Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Dokumente |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- Zinten
Landgemeinde
- Albenlauk
- Kelmkeim
- Klaussitten
- Kumgarben
- Kuyschen
- Langendorf
- Nemritten
- Neu Legden
- Plössen
- Pohren,
Königlich
Gutsbezirk
- Amalienwalde
- Bomben
- Bükühnen
- Dössen
- Dothen
- Düsterwalde
- Gehdau, Adlig
- Jäcknitz
- Klein Klingbeck
- Korschellen
- Kukehnen
- Kupgallen
- Lemkühnen
- Maggen
- Maraunen
- Nausseden
- Ober Ecker
- Otten
- Preußisch Wäldchen
- Robitten
- Schwengels
- Sperwienen
- Unter Ecker
- Wesselshöfen
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- Zinten
Landgemeinde
- Albertlauk
- Klaussitten
- Kumgarben
- Kuyschen
- Langendorf
- Nemritten
- Pohren, Königlich
Gutsbezirk
- Amalienwalde
- Bomben
- Bükühnen
- Dösen
- Dothen
- Düsterwalde
- Gedau, Rittergut
- Jäcknitz
- Klein Klingbeck
- Korschellen
- Kukehnen
- Kupgallen
- Lemkühnen
- Maggen
- Maraunen
- Nausseden
- Ober Ecker
- Otten
- Preußisch Wäldchen
- Robitten
- Schwengels
- Sperwienen
- Unter Ecker
- Wesselshöfen
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- Zinten
Landgemeinde
- Bombitten
- Dösen
- Jäcknitz
- Klaussitten
- Kukehnen
- Kumgarben
- Kuyschen
- Langendorf
- Maraunen
- Nemritten
- Plössen
- Robitten
- Wesselshöfen
Gutsbezirk
- –
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche