Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Bladiau
- Fedderau
- Heyde zu Pohren
- Jürkendorf
- Lank
- Qulitten
- Schölen zu Pohren
- Schölen zu Rippen
- Windtkeim
(Groß Windtkeim)
Gutsbezirk
- Baumgart
- Bolbitten
- Dösenbruch
- Groß Rödersdorf
- Grünwiese
- Haselau
- Jarst
- Klein Rödersdorf
- Klein Windtkeim
- Lokehnen
- Mükühnen
- Pannwitz
- Paplauken
- Partheinen
- Pohren,
Adlig - Pottitten
- Rauschnick
- Schreinen
- Stutehnen
- Warnikam
- Wedderau
- Weißlienen
- Wolittnick
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Bladiau
- Fedderau
- Heide
- Jükendorf
- Königsdorf
- Lank
- Lindenberg
- Quilitten
- Schölen
zu Pohren - Schöen
zu Rippen - Windtkeim
Groß Windtkeim)
Gutsbezirk
- Baumgart
- Bolbitten
- Dösenbruch
- Grünwiese
- Haselau
- Jarst
- Klein Rödersdorf
- Klein Windkeim
- Lokehnen
- Mükühnen
- Pannwitz
- Paplauken
- Partheinen
- Pohren,
Adlig - Pottitten
- Rauschnick
- Schreinen
- Stuthenen
- Warnikam
- Wedderau
- Weßlienen
- Wolittnick
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Bladiau
- Bolditten
- Fedderau
- Groß Rödersdorf
- Grünwiese
- Jürkendorf
- Klein Rödersdorf
- Königsdorf
- Lank
- Patheinen
- Pottitten
- Quilitten
- Schölen
- Windkeim
- Wolittnick
Gutsbezirk
- –
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche