Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Landgemeinde
- Bolleinen
- Browienen
- Faulen
- Frankenau
- Ganshorn b. Gilgenburg
- Gardienen
- Groß Lauben
- Groß Maraunen
- Januschkau
- Kamiontken, Adlig
- Kownatken
- Logdau
- Ludwigsdorf
- Michalken
- Mühlen
- Oschekau
- Seelesen
- Seythen
- Siemienau
- Tannenberg
- Thalheim
- Thurau
- Thurowken
- Thymau
- Waplitz
- Wiersbau b. Neidenburg
- Wittmannsdorf
Gutsbezirk
- Bujaken
- Faulen
- Ganshorn bei Gilgenburg
- Ganshorn bei Hohenstein
- Groß Gardienen
- Groß Lauben
- Januschkau
- Kownatken
- Logdau
- Ludwigsdorf
- Mühlen
- Oschekau
- Seelesen
- Seewalde
- Seythen
- Tannenberg
- Thurau, Kirchengut
- Thurau, Rittergut
- Thurowken
- Thymau
- Waplitz
- Wiersbau bei Neidenburg
- Wittmannsdorf
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Landgemeinde
- Bolleinen
- Browienen
- Faulen
- Frankenau
- Ganshorn b. Gilgenburg
- Gardienen
- Groß Lauben
- Groß Maransen
- Januschkau
- Kamiontken, Adlig
- Kownatken
- Lindenwalde
- Logdau
- Ludwigsdorf
- Michalken
- Mühlen
- Oschekau
- Seythen
- Siemienau
- Tannenberg
- Thalheim
- Thurau
- Thurowken
- Thymau
- Waplitz
- Wiersbau b. Neidenburg
- Wiesenfeld
- Wittmannsdorf
Gutsbezirk
- Adamsheide
- Bujaken
- Faulen
- Ganshorn b. Gilgenburg
- Groß Gardienen
- Groß Lauben
- Januschkau
- Kownatken
- Logdau
- Ludwigsdorf
- Mühlen
- Oschekau
- Seelesen
- Seewalde
- Seythen
- Tannenberg
- Thurau, Kirchengut
- Thurau, Rittergut
- Thurowken
- Thymau
- Waplitz
- Wittmannsdorf
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Landgemeinde
- Adlig Kamiontken
- Bolleinen
- Browienen
- Bujaken
- Faulen
- Frankenau
- Ganshorn b. Gilgenburg
- Gardienen
- Groß Lauben
- Groß Maransen
- Januschkau
- Kownatken
- Logdau
- Ludwigsdorf
- Michalken
- Mühlen
- Neudorf
- Oschekau
- Seewalde
- Seythen
- Siemienau
- Tannenberg
- Thalheim
- Thurau
- Thurowken
- Thymau
- Waplitz
- Wiesenfeld
- Wittmannsdorf
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Katholische Kirche