegeln (191) Kanig,
    Ldkr. Guben
    Wellmitz
    Schmachtenhagen (175) Messow Messow
    Schönfeld (681) Messow Siebenbeuthen
    Seedorf (255) Jähnsdorf Seedorf
    Siebenbeuthen (254) Messow Siebenbeuthen
    Skyren (316) Zettitz Zettitz
    Straube (164) Beutnitz Beutnitz
    Tammendorf (324) Tammendorf Krossen a./O. Kurtschow
    Tamnitz (143) Göhren Göhren
    Thiemendorf (526) Thiemendorf Krossen a./O. Plau
    Topper (497) Spiegelberg,
    Kr. Oststernberg
    Mühlbock,
    Kr. Züllichau-Schwiebus
    Topper
    Tornow (338) Weißig Weißig
    Trebichow (253) Kurtschow Trebichow
    Treppeln (348) Treppeln Kosel,
    Prov. Schlesien
    Treppeln
    Tschausdorf (806) Plau Plau
    Weißig (227) Weißig Kosel,
    Prov. Schlesien
    Weißig
    Wellmitz (393) Jähnsdorf Wellmitz
    Wendisch Sagar (351) Deutsch Sagar Fritschendorf
    Zettitz (245) Zettitz Zettitz
    nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Baudach (233) Baudach Krossen a./O. Baudach
    Beutnitz (235) Beutnitz Krossen a./O. Beutnitz
    Braschen,
    Oberförsterei (48)
    Merzwiese Krossen a./O. Braschen
    Briesnitz (94) Gersdorf Krossen a./O. Briesnitz
    Christianstadt,
    Oberf.=Unt. (=Sarkow) (8)
    Bobersberg Kunow
    Daube (44) Jähnsdorf Seedorf
    Deutsch Rettkow (238) Deutsch Rettkow Mühlbock,
    Kr. Züllichau-Schwiebus
    Deutsch Rettkow
    Deutsch Sagar (65) Deutsch Sagar Fritschendorf
    Drehnow (152) Drehnow Krossen a./O. Drehnow
    Fritschendorf (78) Deutsch Sagar Krossen a./O. Fritschendorf
    Gersdorf (81) Gersdorf Briesnitz
    Griesel (53) Griesel Griesel
    Groß Rädnitz,
    Forstgutsbez. (38)
    Rädnitz Deutsch Rettkow
    Güntersberg,
    Forstgutsbez. (24)
    Eichberg Gütersberg
    Heidenau (18) Kurtschow Trebichow
    Kähmen (140) Krossen a./O. (Berg) Kähmen
    Klebow (20) Tammendorf Krossen a./O. Drehnow
    Kossar (125) Kossar Liebthal
    Krämersborn (42) Leitersdorf Leitersdorf
    Kuckädel (6) Kossar Liebenthal
    Kunersdorf (77) Griesel Mühlbock Griesel
    Kunow (52) Bobersberg Krossen a./O. Kunow
    Krutschow (75) Krutschow Krossen a./O. Krutschow
    Kuttel (27) Beutnitz Krossen a./O. Dobersaul
    Leitersdorf (75) Leitersdorf Mülbock Leitersdorf
    Liebthal (73) Kossar Liebthal
    Lippen (26) Lippen Treppeln
    Lochwitz (104) Krossen a./O. (Berg) Lochwitz
    Logau (21) Thiemendorf Kosel,
    Prov. Schlesien
    Plau
    Messow (188) Messow Krossen a./O. Messow
    Murzig (41) Krossen a./O. (Berg) Kähmen
    Neubrück (62) Deutsch Sagar Krossen a./O. Fritschendorf
    Plau (107) Plau Krossen a./O. Plau
    Pleiskehammer (=Pleishammer) (69) Beutnitz Krossen a./O. Dobersaul
    Pommerzig (122) Pommerzig Mühlbock Pommerzig
    Radenickel (41) Kurtschow Kurtschow
    Riesnitz (55) Tammendorf Krossen a./O. Drehnow
    Schegeln (36) Kanig,
    Ldkr. Guben
    Wellmitz
    Schmachtenhagen (71) Messow Krossen a./O. Messow
    Seedorf (45) Jähnsdorf Seedorf
    Siebenbeuthen (59)
    1909/10: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Siebenbeuthen in
    die Gemeinde Siebenbeuthen
    Messow Krossen a./O. Siebenbeuthen
    Skyren (102) Zettitz Krossen a./O. Zettitz
    Sommerfeld, Schloß (80) Sommerfeld Göhren
    Sophienwalde (22) Baudach Baudach
    Sorge (187) Neuendorf Krossen a./O. Sorge
    Tammendorf (75) Tammendorf Krossen a./O. Kurtschow
    Thiemendorf (57) Thiemendorf Plau
    Topper (245) Spiegelberg,
    Kr. Oststernberg
    Mühlbock,
    Kr. Züllichau-Schwiebus
    Topper
    Topper-Grunewald (31) Spiegelberg,
    Kr. Oststernberg
    Topper
    Trebichow (98) Kurtschow Trebichow
    Treppeln (103) Treppeln Kosel,
    Prov. Schlesien
    Treppeln
    Tschausdorf (10) Plau Plau
    Weißig (36) Weißig Kosel,
    Prov. Schlesien
    Weißig
    Wellmitz (39) Jähnsdorf Wellmitz
    Zettitz (166) Zettitz Zettitz
     

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Brandenburg/Regierungsbezirk Frankfurt/Landkreis Krossen (besucht am 07. März 2017)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft III. Stadtkreis Berlin und Provinz Brandenburg, Berlin 1909, S. 54-63.

    nach oben

    Übersicht Neumark – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.