Evangelische Kirchengemeinde Kolmar

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

Das Kirchspiel
umfasste im Mai 1888

Stadtgemeinde

  • Kolmar

Landgemeinde

  • Adolphsheim
  • Buczkowo
  • Chodschesen, Schloß
  • Christinchen
  • Chrostowo
  • Cyszen, Königl.
  • Kamionke
  • Knarrhütte
  • Krumke-Neuwerder
  • Milsch und Milschhauland
  • Nikolskowo
  • Ober-Lesnitz
  • Ostrowke
  • Pietronke
  • Podanin
  • Radwonke
  • Rattai
  • Rutke
  • Strozewo
  • Strozewo Hauland
  • Studsin

Gutsbezirk

  • Borkenmühle
  • Chodschesen, Stadtmühle
  • Helmsgrün
  • Nikolskowo
  • Ober-Lesnitz
  • Pietronke
  • Podanin, Oberförsterei

Das Kirchspiel
umfasste im April 1908

Stadtgemeinde

  • Kolmar

Landgemeinde

  • Adolphsheim
  • Christinchen
  • Hermstal
    (Filial Hermstal mit Knarrhütte)
  • Kamionke
  • Kirchdorf
  • Knarrhütte
    (Filial Hermstal mit Knarrhütte)
  • Milsch
  • Niekolskowo
  • Pietronke
  • Podanin
  • Rattai
  • Studsin
  • Wilsbach

Gutsbezirk

  • Nikolskowo
  • Ober Lesnitz
  • Pietronke
  • Podanin, Oberförsterei

 

 

Quellen:
Werner, Albert u. Steffani, Johannes: Geschichte der evangelischen Parochien in der Provinz Posen, Posen 1898, Seite 150 ff.

 


Evangelische Kirche in Posen
Forschungsstelle Posen

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.