Evangelische Kirchengemeinde Muldschen

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Budwischken
  • Christophsdorf
  • Escherwalde
  • Friedrichsfelde
  • Gomischken
  • Gröberswalde
  • Groß Astrawischken
  • Groß Dwillen
  • Groß Potauern
  • Groß Szembionen
  • Ilmsdorf
  • Jodeglienen
  • jugamensaß
  • Kiauken
  • Kiehlendorf
  • Klein Potauern
  • Klein Szembionen
  • Lönkendorf
  • Mauenfelde
  • Miggenthal
  • Muldzen
  • Peterehlen
  • Petrineusaß
  • Schneiderin
  • Schönlinde
  • Sokallen
  • Werschen

Gutsbezirk

  • Berszlack
  • Bokellen
  • Eberswalde
  • Klein Astrawischken,
    Oberförsterei
  • Klein Gnie
  • Mauenfelde
  • Mauenwalde
  • Neu Astrawischken
  • Nubertshöfen

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Budwischken
  • Escherwalde
  • Gonischken
  • Groß Astrawischken
  • Groß Potauern
  • Groß Szembionen
  • Ilmsdorf
  • Jadeglienen
  • Jugamensaß
  • Kiauken
  • Kiehlendorf
  • Klein Potauern
  • Klein Szembionen
  • Lönkendorf
  • Mauenfelde
  • Muldszen
  • Petrinenfaß
  • Schneiderin
  • Schönlinde
  • Sokallen
  • Werschen

Gutsbezirk

  • Astrawischken,
    Oberförsterei
  • Berszlack
  • Bokellen
  • Eberswalde
  • Mauenwalde
  • Neu Astrawischken
  • Nubertshöfen

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Astrawischken
  • Bokellen
  • Groß Potauern
  • Ilmsdorf
  • Jugameusaß
  • Kiehlendorf
  • Mauenfelde
  • Muldszen
  • Petrinensaß
  • Schneiderinn
  • Schönlinde
  • Werschen

Gutsbezirk

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.