Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Dokumente |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- Bischofstein
Landgemeinde
- Begnitten
- Damerau
- Gerthen
- Glockstein
- Görkendorf
- Heinrichsdorf
- Klackendorf
- Krausenstein
- Landau
- Lautern
- Linglack
- Plausen
- Plössen
- Polpen
- Porwangen
- Prossitten
- Rosenstein
- Santoppen
- Schellen
- Schöneberg
- Schönwalde
- Schulen
- Thegsten
- Tomienen
- Trautenau
- Voigtsdorf
- Wangst
- Wienken
- Wuslack
Gutsbezirk
- Johannisruhe
- Klackendorf
- Mengen
- Rosenorth
- Schwedhöfen
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- Bischofstein
Landgemeinde
- Begnitten
- Damerau
- Fürstenau
- Gerthen
- Glockstein
- Heinrichsdorf
- Klackendorf
- Krausenstein
- Landau
- Lautern
- Linglack
- Plausen
- Polpen
- Porwangen
- Prossitten
- Rosenschön
- Santoppen
- Schellen
- Schöneberg
- Schönwalde
- Schulen
- Thegsten
- Trautenau
- Voigtsdorf
- Wangst
- Wienken
- Wuslack
Gutsbezirk
- Johannisruhe
- Klackendorf/li>
- Mengen
- Senkitten
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- Bischofstein
Landgemeinde
- Begnitten
- Damerau
- Fürstenau
- Gerthen
- Glockstein
- Heinrichsdorf
- Klackendorf
- Krausenstein
- Landau
- Lautern
- Linglack
- Plausen
- Polpen
- Porwangen
- Prossitten
- Rosenschön
- Santoppen
- Schellen
- Schöneberg
- Schönwalde
- Schulen
- Sturmhübel
- Thegsten
- Trautenau
- Voigtsdorf
- Wangst
- Wuslack
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche