Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung in Preußen nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. Februar 1818 der Kreis Tilsit im Regierungsbezirk Gumbinnen in der Provinz Ostpreußen. Der Kreissitz war in der seit 1896 kreisfreien Stadt Tilsit.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Am 1. April 1896 schied die Stadt Tilsit aus dem Kreis aus und bildete fortan einen eigenen Stadtkreis. Der Kreis Tilsit trug seitdem die Bezeichnung Landkreis Tilsit.
Am 10. Januar 1920 trat der Versailler Vertrag in Kraft. Dadurch wurden die nördlich der Memel gelegenen Teile des Kreises Ragnit und des Landkreises Tilsit an das Memelgebiet abgetreten. Aus ihnen entstand der neue Kreis Pogegen. Am 25. März 1920 wurde die Verwaltung des Restkreises Tilsit südlich der Memel vorläufig auf den Landrat in Ragnit übertragen. Am 1. Juli 1922 wurden die zerschnittenen Kreise südlich der Memel endgültig neu organisiert. Verschiedene Gemeinden wurden in einem neuen Kreis Tilsit-Ragnit zusammengefasst. Kreissitz wurde die Stadt Tilsit. Dementsprechend wurde am 15./16. August 1922 das Landratsamt des neuen Großkreises von Ragnit nach Tilsit verlegt.
Am 30. September 1929 fand im Kreisgebiet entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der nahezu alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.
Nachdem Litauen im März 1939 das Memelgebiet an das Deutsche Reich abgetreten hatte, wurde am 1. Oktober 1939 der Hauptteil des Landkreises Pogegen in den Landkreis Tilsit-Ragnit eingegliedert.
Im Winter 1944/45 wurde die Bevölkerung evakuiert und die Verwaltungstätigkeit dadurch beendet. Das alte Kreisgebiet wurde durch die Rote Armee besetzt. Das Gebiet nördlich der Memel gehört heute im Wesentlichen zur Gemeinde Pagegiai in Litauen und das Gebiet südlich der Memel zur russischen Oblast Kaliningrad.
Der Landkreis Tilsit (bis 1896 Kreis Tilsit) war von 1818 bis 1922 ein Landkreis im Regierungsbezirk Gumbinnen in Ostpreußen.
Der Landkreis Tilsit-Ragnit war von 1922 bis 1945 ein Landkreis im Regierungsbezirk Gumbinnen in Ostpreußen. Der Kreissitz war in der kreisfreien Stadt Tilsit.
Quellen:
Der Landkreis Tilsit gliederte sich im Jahr 1905 in Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus 174 Landgemeinden und 28 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 ist in Klammern angefügt.
Der Stadtkreis Tilsit bestand im Jahr 1905 aus einer Stadtgemeinde. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 ist in Klammern angefügt.
Stadtkreis Tilsit
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Tilsit (37148) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Ballgarden in den Stadtkreis Tilsit |
Tilsit | Tilsit | Tilsit |
Landkreis Tilsit
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Absteinen (381) | Willkischken | Tilsit | Absteinen |
Ackmonischken (243) | Koadjuthen | Robkojen | Koadjuthen |
Alt Dekinten (68) | Koadjuthen | Tilsit | Koadjuthen |
Alt Jägerischken (114) | Pokraken | Tilsit | Pokraken |
Alt Karzewischken (376) | Plaschken | Tilsit | Galsdon-Joneiten |
Alt Schäcken (99) | Laugszargen | Robkojen | Laugszargen |
Alt Stremehnen (194) | Koadjuthen | Tilsit | Koadjuthen |
Altweide (256) 28.10.1903: Neubildung von Altweide aus Teilen von Ackmonischken, Laugallen, Kallnuggen, Medischkehmen und Wersmeningken |
Koadjuthen | Robkojen | Koadjuthen |
Alt Weynothen (755) | Tilsit, Land |
Tilsit | Stolbeck |
Annuschen (369) | Rucken | Tilsit | Rucken |
Argeningken-Graudszen (212) | Jurgaitschen, Kreis Ragnit |
Tilsit | Gromeiten |
Augskieken (150) | Koadjuthen | Tilsit | Koadjuthen |
Augstwilken (160) | Laugszargen | Tilsit | Laugszargen |
Bardehnen (296) | Piktupönen | Tilsit | Lumpönen |
Barsuhnen (263) | Willkischken | Willkischken | |
Bartken (90) | Neu Argeningken | Schilleningken | |
Bartukeiten (143) | Tilsit, Land |
Tilsit | Senteinen |
Bendiglauken (312) | Tilsit, Land |
Tilsit | Senteinen |
Bennigkeiten (390) | Piktupönen | Tilsit | Baubeln |
Birjohlen (93) | Tilsit, Stadt | Tilsit | Senteinen |
Birstonischken (243) | Piktupönen | Tilsit | Lumpönen |
Bojehnen (478) | Piktupönen | Robkojen | Piktupönen |
Bruchhöfen (97) | Plaschken | Tilsit | Galsdon-Joneiten |
Bublauken (178) | Neu Argeningken | Tilsit | Schilleningken |
Budeningken (98) | Tilsit, Land |
Gromeiten | |
Deutsch Pillwarren (93) | Plaschken | Tilsit | Plaschken |
Dwischacken (749) | Tilsit, Land |
Tilsit | Stolbeck |
Eichendorf (69) | Neu Argeningken | Tilsit | Schilleningken |
Eistrawischken (263) | Nattkischken | Robkojen | Nattkischken |
Enbrikaten (138) | Nattkischken | Robkojen | Timstern |
Eroweiten (202) | Tilsit, Land |
Eroweiten | |
Gallus-Wilpien (118) | Nattkischken | Robkojen | Timstern |
Galsdon-Jaweiten (384) | Plaschken | Tilsit | Galsdon-Jaweiten |
Gillanden (93) | Laugszargen | Robkojen | Laugszargen |
Gillandwirszen (292) | Willkischken | Robkojen | Willkischken |
Gintscheiten (142) | Willkischken | Tilsit | Willkischken |
Greiszöhnen (93) | Laugszargen | Tilsit | Laugszargen |
Gröszpelken (351) | Laugszargen | Robkojen | Laugszargen |
Groß Antleiten (97) | Koadjuthen | Tilsit | Koadjuthen |
Groß Bersteningken (359) | Plaschken | Tilsit | Plaschken |
Groß Lumpönen (643) | Piktupönen | Tilsit | Lumpönen |
Groß Plauschwarren (166) | Tilsit, Land |
Tilsit | Winge |
Gudden (539) | Piktupönen | Robkojen | Piktupönen |
Jakob-Titzkus (125) | Plaschken | Szameitkehmen | |
Jögsden (148) | Nattkischken | Robkojen | Timstern |
Jogauden (77) | Willkischken | Absteinen | |
Jonikaten (243) | Piktupönen | Robkojen | Piktupönen |
Joseph-Grutscheit (110) | Nattkischken | Timstern | |
Jurge-Kandscheit (167) | Koadjuthen | Robkojen | Koadjuthen |
Juschka-Budwethen (117) | Plaschken | Tilsit | Szameitkehmen |
Juschka-Spötzen (118) | Plaschken | Tilsit | Szameitkehmen |
Kallehnen (243) | Laugszargen | Robkojen | Laugszargen |
Kallkappen (1.320) | Tilsit, Stadt | Tilsit | Tilsit |
Kallnuggen (73) | Koadjuthen | Robkojen | Koadjuthen |
Kallwen (284) | Tilsit, Land |
Tilsit | Pokraken |
Kaltecken (463) | Tilsit, Land |
Tilsit | Stolbeck |
Kampinnischken (187) | Pokraken | Pokraken | |
Kampswilken (182) | Laugszargen | Tilsit | Laugszargen |
Karteningken (235) | Tilsit, Land |
Eroweiten | |
Kaszemeken (197) | Rucken | Tilsit | Rucken |
Kamohlen (334) | Koadjuthen | Szameitkehmen | |
Kekersen (121) | Koadjuthen | Robkojen | Timstern |
Kellerischken (352) | Willkischken | Absteinen | |
Kerkutwethen (332) | Bäslack | Heiligelinde | Rehstall |
Kiupeln (205) | Nattkischken | Robkojen | Nattkischken |
Klein Bersteningken (53) | Plaschken | Plaschken | |
Klein Karzewischken (158) | Plaschken | Galsdau-Janeiten | |
Klipschen-Rödszen (177) | Jurgaitschen, Kreis Ragnit |
Eroweiten | |
Koadjuthen (882) | Koadjuthen | Robkojen | Koadjuthen |
Kowgirren (169) | Rucken | Tilsit | Rucken |
Kreywöhnen (399) | Piktupönen | Robkojen | Kullnen |
Kriegsdehnen (48) | Laugszargen | Robkojen | Laugszargen |
Kugeleit (217) | Plaschken | Tilsit | Szameitkehmen |
Kullmen-Jennen (219) | Piktupönen | Robkojen | Kullnen |
Kullmen-Kulken (198) | Piktupönen | Robkojen | Kullmen |
Kullmen-Laugallen (88) | Piktupönen | Robkojen | Kullmen |
Kullmen-Szarden (272) | Piktupönen | Robkojen | Kullmen |
Kullmen-Wiedutaten (236) | Nattkischken | Robkojen | Nattkischken |
Kutturren (153) | Nattkischken | Robkojen | Nattkischken |
Lasdehnen (375) | Plaschken, Tilsit, Land |
Tilsit | Winge |
Laugallen (354) | Koadjuthen | Robkojen | Koadjuthen |
Laugszargen (600) | Laugszargen | Robkojen | Laugszargen |
Laukandten (141) | Neu Argeningken | Tilsit | Schilleningken |
Leitwarren (56) | Plaschken | Tilsit | Plaschken |
Lenkowischken (117) | Neu Argeningken | Schilleningken | |
Mädewald (71) 1903/08: Umwandlung des Gutsbezirkes Mädewald in die Gemeinde Mädewald |
Plaschken | Szameitkehmen | |
Mantwillaten (210) | Piktupönen | Robkojen | Piktupönen |
Maszeiten (118) | Rucken | Tilsit | Rucken |
Maszurmaten (93) | Willkischken | Tilsit | Willkischken |
Matzstubbern (296) | Koadjuthen | Timstern | |
Mebischkehmen (415) | Koadjuthen | Robkojen | Koadjuthen |
Meischlauken (334) | Baszieszen, Kreis Heydekrug |
Tilsit | Koadjuthen |
Mikut-Krauleiden (124) | Rucken | Rucken | |
Mischpettern (174) | Nattkischken | Robkojen | Nattkischken |
Mohlgirren (153) | Rucken | Robkojen | Rucken |
Moritzkehmen (288) | Tilsit, Stadt | Tilsit | Ballgarden |
Nattkischken (412) | Nattkischken | Robkojen | Nattkischken |
Naudwarrischken (99) | Pokraken | Tilsit | Pokraken |
Nausseden (122) | Tilsit, Land |
Tilsit | Winge |
Neppertlauken (136) | Willkischkeny | Robkojen | Willkischken |
Neu Argeningken (631) | Neu Argeningken | Tilsit | Schilleningken |
Neu Dekinten (82) | Koadjuthen | Koadjuthen | |
Neu Jägerischken (37) | Pokraken | Tilsit | Pokraken |
Neumeilen (107) | Laugszargen | Tilsit | Laugszargen |
Neu Schäcken (75) | Laugszargen | Robkojen | Laugszargen |
Neu Stremehnen (125) | Koadjuthen | Robkojen | Koadjuthen |
Neustubbern (272) | Koadjuthen | Timstern | |
Neu Weynothen (122) | Pokraken | Tilsit | Pokraken |
Ostischken (115) | Koadjuthen | Robkojen | Szameitkehmen |
Ostradirwen (67) | Plaschken | Tilsit | Szameitkehmen |
Pageldienen (313) | Plaschken | Tilsit | Plaschken |
Pakamonen (288) | Rucken | Robkojen | Rucken |
Pamletten (105) | Tilsit, Land |
Tilsit | Senteinen |
Passon-Reisgen (220) | Koadjuthen | Koadjuthen | |
Pellehnen (49) | Tilsit, Land |
Tilsit | Winge |
Peteraten (180) | Koadjuthen | Tilsit | Timstern |
Piktupönen (396) | Piktupönen | Tilsit | Piktupönen |
Plaschken (457) | Plaschken | Tilsit | Plaschken |
Pleikischken (261) | Plaschken | Tilsit | Plaschken |
Pleine (353) | Plaschken | Tilsit | Plaschken |
Pogegen (698) | Tilsit, Land |
Tilsit | Baubeln |
Pokraken (212) | Pokraken | Tilsit | Pokraken |
Powilken (325) | Piktupönen | Tilsit | Piktupönen |
Prusselen (99) | Tilsit, Land |
Tilsit | Baubeln |
Raukothienen (140) | Tilsit, Land |
Tilsit | Senteinen |
Robkojen (475) | Nattkischken | Robkojen | Nattkischken |
Rucken (712) | Rucken | Tilsit | Rucken |
Schakeningken (209) | Tilsit, Land |
Tilsit | Baubeln |
Schauditten (67) | Plaschken | Tilsit | Galsdon-Joneiten |
Schillgallen b. Rucken (256) | Rucken | Tilsit | Rucken |
Schillgallen b. Tilsit (790) | Tilsit, Land |
Tilsit | Stolbeck |
Schlaunen (153) | Koadjuthen | Robkojen | Koadjuthen |
Schleppen (344) | Nattkischken | Robkojen | Timstern |
Schudienen (271) | Nattkischken | Robkojen | Nattkischken |
Schunellen (50) | Plaschken | Tilsit | Plaschken |
Senteinen (545) | Tilsit, Stadt | Tilsit | Senteinen |
Skambracken (143) | Jurgaitschen, Kreis Ragnit |
Eroweiten | |
Skerswethen (170) | Rucken | Rucken | |
Skrobeln (82) | Nattkischken | Robkojen | Timstern |
Sodehnen (170) | Willkischken | Tilsit | Willkischken |
Spingen (130) | Rucken | Rucken | |
Splitter (1.003) | Tilsit, Land |
Tilsit | Stolbeck |
Steppon-Rübszen (119) | Rucken | Rucken | |
Stolbeck (1.411) | Tilsit, Land |
Tilsit | Stolbeck |
Stonischken (136) | Rucken | Tilsit | Rucken |
Strasden (54) | Piktupönen | Tilsit | Lumpönen |
Stumbragirren, Bäuerlich (223) | Rucken | Robkojen | Rucken |
Stumbragirren, Erbfrei (137) | Rucken | Rucken | |
Stumbragirren, Schatulldorf (135) | Rucken | Robkojen | Rucken |
Suitkaten (35) | Tilsit, Land |
Winge | |
Swarreitkehmen (156) | Plaschken | Robkojen | Szameitkehmen |
Szameitkehmen b. Koadjuthen (147) | Plaschken | Robkojen | Szameitkehmen |
Szillutten (105) | Laugszargen | Tilsit | Laugszargen |
Tayrothenen (190) | Jurgaitschen, Kreis Ragnit |
Eroweiten | |
Thalszenten (98) | Jurgaitschen, Kreis Ragnit |
Eroweiten | |
Thomuscheiten (120) | Nattkischken | Robkojen | Nattkischken |
Tilsit-Preußen (1.513) | Tilsit, Stadt | Tilsit | Tilsit |
Timstern (238) | Nattkischken | Robkojen | Timstern |
Trakeningken b. Piktupönen (303) | Piktupönen | Tilsit | Lumpönen |
Trakeningken b. Tilsit (35) | Tilsit, Land |
Eroweiten | |
Tutteln (201) | Rucken | Rucken | |
Uigschen (80) | Koadjuthen | Timstern | |
Ullosen (58) | Koadjuthen | Robkojen | Timstern |
Urbanteiten (113) | Pokraken | Pokraken | |
Uszkamonen (207) | Rucken | Rucken | |
Uszkullmen (320) | Piktupönen | Robkojen | Kullmen |
Uszpelken (335) | Plaschken | Tilsit | Galsdon-Joneiten |
Uszpirden (164) | Tilsit, Land |
Tilsit | Winge |
Wartulischken (160) | Willkischken | Tilsit | Willkischken |
Wersmeningken (436) | Koadjuthen | Robkojen | Koadjuthen |
Werszenhof (153) | Plaschken | Tilsit | Galsdon-Joneiten |
Willkischken (777) | Willkischken | Tilsit | Willkischken |
Wittgirren (349) | Piktupönen | Robkojen | Piktupönen |
Wittschen (43) | Tilsit, Land |
Tilsit | Winge |
Woitkus-Szardwethen (126) | Paszieszen, Kreis Heydekrug |
Robkojen | Koadjuthen |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Ablenken (59) | Laugszargen | Robkojen | Laugszargen |
Alex-Meschkeit (50) | Rucken | Robkojen | Rucken |
Baubeln, Adlig (199) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Baubeln in Gutsbezirk Adlig Baubeln |
Piktupönen | Tilsit | Baubeln |
Berneiten (119) | Tilsit, Land |
Schilleningken | |
Dingken (106) | Piktupönen | Tilsit | Piktupönen |
Ernstthal I. (48) 1903/08: Neubildung der Gutsbezirke Ernstthal I und Ernstthal II aus Teilen der Gemeinde Strasden |
Piktupönen | Lumpönen | |
Ernstthal II. (12) 1903/08: Neubildung der Gutsbezirke Ernstthal I und Ernstthal II aus Teilen der Gemeinde Strasden |
Piktupönen | Lumpönen | |
Groß Plauschwarren, Adlig (10) | Tilsit, Land |
Winge | |
Grünheide (19) | Rucken | Tilsit | Rucken |
Heydeberg (45) | Plaschken | Tilsit | Szameitkehmen |
Jägenberg (9) | Tilsit, Land |
Winge | |
Kallweiten (89) | Willkischken | Tilsit | Willkischken |
Kampen, Adlig (11) | Tilsit, Land |
Baubeln | |
Klein Plauschwarren, Adlig (17) | Tilsit, Land |
Winge | |
Kubsteningken (16) | Plaschken | Tilsit | Galsdon-Joneiten |
Milchbude, Adlig (77) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Milchbude in Gutsbezirk Adlig Milchbude |
Tilsit, Land |
Winge | |
Paszelgsten (135) | Tilsit, Stadt | Tilsit | Senteinen |
Pillwarren (15) | Plaschken | Plaschken | |
Polompen (102) | Willkischken | Tilsit | Willkischken |
Schilleningken, Adlig (179) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Schilleningken in Gutsbezirk Adlig Schilleningken |
Tilsit, Land |
Tilsit | Schilleningken |
Schillgallen, Adlig (88) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Schillgallen in Gutsbezirk Adlig Schillgallen |
Rucken | Tilsit | Rucken |
Schnecken, Oberf.-Ant. () 1903/08: Neubildung des Gutsbezirkes Oberförsterei-Anteil Schnecken aus Teilen der Gemeinde Alt Weynothen |
Stolbeck | ||
Schreitlaugken, Adlig (287) | Willkischken | Tilsit | Schreitlaugken |
Wahlenthal (65) | Willkischken | Tilsit | Absteinen |
Warrischken (41) | Plaschken | Plaschken | |
Willkischken (154) | Willkischken | Willkischken | |
Winge I. () | Winge | ||
Winge II. (74) | Tilsit, Land |
Winge |
Ergänzung:
1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Memelstrom in die Gemeinden Alt Jägerischken, Dwischacken, Groß Plauschwarren, Kallwen, Lasdehnen, Nausseden, Prusselken, Schillgallen, Uszpirden und die Gutsbezirke Adlig Milchbude und Winge II
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Ostpreußen/Regierungsbezirk Gumbinnen/Landkreis Tilsit (besucht am 02. Juli 2014)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft I. Ostpreußen, Berlin 1907, S. 292-301.
Kreisseite Tilsit – Stand 01.12.1871
Kreisseite Tilsit – Stand 01.12.1885
Kreisseite Tilsit-Ragnit – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905