Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. April 1818 der Kreis Rosenberg in Westpreußen im Regierungsbezirk Marienwerder in der Provinz Westpreußen. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Bischofswerder, Deutsch Eylau, Freystadt, Riesenburg und Rosenberg. Das Landratsamt war in Rosenberg.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Mit Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 und dem damit verbundenen Zerfall der Provinz Westpreußen wurde der Kreis einstweilig dem Oberpräsidenten in Königsberg unterstellt. Zur Vorbereitung der Volksabstimmung über die zukünftige Zugehörigkeit des Kreises wurde das Kreisgebiet wenig später der Interalliierten Kommission für Regierung und Volksabstimmung in Marienwerder unterstellt. Nach dem eindeutigen Ergebnis der Volksabstimmung am 1. Juli 1920 verblieb der Kreis bei Deutschland. Damit wurde am 16. August 1920 die Unterstellung des Kreises unter die Interalliierte Kommission für Regierung und Volksabstimmung in Marienwerder aufgehoben. Zum 1. Juli 1922 wurde der Kreis Rosenberg förmlich in die Provinz Ostpreußen eingegliedert. Der Regierungsbezirk Marienwerder wurde aus Traditionsgründen in Regierungsbezirk Westpreußen umbenannt. Der Sitz des Regierungspräsidenten blieb weiterhin in Marienwerder.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Rosenberg entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Einzig die unbewohnten Forstgutsbezirke behielten ihre Selbständigkeit.
Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Rosenberg entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis. Zum 26. Oktober 1939 wurde der Landkreis Teil des neugebildeten Reichsgaus Westpreußen, später Danzig-Westpreußen. Der Regierungsbezirk führte jetzt wieder die frühere Bezeichnung Marienwerder.
Im Januar 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt, kam anschließend unter polnische Verwaltung und ist heute Teil Polens.
Der Kreis Rosenberg in Westpreußen war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1945 bestand. Er umfasste am 1. Januar 1945 die fünf Städte Bischofswerder, Deutsch Eylau, Freystadt in Westpreußen, Riesenburg und Rosenberg in Westpreußen sowie 77 weitere Gemeinden und zwei Gutsbezirke (Forsten).
Quelle:
Der Kreis Rosenberg (Westpreußen) gliederte sich im Jahr 1905 in die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus fünf Stadtgemeinden (Bischofswerder, Deutsch Eylau, Freystadt i. Westpr., Riesenburg und Rosenberg i. Westpr.), 63 Landgemeinden und 66 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bischofswerder (2.060) | Bischofswerder | Bischofswerder | Bischofswerder |
Deutsch Eylau (9.531) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau |
Freystadt i. Westpreußen (2.425) | Freystadt | Schwenten Landkreis Graudenz |
Freystadt |
Riesenburg (4.826) | Riesenburg | Riesenburg | Riesenburg |
Rosenberg i. Westpreußen (3.259) | Rosenberg | Rosenberg | Rosenberg |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bischdorf (155) | Freystadt | Groß Schönwalde Landkreis Graudenz |
Limbsee |
Bornitz (296) | Finckenstein | Rosenberg | Finckenstein |
Borreck (122) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Freudenthal |
Dakau (306) | Groß Rohdau | Riesenburg | Rohdau |
Daulen (230) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Raudnitz |
Freiwalde (348) | Bellschwitz | Rosenberg | Bellschwitz |
Freudenthal (243) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Freudenthal |
Frödenau (235) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Frödenau |
Goldau (318) | Langenau | Schwarzenau Kreis Löbau |
Babenz |
Gramten (183) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Raudnitz |
Groß Babenz (87) | Langenau | Rosenberg | Babenz |
Groß Ludwigsdorf (54) | Groß Tromnau Kreis Marienwerder |
Groß Schönwalde Landkreis Graudenz |
Limbsee |
Groß Plauth (17) | Freystadt | Rosenberg | Limbsee |
Groß Rohdau (395) | Groß Rohdau | Riesenburg | Rohdau |
Groß Schönforst (421) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Raudnitz |
Groß Sonnenberg (209) | Riesenburg | Riesenburg | Klein Sonnenberg |
Groß Störkenau (99) | Sommerau | Deutsch Eylau | Schönberg |
Guhringen (1.183) um 1900: Eingliederung des Gutsbezirkes Waldau A in die Gemeinde Guhringen |
Freystadt | Schwenten, Landkreis Graudenz |
Guhringen |
Gulbien (341) 9.1.1900: Umwandlung des Gutsbezirkes Gulbien in die Gemeinde Gulbien |
Sommerau | Schwarzenau Kreis Löbau |
Gulbien |
Gunthen (230) | Riesenburg | Riesenburg | Klein Sonnenberg |
Hansdorf (154) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Raudnitz |
Harnau (450) | Bellschwitz | Rosenberg | Jauth |
Heinrichau (387) | Langenau | Schwarzenau Kreis Löbau |
Heinrichau |
Jakobsdorf (205) | Riesenkirch | Riesenburg | Pachutken |
Karrasch (290) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Werder |
Klein Albrechtau (226) | Finckenstein | Rosenberg | Albrechtau |
Klein Radem (259) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Werder |
Klein Schönforst (106) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Raudnitz |
Klein Sehren (135) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Sehren |
Klein Steinersdorf (91) | Sommerau | Deutsch Eylau | Herzogswalde |
Klein Tromnau (204) | Bellschwitz | Rosenberg | Klein Tromnau |
Konradswalde (465) | Bischofswerder | Bischofswerder | Stangenwalde |
Langenau (300) | Langenau | Schwarzenau Kreis Löbau |
Langenau |
Languth (165) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Raudnitz |
Laskowitz (488) | Groß Rohdau | Riesenburg | Orkusch |
Luisenseegen (29) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Sehren |
Melcherswalde (183) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Tillwalde |
Montig (261) 1903/08: Neubildung der Gemeinde Montig aus Teilen des Gutsbezirkes Montig |
Raudnitz | Deutsch Eylau | Freudenthal |
Neudorf (141) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Sehren |
Neuguth (286) | Sommerau | Deutsch Eylau | Herzogswalde |
Peterkau (236) | Sommerau | Deutsch Eylau | Schönberg |
Peterwitz (1.121) | Bischofswerder | Bischofswerder | Peterwitz |
Pillichowo (113) | Bellschwitz | Riesenburg | Klein Tromnau |
Polken (66) | Riesenburg | Rosenberg | Seeberg |
Riesenkirch (792) | Riesenkirch | Riesenburg | Pachutken |
Riesenwalde (120) | Riesenkirch | Riesenburg | Riesenwalde |
Rosenau (349) | Finckenstein | Rosenberg | Finckenstein |
Rothwasser (176) | Bellschwitz | Rosenberg | Bellschwitz |
Schakenbruch (131) | Bellschwitz | Rosenberg | Jauth |
Schalkendorf (306) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Stein |
Scheipnitz (295) | Riesenburg | Riesenburg | Klein Sonnenberg |
Schönerswalde (152) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Werder |
Sommerau (788) | Sommerau | Schwarzenau Kreis Löbau |
Schönberg |
Stangenwalde (586) | Bischofswerder | Bischofswerder | Stangenwalde |
Stein-Kaspendorf (135) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Stein |
Stradem (164) | Sommerau | Deutsch Eylau | Herzogswalde |
Sumpf (202) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Stenkendorf |
Susannenthal (113) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Frödenau |
Tillwalde (129) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Tillwalde |
Wachsmuth (350) | Riesenburg | Rosenberg | Seeberg |
Waldkathen (71) | Riesenburg | Riesenburg | Seeberg |
Winkelsdorf (409) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Werder |
Wolfsdorf (91) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Tillwalde |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Amsee (22) | Riesenburg | Riesenburg | Seeberg |
Bellingswalde (23) | Freystadt | Schwenten Landkreis Graudenz |
Limbsee |
Charlottenwerder (97) | Langenau | Rosenberg | Babenz |
Faulen (274) | Rosenberg | Rosenberg | Faulen |
Finckenstein (1.468) | Finckenstein | Rosenberg | Finckenstein |
Freudenthal (151) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Freudenthal |
Frödenau (136) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Frödenau |
Garden (268) | Sommerau | Deutsch Eylau | Schönberg |
Goldau (234) | Langenau | Schwarzenau Kreis Löbau |
Babenz |
Gräberberg (7) | Sommerau | Deutsch Eylau | Schönberg |
Grasnitz (165) | Riesenburg | Riesenburg | Riesenwalde |
Groß Babenz (159) | Langenau | Rosenberg | Babenz |
Groß Bellschwitz (498) | Bellschwitz | Rosenberg | Bellschwitz |
Groß Brausen (187) | Rosenberg | Rosenberg | Faulen |
Groß Brunau (239) | Rosenberg | Rosenberg | Groß Nipkau |
Groß Falkenau (193) | Sommerau | Rosenberg | Faulen |
Groß Herzogswalde (406) | Sommerau | Schwarzenau Kreis Löbau |
Herzogswalde |
Groß Jauth (308) | Bellschwitz | Rosenberg | Jauth |
Groß Nipkau (165) | Rosenberg | Rosenberg | Groß Nipkau |
Groß Plauth (412) | Freystadt | Rosenberg | Limbsee |
Groß Sehren (165) 1908/10: Neubildung des Gutsbezirkes Groß Sehren aus Teilen des Gutsbezirkes Raudnitz |
Raudnitz | Deutsch Eylau | Sehren |
Groß Werder (24) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Werder |
Heinrichau (190) | Langenau | Schwarzenau Kreis Löbau |
Heinrichau |
Heinrichswald () | Schönberg | ||
Jakobau (226) | Bellschwitz | Rosenberg | Bellschwitz |
Januschau (241) | Finckenstein | Rosenberg | Albrechtau |
Kaltenhof (70) | Riesenburg | Riesenburg | Klein Sonnenberg |
Klein Babenz (44) | Langenau | Rosenberg | Babenz |
Klein Jauth (127) | Bellschwitz | Rosenberg | Jauth |
Klein Ludwigsdorf (337) | Groß Tromnau Kreis Marienwerder |
Groß Schönwalde Landkreis Graudenz |
Limbsee |
Klein Rohdau (72) | Groß Rohdau | Riesenburg | Rohdau |
Klein Sonnenberg (60) | Riesenburg | Riesenburg | Klein Sonnenberg |
Klein Tromnau (467) | Bellschwitz | Rosenberg | Klein Tromnau |
Langenau (489) | Langenau | Schwarzenau Kreis Löbau |
Langenau |
Limbsee (216) | Freystadt | Schwenten Landkreis Graudenz |
Limbsee |
Luisenthal (66) 1903/08: Neubildung des Gutsbezirkes Luisenthal aus Teilen der Stadt Bischofswerder |
Bischofswerder | Bischofswerder | Stangenwalde |
Montig (159) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Freudenthal |
Mosgau (165) | Sommerau | Schwarzenau Kreis Löbau |
Gulbien |
Neudeck (239) | Freystadt | Schwarzenau Kreis Löbau |
Langenau |
Orkusch (65) 1901/02: Neubildung des Gutsbezirkes Orkusch aus Teilen des Gutsbezirkes Schrammen |
Riesenburg | Riesenburg | Orkusch |
Pachutken (89) | Riesenkirch | Riesenburg | Pachutken |
Peterkau (311) | Sommerau | Deutsch Eylau | Schönberg |
Peterwitz, Adlig (129) |
Bischofswerder | Bischofswerder | Peterwitz |
Pikus (99) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Freudenthal |
Quirren (38) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Stein |
Rahnenberg (259) | Riesenburg | Riesenburg | Seeberg |
Rasenfeld (102) | Sommerau | Rosenberg | Faulen |
Raudnitz (1.277) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Raudnitz |
Rehhof, Oberf.-Ant. (15) |
Riesenburg | Riesenburg | Seeberg |
Riesenwalde (212) | Riesenkirch | Riesenburg | Riesenwalde |
Scharschau (81) | Sommerau | Schwarzenau Kreis Löbau |
Gulbien |
Schönberg (950) 1908/10: Neubildung der Gemeinde Buchfelde aus Teilen des Gutsbezirkes Schönberg |
Sommerau | Deutsch Eylau | Schönberg |
Schornsteinmühle (49) | Riesenburg | Riesenburg | Seeberg |
Schrammen (126) | Riesenburg | Riesenburg | Orkusch |
Schröterswalde (24) | Sommerau | Deutsch Eylau | Schönberg |
Seeberg (146) | Riesenburg | Riesenburg | Seeberg |
Sobiewolla (80) | Freystadt | Schwenten Landkreis Graudenz |
Limbsee |
Stangenwalde (93) | Bischofswerder | Bischofswerder | Stangenwalde |
Stein (100) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Stein |
Steinberg (117) | Groß Rohdau | Riesenburg | Rohdau |
Stenkendorf (421) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Stenkendorf |
Tillwalde (190) | Raudnitz | Deutsch Eylau | Tillwalde |
Titelshof (8) | Riesenburg | Riesenburg | Klein Sonnenberg |
Traupel (177) | Freystadt | Schwarzenau Kreis Löbau |
Heinrichau |
Waldau B (35) | Bischofswerder | Schwenten Landkreis Graudenz |
Stangenwalde |
Windeck (38) | Deutsch Eylau | Deutsch Eylau | Stein |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Westpreußen/Regierungsbezirk Marienwerder/Landkreis Rosenberg (Westpreußen) (besucht am 14. Februar 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft II. Westpreußen, Berlin 1908, S. 104-111. Digitalisat in Pommorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 08. Juli 2017)
Kreisseite Rosenberg i. Westpr. – Stand 01.12.1871
Kreisseite Rosenberg i. Westpr. – Stand 01.12.1885
Kreisseite Rosenberg i. Westpr. – Stand 01.09.1931
Westpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905