Evangelische Kirchengemeinde Lötzen

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Stadtgemeinde

  • Lötzen

Landgemeinde

  • Bogatzko
  • Graywen
  • Groß Kasuchen
  • Groß Wronnen
  • Gutten
  • Kallinowen
  • Kamionken
  • Kampen
  • Klein Wronnen
  • Pietzonken
  • Schwiddern
  • Spiergsten
  • Sulimmen
  • Upalten
  • Willkassen

Gutsbezirk

  • Biestern
  • Boyen, Feste
  • Faulhöden
  • Klein Kosuchen
  • Pierkunowen
  • Schönberg
  • Spiergsten-Grünwalde
  • Strzelzen

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Stadtgemeinde

  • Lötzen

Landgemeinde

  • Bogatzko
  • Graywen
  • Groß Kosuchen
  • Groß Wronnen
  • Gutten
  • Kallinowen
  • Kamionken
  • Kampen
  • Klein Wronnen
  • Pietzonken
  • Schwiddern
  • Spiergsten
  • Sulimmen
  • Upalten
  • Willkassen

Gutsbezirk

  • Biestern
  • Boyen, Feste
  • Faulhöden
  • Klein Kosuchen
  • Pierkunowen
  • Schönberg
  • Spiergsten-Grünwalde
  • Strzelzen

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Stadtgemeinde

  • Lötzen

Landgemeinde

  • Bogatzko
  • Faulhöden
  • Graywen
  • Groß Kosuchen
  • Groß Wronnen
  • Grünau
  • Gutten
  • Kallinowen
  • Kampen
  • Klein Wronnen
  • Pierkunowen
  • Schwiddern
  • Spiergsten
  • Steintal
  • Sulimmen
  • Upalten
  • Willkassen

Gutsbezirk

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.