Evangelische Kirchengemeinde Heilsberg

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Stadt

  • Heilsberg

Landgemeinde

  • Bewernick
  • Blankensee
  • Bleichenbarth
  • Blumenau
  • Bogen
  • Drewenz
  • Frauendorf
  • Großendorf
  • Groß Klaussitten
  • Heiligenfelde
  • Jegothen
  • Katzen
  • Kerschdorf
  • Kerschen
  • Kerwienen
  • Kiwitten
  • Kleitz
  • Klotainen
  • Knipstein
  • Kobeln
  • Kolm
  • Konitten
  • Konnegen
  • Krekollen
  • Langwiese
  • Launau
  • Lauterhagen
  • Lawden
  • Liewenberg
  • Markeim
  • Medien
  • Napratten
  • Neuendorf bei Heilsberg
  • Neuhof
  • Pomehren
  • Raunau
  • Rehagen
  • Reichenberg
  • Reichsen
  • Reimerswalde
  • Retsch
  • Roggenhausen
  • Settau
  • Siegfriedswalde
  • Soritten
  • Springborn
  • Süssenberg
  • Tollnigk
  • Wernegitten
  • Widdrichs
  • Workeim
  • Wosseden

Gutsbezirk

  • Bundien
  • Frauenwalde
  • Galitten
  • Klotainen
  • Makohlen
  • Maraunen
  • Neuhof, Domäne
  • Parkitten
  • Schweden
  • Sperlings
  • Sperwatten
  • Thiergarten, Forstgutsbezirk
  • Zechern

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Stadt

  • Heilsberg

Landgemeinde

  • Bewernick
  • Blankensee
  • Bleichenbarth
  • Blumenau
  • Bogen
  • Großendorf
  • Heiligenthal
  • Jegothen
  • Katzen
  • Kerschdorf
  • Kerschen
  • Kerwienen
  • Kiwitten
  • Kleiditten
  • Kleitz
  • Klotainen
  • Knipstein
  • Kobeln
  • Kolm
  • Konitten
  • Konnegen
  • Krekollen
  • Langwiese
  • Launau
  • Lauterhagen
  • Lawden
  • Liewenberg
  • Markeim
  • Medien
  • Napratten
  • Neuendorf bei Heilsberg
  • Neuhof
  • Pomehren
  • Raunau
  • Rehagen
  • Reichenberg
  • Reichsen
  • Reimerswalde
  • Retsch
  • Roggenhausen
  • Settau
  • Siegfriedswalde
  • Soritten
  • Springborn
  • Süssenberg
  • Tollnigk
  • Wernegitten
  • Widdrichs
  • Workeim
  • Wosseden

Gutsbezirk

  • Bundien
  • Frauenwalde
  • Galitten
  • Klotainen
  • Makohlen
  • Maraunen
  • Neuhof, Domäne
  • Parkitten
  • Schweden
  • Sperlings
  • Sperwatten
  • Temlack
  • Thiergarten, Forstgutsbezirk
  • Zechern

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Stadt

  • Heilsberg

Landgemeinde

  • Bewernick
  • Blankensee
  • Bleichenbarth
  • Blumenau
  • Bogen
  • Großendorf
  • Heiligenfelde
  • Jegothen
  • Katzen
  • Kerschdorf
  • Kerschen
  • Kerwienen
  • Kiwitten
  • Kleiditten
  • Klotainen
  • Knipstein
  • Kobeln
  • Kolm
  • Konnegen
  • Krekollen
  • Langwiese
  • Lauterhagen
  • Lawden
  • Liewenberg
  • Markeim
  • Medien
  • Napratten
  • Neuendorf bei Heilsberg
  • Pomehren
  • Raunau
  • Rehagen
  • Reichenberg
  • Reimerswalde
  • Retsch
  • Roggenhausen
  • Settau
  • Siegfriedswalde
  • Soritten
  • Springborn
  • Süssenberg
  • Tollnigk
  • Wernegitten
  • Widdrichs
  • Workeim
  • Wosseden

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.